Hallo liebe Forengemeinde, ich habe seit Längerem ein großes Problem. Mein e39 523i läuft wenn er genug Kühlflüssigkeit hat total heiß und dass schon nach ungefähr 500 Metern!! Der Wagen kocht dann richtig und die Temperaturanzeige ist komplett im roten Bereich. heute bin ich zwangsläufig 5 km gefahren, da ich einen anderen Parkplatz angemietet habe. Ich hab es mal gewagt und bin ohne Kühlflüssigkeit gefahren (Wagen stand einige Monate still). Der Wagen hatte nach 5 KM perfekte Temperatur, kochte nicht und es kam auch kein weißer Rauch aus der Motorhaube, wie es sonst der Fall gewesen ist. Was kann es bloß sein? Wasserpumpe und Thermostat wurden damals gewechselt als dass Problem auftrat. Leider brachte dies keinen Erfolg. Das Kühlwasser kochte und wurde immer aus dem Behälter herausgedrückt. Eine defekte Zylinderkopfdichtung bzw. einen Riss im Kopf kann man aber laut Werkstattmitarbeiter nicht ausschließen. Kann mir jemand sagen wo der Fehler stecken könnte? Denn mit defekter Kopfdichtung müsste er doch bereits nach 2 KM kochen oder?
Es kann auch sein dass er das Wasser nur raushaut weil der Kühlerdeckel defekt ist, der hat ein Ventil das bei 2 bar öffnet um überdruck zu verhindern, wenn das Ventil aber immer offen ist kannst dir denken was passiert..
Das würde aber nur sinn machen wenn er nicht zu heiß werden würde sondern nur Wasser raus drückt..
Ich würde mal alle Schläuche prüfen ob sie auch nicht verstopft sind, inklusive Kühler und dann das System ordentlich entlüften, wenn nicht sogar entlüften lassen. Eine Luftblase im Kühlsystem kann das heißlaufen auch schon verursachen..
Und dass er nur mit Kühlflüssigkeit zu heiß wird: Der wird auch ohne Flüssigkeit heiß, allerdings kann dein Temperatursensor das nicht richtig anzeigen weil er anstatt Kühlwasser nur Luft um sich hat mit nem anderen Wärmeleitwert, was verursacht dass er trotz zu hoher Temperatur nicht in den roten Bereich kommt..
alles klar, das macht Sinn. Nachdem damals die Wapu gewechselt wurde, wurde der BMW auch ordentlich entlüftet. Fehler trat dennoch nach 2 KM fahren wieder auf. Würde es denn helfen den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Normalerweise müsste der Fehler dann doch genau angezeigt werden? Gruß