Fahrwerk wechsel oder nur Federn? (1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88 Forum)
Hallo,
Ich fahre einen 120d mit PP Kit, bin auch sehr zufrieden damit ( bj 2009 ).
Das PP Kit ist seit Februar drin. Was mich jetzt stört ist das der wagen hier und da mal wie soll ich das beschreiben?
Ok so
Man fährt relativ zügig in eine Kurve und der wagen knickt vorne links oder halt rechts ein und schiebt leicht über die vorderachse, oder man bekommt das Gefühl der wagen hebt auf einer seite ab.
Ich hoffe man kann verstehen was ich meine.
Daher überlege ich ob ich nur die federn wechseln sollte zb. M oder performance oder sogar gleich das Fahrwerk zu wechseln?
Zur zeit nutze ich das originale.
Ich bin kein autoexperte bitte lasst mich leben. ;-)
Hallo kreids,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrwerk wechsel oder nur Federn?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Komplettes Fahrwerk ist natürlich am beste . Wenn dann aber eun vernünftiges.
Ich hatte mir letztes Jahr die Eibach sportline Federn einbauen lassen.
Tieferlegung vorne 45-50mm und hinten 30mm.
Bei so einer Tieferlegung können allerdings die Dämpfer nicht mehr richtig mit den Federn arbeiten was man vorralem auf der Autobahn merkt.
Daher habe ich mir jetzt dieses Jahr das Bilstein B12 geholt.
Sowas von geil.
Was ist ein anständiges Fahrwerk?
Ich hab vor ein paar wochen einen 135i gefahren.
Das fand ich super!
So möchte ich das haben. :-)
Ich hab seit langer zeit H&R 50/30 drin, hatte genau das gleiche bescheidene Fahrverhalten wie du. Seit der tieferlegung nie wieder Probleme. Und dass man tiefen Gulliedeckeln und löchern ausweichen muss daran gewöhnt man sich schnell. Auf der Autobahn liegt er spitze, mein bekannter beschreibt es immer mit den Worten "wie ein gocart" (er fährt die gleichen Federn). Mit den Dämpfern Hab ich keine Probleme. Viele Schläge Werden 1A absorbiert und es wird nicht wirklich ungemütlich. Du solltest sie aber nicht in Verbindung mit PP Sitzen fahren, dann wird's ohne sitzkissen doch ein wenig hart am Arsch & Rücken ;)
Ich kann dir die Federn nur empfehlen.
Lg
2012 : Range Rover Evoque SD4 Dynamic
2016 : M235i F22 Coupé
// F22 M235i // RR Evoque SD4 //
Wie ist das Performance Fahrwerk zu bewerten?
Das Performance sollte natürlich besser als das M-Fahrwerk und das ist wohl auch etwas besser als die Federn, nur die Federn kosten neu 400€ mit Einbau und die Fahrwerke locker 1000-2000€...
Ich habe auch "nur" die Eibach Federn drin, aber die sind im Fahrverhalten zur Serie schon Tag und Nacht. Wärend du mit dem Serienfahrwerk nur in Kurven "reingurken" kannst, wirst du zur Kurvensau mit den Federn! ;)
Einen wirklichen Konfortverlust konnte ich nicht feststellen und obwohl mein 1ser wesentlich langsamer geht als mein 3er macht er doch in den Kurven viel mehr Spaas. Ein kleier Go-Kart eben! :)
einmal Bimmer, immer Bimmer
Die 1er gehen extrem geil in den Kurven;)
Bekommt man mit den 50/30 Federn denn auch die Keilform hin oder ist das kaum sichtbar?
Also hab ich das richtig verstanden?
Ich kann mein Fahrwerk behalten und kann nur die federn tauschen gegen die Performance federn??
Ich muss auch nicht schneller durch die kurven sondern nur ruhiger mein Verschleiß ist so eh schon hoch genug. ;-)
Also ich habe dass eibach pro kit drinne (135i)
hatte davor dass gleiche, autobahn ab 220 total schwammig und in kurven sowieso.
ist mit den eibach federn viel besser, liegt stabiler auf der bahn und die federn sind nicht so hart dass er dass hüpfen anfängt. habs auch mit den originalen M-dämpfern.
was ich gehört habe is dass pp fahrwerk besser, aber nicht wirklich den preis wert. dann lieber bilstein etc. aber wenn du keiner bist der damit ständig aufm ring fährt, sollten die federn locker reichen
Na Fahrwerk ist erstmal auf eis gelegt Einbau zu teuer. Leider