Guten Tag,
wir sind langsam nicht mehr gut auf BMW zu sprechen. Es ist einfach nur noch traurig was BMW hier abzieht. Wir fahren ein 120i Cabrio Bj. 2008 mit jetzt fast 90t Km runter. Alles fing vor 2 Jahren an, als der Motor mal anfing im Leerlauf zu ruckeln und zu stottern wie ein Traktor: Folge der Motor lief nur auf 3 Zylindern. Zündspulen wurden für einige Hundert Euro erneuert. Das Auto lief wieder. Dann ein Jahr später, die gleichen Symptome. Wieder Wagen abschleppen lassen zu B&K gefahren denen das Problem erklärt. Dann haben die uns mal so nebenbei darauf aufmerksam gemacht das es eine Kulanzaktion seitens BMW gab, in der alle Zündspulen gewechselt werden sollten. Toll das man dies erst erfährt, wenn man bereits einmal gelöhnt hat. Nunja, dann wurden Sie erneut inkl. Zündkerzen ausgewechselt. Wagen lief wieder. Jetzt, letztes Jahr vor ca. 8 Monaten wieder das Problem. Diesmal jedoch, ruckelte der Wagen wie verrückt wenn er kalt war und tuckerte wie ein Traktor, der ganze Schalthebel hat nur noch hin und her gewackelt. Komischerweise war das Problem wie vom Erdboden verschluckt, wenn der Motor warmgelaufen war. Als wenn nichts gewesen wäre. Naja, wurde wieder abgeschleppt zu B&K, Wagen dort stehen gelassen. Das Ende vom Lied war dann, das INJEKTOREN, wieder ZÜNSPULEN, ZÜNDKERZEN, MOTORÖL gewechselt worden sind. Neue Motorsoftware wurde aufgespielt und an der VANOS wurde was gemacht. Und schwupps waren wir 1800€ los. Für ein und das selbe Problem. Wir wurden natürlich freundlichst darauf aufmerksam gemacht, das es auf Reparaturen seitens B&K KEINE Garnatie gibt. Toll! Denn jetzt nach ca. 8 Monaten, wieder ein Problem mit dem Motor. Diesmal ist das Problem, das bei höherer Geschwindigkeit so ab 100 km/h bei Volllast und ca. 3000-3500 min-1, die MKL angeht und der Wagen beim Gas geben, extremst stottert. Geht man vom Gas sinkt langsam und ruhig die Drehzahl. Gibt man wieder Gas -> Stottern und ruckeln. Jedes mal wenn man danach den Wagen neustartet, ist das Problem weg. Bis man wieder aus dem Ort raus ist und auf die Landstraße fährt. Auch wenn man langsam ab 100 km/h beschleunigt fängt er irgendwann an zu stottern, als wenn ein Begrenzer da wäre. Es ist einfach nicht mehr schön, wir haben nun schon etliche 1000€ in diesen Wagen eines PREMIUMHERSTELLERS, ich möchte es nochmal sagen PREMIUMHERSTELLER investiert, etliche gestellte Kulanzanträge wurden seitens BMW abgelehnt. Immer hieß es, der Wagen ist zu alt und die Laufleistung wäre zu hoch. Nicht mal eine Teilkulanz haben wir bekommen. Es kann doch nicht sein, das man sich ein neuen Wagen für 45000€ kauft und nur Probleme damit hat. Ich kann es ja verstehen, jeder Hersteller hat so seine "Problemchen" aber DAS!? Soviel Probleme hat man ja nicht mal mit Toyota u. Co. Aber, wir sind ja noch nicht fertig. Seit gut einem Jahr surrt und pfeifft die Hinterachse nervtötend! Es wird von Zeit zu Zeit immer lauter. Es ist, als säße man in einem startenden Flugzeug, nicht mal Radio kann man leise hören. Das ist B&K bei dem letzten Service auch aufgefallen und wir wurden drauf hingewiesen, es wäre nichts schlimmes, sondern eher ein "Schönheitsmakel" toll ausgedrückt. Naja, aber eine Reparatur für 1500€ für eine neue Hinterachse haben die uns gleich Angeboten. Wir sind aus allen Wolken gefallen. Von jeder unabhängigen Werkstatt hören wir, das sowas nach 6 Jahren noch nicht sein darf und es darauf ja wohl Garantie geben muss. Wir wissen nicht mehr was wir machen sollen, wir sind kurz davor das Auto zu verkaufen und die Marke zu wechseln. Wir hatten davor einen 525d Bj. 2006. Und hatten nichtmal annähernd soviel Probleme damit. Im Internet ist ja viel über das Problem des Motors zu lesen, welches es ja wohl bei nahezu allen 4 Zyl Saugern zu geben scheint. Aber es kann doch nicht sein, das BMW ein solches Motorkonzept in Serie gehen lässt.
Was sollen/können wir noch tun?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 01.08.2014 um 20:35:16
Erstmal, Beileid.
Aber kann es nicht auch sein, dass Du an unfähige Leute geraten bist?
Oder an Abzocker? Vielleicht wurden beim 1. Mal die Zündspulen garnicht gewechselt?
Hattest Du die Zündspule markiert und Kontrolliert, ob sie wirklich gewechselt wurden?
Das jetzige Problem hat aber sicher andere Ursachen als das vorhergehende.
Das hört sich an, als wäre der Benzinfilter zu oder Kraftsoffpumpe verdreckt wären.
Kosten: Benzinfilter 10€, Kraftstoffpumpe reinigen 0€.
Kannst Du selbst machen.
Hast Du die Hinterachse kontrolliert, was pfeift?
Mit Wagenheber aufbocken und Rad drehen, vielleicht ist es nur die Bremse oder ein Radlager.
Was steht denn überhaupt im Fehlerspeicher?
Wenn Du natürlich immer nur hingehst und zahlst, lieferst Du dich den Leuten natürlich aus.
Da erzählen die Dir sonstwas.
Wie ist das bei Dir ausgegangen?
Ich habe genau dasselbe Problem. Das Auto ist mehrfach in der Werkstatt gewesen (Kosten bis zu 2000 Euro bei der letzten Reparatur - Sensoren und Knockenwellen Impulsgeber (?) ausgetauscht) - 2 Wochen später wieder die Fehlermeldung und Probleme wie von Dir beschrieben.
Fehleranalyse kostet jedes mal allein an die 300 Euro. Ich habe das Auto knapp ein Jahr und war für einen Service 300 km zu spät - somit zahlt weder Euro Garantie noch übernimmt der Händler die Kosten aus Gewährleistung.
Der Fehler ist das erste Mal 4 Wochen nach dem Kauf aufgetreten.
Hallo,
wir haben mit unserem 120i so ziemlich die selben Probleme. Das Hinterachsdifferenzial haben wir schon getauscht, weil es einfach zu laut geworden ist. Heute ist er in der Werkstatt wegen ähnlicher Symptome am Motor wie du sie schilderst (stottert, geht im Leerlauf aus, usw.) Diagnose: Stellmotor für Ventilhubverstellung Defekt, Kostenpunkt 550 - 600€. So langsam hat man da die Schnautze voll. Wir fahren schon seit Jahrzenten BMW aber mittlerweile hat man das Gefühl, die haben verlernt Autos zu bauen.
PS: Unserer hat auch ca. 90000km drauf.