Hallo, mein Fahrzeug (E39 M5) stand jetzt 1 Jahr (Führerschein war weg). Als ich ihn nun jetzt wieder angemeldet hab und fahren wollte ist mir sofort aufgefallen dass er unruhig läuft und beim beschleunigen stottert. Natürlich habe ich das Öl gewechselt und ihn vernünftig warm laufen lassen bevor ich die erste fahrt angetretten bin. Ich war daraufhin bei einen BMW Schrauber der mir den Fehlerspreicher ausgelesen hat. Im Speicher war angegeben dass die Lambdasonde defekt sei. Diese habe ich gewechselt jedoch ist es nicht wirklich besser geworden.
Ich dachte erst es wär vielleicht ein Zündaussetzer oder kriegt er vielleicht schlecht sprit?
Woran kann es liegen nach so langer standzeit der Wagen so stottert und keine Leistung hat?
Bitte um Hilfe...
EDIT:
SO , hab nochmal ne probefahrt gemacht.
Also wenn ich Vollgas gebe komme ich bis max. 4500 Umdrehung danach kackt er ab und stottert stärker
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.06.2014 um 17:16:11
Benzinpumpe oder Kraftstofffilter verdreckt. Benzin Schlauch im Motorraum ab, in ein Glas halten und jemanden starten lassen. Dann siehst du, ob Sprit kommt.
Habe mal die beiden Luftmassenmesser abgeklemmt und dann ne runde gedreht. Der Wagen hat zwar nicht voll leistung aber erläuft oben rum viel besser! und stottert viel weniger.
Na ja, hier im forum stehen verschiedene Ursachen. Es kann der lmm sein, agr Ventil, zündspule, usw. Also, Zündkerzen raus, schauen wie sie aussehen, in zündspule stecken, Gewinde mit Draht nach Masse und jemanden starten lassen. Dabei schauen, ob sie richtig zünden. Dann lmm und agr reinigen. Woher weißt du, dass beim beschleunigen genug Sprit ankommt? Und dann können es noch Nockenwellensensor und/ oder Kurbelwellen Sensor sein. Das musst du alles analysieren
Bearbeitet von: thbo0508 am 18.06.2014 um 12:28:18