Zitat:
Hi El loco!
Frage: Kann man die Domlager auch tauschen, ohne das Federbein zu zerlegen? Nach Deiner Ausführung müsste das ja gehen.
Darf ich die Frage auch beantworten!? :-)
Also es ist so das die Feder gespannt, dann über den Dämpfer geschoben wird, dann kommt der obere Federteller drauf, dann das Domplager und dann erst eine Zentrale Mutter die das ganze zusammenhält. Da der Federteller nicht einzeln verschraubt ist lässt sich das Domlager nicht erneuern ohne die Feder zu spannen.
Es gibt zwar eine Möglichkeit ohne Federspanner, aber die ist etwas heikel...
Mal ne Gegenfrage: Sicher das das Poltern durch die Domlager kommt!?
Bei Klappergeräuschen an der VA würde ich erstmal den VA-Stabi ausbauen und dann nochmal fahren, meist hat sich das dann schon mit der Geräuschentwicklung erledigt.
P.S. Noch was, ich seh gard das es sich um einen e36 handelt. Da gibt es von BMW für die VA-Domlager eine Papierdichtung um eben Poltergeräuschen vorzubeugen. Diese kann man verbauen ohne das federbein zu zerlegen. Die Dichtung kommt zwischen Unterseite Dom und Domlager.
Infos dazu und Teilenummer gibbet im n2k.
Tschö,
Hobbyschrauber
ich möcht´ zurück auf die Straße...
...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck...
...und Straßen sind aus Dreck gebaut.Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 16.02.2005 12:20:02