was ist den ein normaler schlüssel? normal nehme ich dafür ein radkreuz oder ein drehmomentschlüssel. mit dennen hast du auch genug hebel, um die zu lösen. die radschrauben abzudrehen ist zwar nicht unmöglich, aber schon sehr schwer. wenn du dies mit einem ringschlüssel lösen willst (mußt?) dann steck hinten ein rohr drauf, ohne hebel wirst da nicht viel.
Sorry hätte lieber nicht Schlüsselschreiben sollen.
Ich meine den Normalen BMW-rad"Schlüssel" ähnlich wie ein Radkreuz nur halt mit einem Kopf statt 4. Verlängern kann ich den nicht.
Ich krieg sie einfach nicht ab. Keine Einziege und ich weis nicht warum. Ich hab sie nicht zu fest zugezogen. Schrauben sind gefettet usw. (kein Dreckdran gewesen)
Mit diesem Originalschlüssen kann das schon mal sein. Das Ding ist ja bisschen komisch geformt. Da bekommt man nicht die Kraft her wie bei nem Radkreuz oder nem Ringschlüssel mit Rohrverlängerung.
Wenn man keine entsprechende Ausrüstung hat, einfach mal zu ner Werkstatt fahren. Für 5 Schrauben werden die sicherlich nicht die Welt verlangen und man spart sich die Plagerei.
Wenn man keine entsprechende Ausrüstung hat, einfach mal zu ner Werkstatt fahren. Für 5 Schrauben werden die sicherlich nicht die Welt verlangen und man spart sich die Plagerei.
(Zitat von: Marco535)
Und die Räder werden mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. ;-))
-------------------------------------------------- Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben.
ich komme mit dem original BMW-Teil gut klar. Wenns mal fester sitzt dann trete ich halt feste auf den Schlüssel, so hab ich bis jetzt noch alle meine Schrauben los bekommen :-)
Ich sprüh vorm aufmachen immer a bisserl Rostlöser hin und lass ihn ein paar Minuten wirken, danach gehen sie alle ohne Probleme auf. Bevor ich sie wieder reindrehe fette ich das Gewinde immer ein klein wenig ein, aber nie bis ganz rauf zum Bolzen....
Mit Fett und Öl auf Radschrauben wäre ich vorsichtig, das Gewinde kann sich nicht mehr festsetzen. Wie das beim Kegel aussieht weiß ich nicht, würd ich persönlich allerdings auch nicht machen.
Habe oft Kunden bei denen die Radschrauben nicht zu lösen sind, sind meistens die, die ihr Drehmoment im Arm haben. ;-)))
-------------------------------------------------- Hab noch einen Satz NEUE Autec 8,5x17 und 10x17 für E36/E46/Z3 und Z4 günstig abzugeben.
aber selbst wenn du sie mit 120NM anziehst kann man später mit dem Originalen Schlüssel sehr schnell ins schwitzen kommen. Ich versuche es schon gar nicht mehr mit den originalen, am besten macht sich wirklich nen Radkreuz dann nen schönes langes Rohr drauf und du kannst langsam und mit Gefühl drücken und die Schrauben werden sich von alleine lösen. Und die Methode mit dem raufstellen und raufspringen find ich eigentlich nicht so gut vor allem wenn man schöne Felgen drauf hat und dann mal abrutscht. AUA Und die Variante mit dem Radkreuz macht sich wirklich gut vor allem wenn man noch Platten drauf hat und dann 40 Schrauben lösen muß.