M54 Krümmer glühen nach 5min laufen lassen (5er BMW - E39 Forum)
Hi ich habe grade einen E39 530i (M54) von einen Freund da .
km.ca.160000
zum Problem .
Das Fahrzeug wird gestartet und hat drehzahlschwankungen zwischen 1100-950u/min
(geht auch nicht runter von allein )wenn man einmal 3000u/min kurz hält und los lässt fällt er und bleibt ruhig bei 950u/min .
ca. nach 5 min glühen die krümmer und es qualmt hinten leicht weiß raus .
Drosselklappe NEU
Leerlaufsteller NEU
Ein/Auslassnockenwellen Sensor NEU
Kurbelgehäuseentlüftung NEU
Motorkabelbaum NEU
Software Update
LMM geprüft mit einen Tauschteil (gleiche werte) OK
Lamdasonden geprüft Tauschteile (gleiche werte) OK
Endoskopie an beiden kats oben OK unten morgen erst .
Benzindruck um die 3bar
Der läuft einfach zu mager und der die krümmer innen sowie lamda sind schon richtig weiß .
mein verdacht geht so richtung steuergerät aber bin mir nicht sicher .
Wasserkästen sind alle sauber .
wenn jemand was hat einfach nur schreiben auch wenn es nur ein verdacht ist , Fahrzeug zum teiletausch ist vorhanden .
MfG Matthias
Bearbeitet von: Matthias_P am 25.06.2014 um 20:55:01
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Hallo Matthias_P,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M54 Krümmer glühen nach 5min laufen lassen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Zu mager und glühender Krümmer?
Passt nicht.. Wärme kommt durch Energie und das ist nunmal Benzin.
Kann es sein das die Kats zu sind und die Wärme nicht weg kann?
Zitat:
Zu mager und glühender Krümmer?
Passt nicht.. Wärme kommt durch Energie und das ist nunmal Benzin.
Kann es sein das die Kats zu sind und die Wärme nicht weg kann?
(Zitat von: faunjonny)
Passt nicht. Fettes Gemisch kühlt mehr, als mageres Gemisch ;)
@krischi Also ganz ehrlich. Nichts dagegen wenn ich verbessert werde aber wenn du dich schon so gut auskennst dann hilf doch bitte wenigstens dem TE bei seiner Frage. Ansonsten kannste dir das sparen. Damit ist nämlich keinem geholfen!
@Matthias
Aber die üblichen verdächtigen hast du überprüft?
Kurbelgehäuseentlüftung, Falschluft, Faltenbälge im Ansaugtrakt, vor allem die DISA Einheit, Leerlaufregler, Temperatursensor Ansaugbrücke, Evtl Abgasschadstoffreduzierungsluftpumpe incl. Sperrventil und zugehörigem Elektroventil?
Wieviele Lambdasonden hast du geprüft? Alle 4?
Hallo,
wenn er dazu noch keine / mangelnde Leistung hat, ist der Kat hinüber / verstopft, somit keine Abfuhr der Abgse und die Überhitzung / Glühen derer.
Gruß
Chris
Tipp:
Das Abgasschadstoffreduzierungsluftpumpe incl. Sperrventil und Elektroventil, da war nich noch nicht dran . Das werde ich als erstes mir mal ansehen.
Die 4 sonden sind alle ok .
Falschluft hatte ich was gefunden jedoch lag es nicht daran .
DISA ist auch super ( kein spiel ,unterdruckdose auch ok ).
Temperatursensor Ansaugbrücke ist laut SOLL/IST werte ok.
Die kats waren stark im verdacht aber von oben sehen die gut aus .
MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Hi also super tip mit dre Abgasschadstoffreduzierungsluftpumpe .
Die unterdruckdose hängt und drehzahl war super . (erstmal ausser betrieb gelegt )
jetzt aber ein neues problem .
Fehler : adaption der drosselklappe fehlgeschlagen .
Auto nimmt kein gas an erst wenn ich bei laufenden motor den fehler lösche oder die batterie kurz abklemme .
Die drosselklappe ist neu gewesen und das schon das 2te mal, weil wir davon ausgingen das an der neuen was nicht stimmte .
Habe die alte und die neue verbaut jedoch keine änderung .
MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Schon die Verkabelung der drosselklappe überprüft?
Gruß
Chris
Kabelbaum ist sogar Neu , da es damals oft probleme mit der vercrimung gab . Gaspedal habe ich auch schonmal getauscht .
3x drosselklappen davon 2 neue gehen alle nicht mehr .
Adaptionen habe ich im Motor und getriebe nochmal gelöscht aber keine besserung .
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
Hallo kurze Rückmeldung das Problem habe ich gefunden .
Das Motorsteuergerät ist defekt .
Ich habe jetzt ein anderes verbaut und alles ist wieder super .
MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.