ich habe mit meinem 323ti das Problem dass er bei einem Kaltstart bei dem die Sekundärluftpumpe mit anspringt total seltsam läuft. Das schlimmste ist wenn ich aufs Gaspedal gehe, geht die Drehzahl runter und nicht rauf. Losfahren wird fast unmöglich da beim versuch gas zu geben ja der Motor runter geht (bis zu ~300), ich bin mir auch nicht sicher ob er auf allen 6 läuft in dieser Phase? Sobald die mistige Pumpe aus ist, ist der Spuk vorbei und der kleine läuft ganz normal. Habe heute auch probiert die Pumpe mit der Hand "zuzuhalten" damit sie nichts mehr einsaugt, am Motorgeräusch hat sich nichts geändert, gas geben konnte ich leider alleine mit den Händen an der Pumpe dann nicht :/
Kratzen ist mir noch nicht aufgefallen, aber habe eher auf das "blubbern" von dem Motor und das saugen der Pumpe geachtet bisher, werde morgen nochmal hinhorchen wenn ich ihn an schmeiß aber ich glaube nicht. Hast du das oder hast du eine Ahnung was es dann sein könnte?
weil ich hab seit gestern des problem beim kaltstart dass es ja so kratzt.. in der nähe vom thermostat vorne und sobald ich anfahren will geht die drehzahl ziemlich weit nach unten dass er fast abfreckt..
schonmal die Nieten der Pumpe durch Schrauben ersetzt?
Diese Alunieten weiten sich im Laufe der Zeit etwas, so daß der Deckel der Pumpe nicht mehr bündig auf dem Gehäuse aufliegt. Das Lüfterrad der Pumpe ist u.a. durch den Deckel zentriert, d.h. ist der Deckel minimal lose, schleift schonmal das Lüfterrad wegen mangelnder Zentrierung seitlich am Gehäuse. Nieten rausbohren und durch passende Schrauben mit Muttern ersetzen, das hat bei mir geholfen das Kratzen/Schleifen (Lüfterrad) zu beheben, und die Pumpe wieder leise zu machen.
Den schlauch von Pumpe zu Ventil abziehen, dann einen sauberen Lappen (finger geht auch) in die Öffnung vom Ventil stecken. Ist danach am Tuch oder Finger brauner Dreck, würde ich empfehlen dieses Ventil zu wechseln, da es dann schon korrodiert, und seine Funktion früher oder später einstellt. D.h. es schließt nicht mehr nach Abschaltung der Pumpe, und die Krümmerabgase können ungehindert in die Pumpe. Diese wird dann mit ca. 300 Euro zu Buche schlagen, weil nicht reparierbar.
Also ich habe heute mal versucht zu horchen aber kratzen/schleifen hab ich keines. Das mit dem Ventil ist zwar ein schöner Tipp aber ich habe ja Probleme solange die Pumpe läuft, nicht wenn Sie dann aus ist. Hat denn keiner eine Idee was das sein könnte?