Mein baby ist ü rigens immer nich in der werkstatt. Neue kühler ist schon eingebaut heute macht der noch venzildeckeldichtung und ventildeckel neu dann kann ich ihn morgen endlich wieder fahren , hoffe da kommt jetzt nix mehr langsam bin ich etwas genervt. Kühler vd und vdd plus arbeitszeit und frisches öl alles zusammen 1000 euro
Wollte mal fragen welchen zusatzkühler ihr mir empfehlen könnt. Habe nämlich welche gefunden von XPARTS, gibt von 9 reihen bis 25 reihen. Hat jemand Erfahrung mit Xparts ? Und wieviel reihen würden als zusatz Kühler reichen.
Also X-Parts ist ja nicht sonderlich weit weg von mir ... Nach Möglichkeit greife ich selbst auf andere Teile zu , da es in vielen Fällen bessere Teile gibt ;).
Für was willst du den X-Parts LLK wenn du einen Wagner hast? Du tauscht doch auch kein trockenes Brot gegen ein saftigen Rostbraten.
Alpina hat ein Ölkühlerkit im Angebot , welches bei dir auch passt und auch etwas bringt. Natürlich kostet der auch etwas mehr wie das X-Parts Zeugs ... aber ich werde es wohl nie verstehen wie Leute in 50-60t€ Autos Teile für 40-50€ verbauen wollen :).
Ansonsten gibt es natürlich noch unzählig weitere (Racing Dynamics sollen auch gut sein) . Aber wenn du bei den bekannten Foren reingesehen hast, wirst du auch etliche Testberichte und Versuche entdeckt haben.
Ich werd erst einmal ohne Ölkühler versuchen. Habe jetzt Downpipes hier liegen zögere sie aber einzubauen, weil ich nur schlechtes höre wegen der Lambdasonde und dem Problem. Mit dem DP Fix soll man ja nur zu AU und sonst nix.
Jetzt mal nochmal damit ich es auch verstehe. Nachdem ich die Downpipes eingebaut habe muss ich was machen damit ich dauerthaft das Lambdasonden Problem beheben kann ......?