habe seit ca 5 Wochen Probleme mit meinem 316i compact bj 96...
Im Stattverkehr get die Temperaturanzeige an jeder Ampel kurz vor das rote (würde ich länger stehen bestimmt rein)
Auf der Autobahn und in der Fahrt allgemein war immer alles iO also Tempanzeige immer konstant mitte (Fahrtwind)...
Aber am Wochenende gibt die Tempanzeige sogar bei der Fahrt ins rote.... 1 Stunde abkühlen lassen, weitergefahren... 5 km später das selbe Problem...
Also mein Kühlwasser ist auch fast immer ständig leer egal ob Autobahn oder sonstwas... kann jeden Tag über nen Liter nachfüllen.. (entlüften habe ich bereits probiert)....
Und dann habe ich mal geschaut ob der Lüfter welcher direkt hinter dem Kühler sitzt dreht... nix.. weder im kalten noch im heißen Zustand...
Was könnte kaputt sein? Thermostat Wasserpumpe Zylinderkopfdichtung?
In 5 Woche bekomme ich ein neues Auto aber wollte noch den Bmw so lange fahren....
Wenn es das Thermostat ist wären das 35€, damit wäre ich einverstanden....
Schwer zu beurteilen aus der Ferne, kann alles sein . Aufjedenfall ist dein Kühlkreislauf undicht..regelmäßig 1 l nachfüllen zu müssen sagt alles... Erst das Leck finden, dann könnte man weiter sehen.
Sixhtprüfung/abdrüxken lassen... Falls der Kühlkreis dicht ist , muss das Wasser über die Zylinderkopfdichtung in die Brennräume gelangen
Pommes bist du dir sicher das da irgendwo ein Leck im Kreislauf ist'? Kann es nicht sein das durch die Temperatur das Wasser aus dem Überdruckventil gedrückt wird?
Wenn es durch das Überdruckventil im Kühler Deckel herausgepresst werden würde, hättest du alles nass! Sowohl im Motorraum als auch am Luftfilterkasten und drum herum...das sieht man.
Wenn du bei kaltem Motor Kühlwasser bis zur Markierung aufgefüllt hast (ungefähr die Hälfte des Überlaufbehälters) darf er nichts herausdrücken wenn alles intakt ist...und 1 Liter schon gar nicht.
Der Wasser-Pegel im Überlaufbehälter darf sich, wenn alles ok ist, nicht oder kaum (ca 0,5 cm steigen) veränderrn.
Wenn du einen Elektrolüfte hast kannst du den leicht testen auf Funktion.
Zieh den Stecker am Doppeltemperaturschalter ab, der sitzt beifahrerseitig seitlch am Kühler. Da drin sind 3 Kontakte, wenn du folgendermassen brückst muss der Lüfter sich drehen bei laufendem Motor:
Das wird aber ganz sicher nicht dein Problem sein, wenn du jeden Tag 1 l Wasser nachfüllen musst ! Da ist sicher dein Kühlsystem undicht oder die ZKD in den Fritten.
Wenn du weiter mit dem Wagen fährst ohne es zu reparieren schrottest du dir im schlimmsten Fall deinen Motor
Bearbeitet von: Pommes1980 am 04.06.2014 um 16:45:11
Bearbeitet von: Pommes1980 am 04.06.2014 um 16:46:12
Wenn der Verschluss des Kühlers undicht ist, kannst du locker ein Liter Wasser pro Tag verlieren, bei Fahrten über 60-80Km's. Das Wasser ist ständig über dem Siedepunkt, entflieht als Dampf den man nur bei eisigem Wetter sieht. Die Undichtigkeit kann auch an einem Schlauch sein, iwo nicht sichtbar (Zylinderkopf Seite Spritzwand zB.)
Aber der Lüfter muss anlaufen, wie Pommes 1980 es sagt.