Zitat:
Hey, sobald Du einen Stecker abziehst, läuft er im Notlauf mit SOLLWERTEN. Das heisst für Dich, du kannst nach dem Abstecken sehr schlecht feststellen ob du das Problem auch wirklich gefunden hast.
Angenommen der LMM liefert falsche werte. Du steckst NW oder KW ab, er geht in den Notlauf und nimmt auch vom LMM Sollwerte ab.
Du kannst also rein durch Abstecken nicht genau sagen ob das der Fehler war. -> Mechanische Probleme kannst Du allerdings so gut abchecken.. denn die sind unabhängig von elektronik.
Hast die Zündspulen durchgetauscht? und geschaut ob der Fehler wander, vom 1... zum 2... usw.
Ich tippe hier auf LMM. Der äußert sich dann auch durch Zündaussetzer, den meiner Meinung nach ist es ein Problem Kraftstoff/Luft seitig. Denn im Messintervall taucht dann der Fehler immer beim 1. Zyl auf da dieser der Zündreihenfolge nach als erster dran kommt. (Erfahrungswert... keine Verbindliche Aussage)
Dieses Phänomen konnte ich beim 323i gut beobachten der mit defektem LMM immer Fehler auf Zylinder Bank 1 und 5 hatte...
Vllt hilft das weiter.
Gruß
(Zitat von: Axel318i)
Vorweg ist zu sagen, dass ich die beiden Nockenwellensensoren durch neue NWS von FEBI ersetzt habe.
Zündspulen habe ich 4 neue eingesetzt um diesen Fehler auszuschließen.
Den Stecker am NWS hatte ich nach dem Wechsel selbstverständlich angesteckt.
Angesteckt läuft der Motor unrund....abgesteckt läuft er rund.
Nur beim Fahren habe ich nicht viel Leistung.
Wie kann man einen defekten Luftmassenmesser testen?
Wie lösche ich die Addaptionswerte? Falls überhaupt notwendig!?
Wieso macht der LMM keine Probleme bei abgestecktem NWS?
Wieso legt sich kein Fehler des LMM im Steuergerät ab?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Edwin
Bearbeitet von: EdwinFX am 23.06.2014 um 13:18:57Bearbeitet von: EdwinFX am 23.06.2014 um 14:23:20