Luftfilterqualität- K&N, No Name oder Serie (BMW-Talk Forum)
Hallo Leute,
ich weiß, Luftfilterthemen gibt es im I-Net wie Sand am mehr.
Ich habe auch schon echt viel durchgelesen. Leider zielt meine Frage auf was ganz anderes ab.
Es geht also nicht um Leistung oder Sound!
Ich möchte wissen welcher Filter von der Qualität her zu empfehlen ist.
Der Grund dafür ist, dass ich die letzten 3 Jahre einen Austausch-Matten-Filter gefahren bin (NoName) den ich jetzt einfach mal erneuern möchte weil er nicht mehr 100% sauber wird.
Mit dem Filter hatte ich nie Probleme außer, dass er von der Passgenauigkeit nicht ganz optimal war. Jetzt dachte ich statt NoName kaufe ich mir K&N. Leider musste ich lesen, dass der von der Passgenauigkeit auch nicht toll sein soll. (Wir reden hier über die Ränder der Matte die minimal etwas zu klein und gewölbt sind) Stimmt das?
Also ist dieser Filter den deutlichen Mehrpreis wert oder sind die No Name-Matten gleich. Gibt es evtl. noch andere Hersteller mit guten Matten oder ist die gute alte Serien-Filtermatte die Beste.
Bitte schreibt kurz eure Erfahrungen dazu.
PS: Nochmal zum Mitschreiben:
- Ich weiß, dass eine Luftfiltermatte keine nennenswerte Mehrleistung bringt.
- Der Sound ist durch das geschlossene System auch eher zu vernachlässigen.
- Mir geht es um Passgenauigkeit (Vor allem an den Rändern)
- Und um das "Ansprechverhalten" (Agilität)
- Sowie um Qualität (soll ja wieder lange halten)
Danke im Vorraus für eure Antworten.
I ///M FAN
Hallo feinstaubsauger,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Luftfilterqualität- K&N, No Name oder Serie"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hi,
bei einigen meinen alten Autos habe ich auch mal den K&N Tauschfilter reingesetzt...ich glaube zwei oderdrei mal. Von der Passgenauigkeit waren die Top, kann nichts negatives sagen.
Nur habe ich dann mal das Netz durchforstet nach Infos über sogenannte Papierfilter, den z.b. K&N Matten (mir fällt der Begriff nicht ein) und den Schaumstofffiltern die ab und an bei den Pilzen verwendet wird.
Bei dem Test haben die geprüft wieviel Kleinstpartikel durch die Filter gehen und das Schnitten die Papierfilter am besten ab. Ich versuch mal den Link wieder zu finden, ist allerdings schon ein paar Jahre her.
Seitdem tausche ich nur Marken Papierfilter.
Aber wie oben gesagt war ich mit meinen K&N Tauschmatten vollkommen zufrieden von der Passgenauigkeit usw.
mfg
Danke für deine rasche Antwort.
Den Link mit dem Filtertest brauchst du nicht suchen. Den habe ich vor kurzem schon selber gelesen. Aber man muss aber auch dazu sagen, dass dort benutzte Filter getestet wurden und da ging es um Luftdurchsatz. Also um "Leistung". Aber mir erschien der Test werde professionel noch vergleichbar. Da Filter mit verschiedenen Laufleistungen benutzt und verglichen wurden.
LG
I ///M FAN
Die K&N Filter sind wirklich sehr gut verarbeitet! Allein schon wenn man so einen in der Hand hällt, dann merkt man die Qualität. Passgenauigkeit ist wunderbar, man muss halt nur bei manchen Filterkastensystemen schauen, wie rum man das Ding einsetzt ;)
Mein Kasten ist z.B. quadratisch, auf den ersten Blick aber in wirklichkeit ist er paar mm in der Breite anders als in der Länge, wenn man jetzt den Filter falsch rum einsetzt, dann ist er an den entsprechenden Rändern nicht lang genug, passt aber trotzdem rein und der Deckel lässt sich schließen....
