Bmw e60 523i Problem mit Ölstand (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hallo Leute.
Ich bin neu im Forum und hoffe hier Hilfe zu bekommen. Zumindest mehr als von meiner Vertrags werkstatt.
Ich habe letztes Jahr meinen e60 gekauft. Dieser hat nun 71000 km und ist bj 2008.
mit 63000 km bin ich zum Ölwechsel, war ja laut i Drive fällig. Den Ölwechsel Habe ich in einer anderen Werkstatt, also nicht direkt bei bmw machen lassen. Allerdings handelt es sich dabei um eine größere Werkstatt- Kette.
Zuerst die Laufzeit korrekt zurück gestellt. Nach etwa 2000 km jedoch leuchtete die Service anzeige auf ich solle wieder in 3000 km das Motor Öl täuschen lassen. Laut Werkstatt und Rechnung war 5w30 drin.
Ebenso zeigt mir das i Drive an ich solle 1 Liter nachkippen. Nachdem ich das getan hatte musste ich leider feststellen es hatte sich nichts verändert.
Gestern noch einmal Ölwechsel machen lassen. Ich bin extra dabei geblieben um zu sehen, dass auch die korrekten 6,5 l eingefüllt werden. An der Anzeige ändert sich nichts. Ich solle immer noch 1 Liter reinmachen.
Da ich noch Garantie habe bin ich sofort zum bmw Händler. Die Antwort an mich: das ist nicht schlimm sie wissen ja das genug Öl vorhanden ist und dass es noch hält.
Da ich mich nicht auskenne: wer hat ähnliches erlebt? Die Service anzeige lässt sich ebenfalls nicht zurück stellen da der Service 900 km überschritten wurde.
Was mich stutzig macht: die großen Sprünge beim Intervall und dass die Ölstandanzeige immer 1 Liter haben will. Überfüllen darf ich ja auch nicht.
Ich hoffe mir kann jmd helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Angeleyes1302,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bmw e60 523i Problem mit Ölstand"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Hatte ich vergessen zu erwähnen: es kommen keine störmeldungen. Es wird mir nur dauerhaft angezeigt, ich solle 1 Liter Öl nachfüllen, Check Control Meldungen bringt die Meldung: keine Störungen vorhanden.
Habe ein ähnliches Problem, bei mir sagt er immer, dass zuviel Öl drin ist.
Service stelle ich immer rechtzeitig zurück, auf die Serviceanzeige verlasse ich mich nicht, ich mache Ölwechsel immer selbst.
Beim Ölwechsel habe ich entdeckt, dass der X6 3,5d sogar einen Ölmessstab hat, der Griff dafür sitzt über dem Ölfilter, Richtung Fahrerplatz, halb verdeckt vom Schlauch zum Luftfilterkasten.
Habe den gezogen und festgestellt, dass nicht über max. eingefüllt ist, somit ist das für mich die nächsten 25000km ok.
Beim nächsten Ölwechsel mache ich einen neuen Ölstandssensor rein und fertig.
Für mich war das wichtigste, dass nicht wirklich zuviel Öl drin war, vor allen kein Kühlwasser.
Die Frage, die ich noch an die Profis habe, wäre: Wo sitzt der Ölstandssensor beim 6-Zyl-Diesel, Bj. 12/2009?
Von der Ölablassschraube Richtung links vorn habe ich noch eine schwarze Abdeckung, sitzt er dort?
Den Ölmessstab suchte ich bisher auch vergeblich, aber zum Thema der Niveau-Anzeige tendiere ich auch auf die Sensoren.
Was die Antwort des Händler betrifft, würde ich mich so nicht behandeln lassen. Auch wenn er vielleicht nicht erfreut ist, dass du den Ölwechsel nicht bei ihm gemacht hast, muss er danach schauen, wenn es in der Garantie liegt.
Hallo ich habe einen BMW 525 d touring e61 bj. 04 ich habe mehrere Elektroprobleme würde auch schon ausgelesen aber ohne erfolg.
1. PDC ausgefallen ( fehlerhafte Stromquelle )
2. Airbag, Gurtstraffer und Gurtstraffbegrenzung ausgefallen
3. Teilweise ist entweder meine Niveauregulierung gestört oder ausgefallen.
4. ZV geht nicht mehr und die Heckklappe öffnet nicht mehr aber schließen und so geht bei der Heckklappe.
Sicherung sichtprüfung alles OK
Kabelbruch Heckklappe recht wo die Leitung dafür sind alle OK
Ich weis nicht mehr weiter bitte um antworten!!!
Hier die Auflösung des Problems:
War heute in der Werkstatt: ich hab nen matderschaden der ein Kabel durchgebissen hat.
Tipp:
Hallo!
@Dome525d: Ich würde hier einen eigenen Thread aufmachen.
1. PDC ausgefallen ( fehlerhafte Stromquelle )
2. Airbag, Gurtstraffer und Gurtstraffbegrenzung ausgefallen
3. Teilweise ist entweder meine Niveauregulierung gestört oder ausgefallen.
4. ZV geht nicht mehr und die Heckklappe öffnet nicht mehr aber schließen und so geht bei der Heckklappe.
Du solltest mal den Zustand deiner Batterie testen lassen, wenn dir am Ende ist, gibt es die seltsamsten Fehlermeldungen.
Du kannst morgens, bevor du den Wagen startest die Spanung der Batterie messen, bzw. im Geheimmenue anzeigen lassen.
Ansonsten fahre zu einer Werkstatt, die haben Geräte und Testverfahren um die Batterie zu testen.
Ansonsten:
Sind das nur die Fehlermeldungen oder funktionieren die Sachen wirklich nicht?
Einen Kabelbruch der Heckklappe kann man wohl durch Sichtprüfung nicht erkennen.
Zu Punkt 2: Unter den Sitzen ist eine Steckverbindung, die sich gerne mal löst, wenn Leute hinten die Beine zu sehr ausstrecken. Die kannst du mal Testen, bzw. zusammenschieben.
Gruß, Ralf