Vom Ansprechverhalten kann ich leider nix sagen, weil ich den Filter gleich im Zuge des Umbaus verwendet habe und nur das komplette Endergenis kenne. Einen Papierfilter zum Vergleich, habe ich für diesen Lufikasten nicht...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Pipercross wäre auch Top, die sind nämlich Ölfrei da freut sich dein lmm...
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Ich weiß nur, dass Schaumstoff nach längerer Zeit, bröselig wird und wenn man nach dem Auswaschen des Baumwollfillters nicht zu viel Öl verwendet, dann kriegt auch der Lmm nix ab....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Es ist eine Glaubensfrage. Ich persönlich bin kein Fan von Filtern die Öl brauchen, so wie der K&N zb.
Ich hab in meinen Autos lange und sehr viele HKS Super Hybrid gefahren. Die sie absolut gut und Ölfrei. Nachteil ist, das die Filtermatte nach Ca 10tkm getauscht werden sollte. Das find ich ok, weil sie nicht so teuer sind.
Alternative dazu wären die Pipercross Filter. Die sind auch Ölfrei und xbeliebig oft auswaschbar.
Ich persönlich werde mich jetzt mal wieder schlau machen ob es den HKS auch für den BMW gibt, dann bestell ich mal ein paar. Vom Luftdurchsatz sind die echt gut und es hängt nach den km auch ein Haufen Dreck davor, was mit sagt das die Filterleistung auch gut ist.
Zur Zeit hab Ich aus Zeit und Nerven Gründen einfach den stinknormalen Mann Filter drin. Geht auch einwandfrei. Und das ist das was Ich mit Glaubensfrage meine. Im Prinzip ist es Jacke wie Hose solange der Filter nicht durch zu viel Öl den LMM zerstört. ;)
Schlechte Passform ist aber schonmal Mist, wenn die Dreckstückchen am Filter vorbei sausen kannst du ihn auch draußen lassen. :)
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Tipp:
Zitat:
Schlechte Passform ist aber schonmal Mist, wenn die Dreckstückchen am Filter vorbei sausen kannst du ihn auch draußen lassen. :)
(Zitat von: B3AM3R)
Dann kann man auch ne Strumpfhose von der Freundin nehmen ;)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
So schlecht ist die Passform nun auch wieder nicht. Er ist schon dicht. Das habe ich getestet. Aber ich wollte den nicht unbedingt nochmal nehmen. Deshalb ja auch die Frage ob es die ca.60€ wert sind einen z.b. k&n zu nehmen.
Mir ist beim recherchieren auch eine Matte von BMC ins Auge gefallen und es gibt ja noch zahlreiche weitere Anbieter. Ob Öl oder kein Öl ist auch wieder eine Glaubenssache. Es hat bestimmt beides Vor- & Nachteile.
I ///M FAN
Naja das Öl fängt halt auch feinen Staub auf. Aber das Öl ansich kann sich auch vom Filter lösen und angesaugt werden. Das wiederum kann den LMM zerstören. Alleine die Möglichkeit das es passieren kann, lässt mich zu anderen Filtern greifen.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Das gerade erwähne Ansaugen von feinstaub ist übrigens der Hintergrund meines nicknamens.
I ///M FAN
Zitat:
Das gerade erwähne Ansaugen von feinstaub ist übrigens der Hintergrund meines nicknamens.
(Zitat von: feinstaubsauger)
Kling - der Groschen ist bei mir gerade gefallen! :)))
Hatte mich schon immer über Deinen Nicknamen gewundert ;)
Ich habe übrigens noch einen fast unbenutzen K&N seit Jahren im Keller liegen.
Der gehörte zum Kelleners-Motortuningkit, ich habe ihn aber nach kurzem rausgenommen, weil ich der Reinigungsleistung nicht so recht getraut habe (ohne Fakten dazu zu haben).
Wer also einen K&N (Filterformat passend z.B. für einen 323ti) haben möchte, ich würde meinen billig abgeben.
Ich glaube, der 328i E46 hat den gleichen Filtereinsatz.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Die e36 6 Zylinder haben alle den selben Kasten.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT