Ich versuche es nochmals. Keiner eine Idee? E39, 525Diesel (Touring) BJ 2003 mit Klimaanlage. Ist die Klimaanlage aus, bläst die "Frischluft" (jedenfalls wenn Motor einmal warm ist) mit ca. 40 Grad in den Innenraum. Die in den Innenraum geführte Luft wird scheinbar immer stark aufgeheizt. Beispiel: Außentemperatur 21Grad und eingestellte Temperatur für Fahrer- und Beifahrerseite 19Grad, dann müsste er eigentlich einfach mit viel Gebläse Frischluft blasen, jedenfalls nicht Heizen. Die Luft hat aber ca. 40 Grad. Schaltet man dann die Klimaanlage ein (Vorwahl zB 19Grad), kühlt sie die Luft massiv runter und der Effekt - sollte er in dieser Einstellung noch bestehen - ist jedenfalls nicht oder fast nicht spürbar. Ich bilde mir nämlich ein, dass auch die max-kalt Einstellung der Klimaanlage zwar noch sehr kalt ist, aber früher auch nochmals wesentlich kälter iSv eiskalt war, was sie heute nicht mehr ist. Auto und Klimaanlage sind top-gepflegt und gewartet, Kühlmittel top... Letzte Anmerkung: Ich musste letztes Jahr das Zusatzheizgerät (AW/ET 64126918455) erneuern lassen. Meines Erachtens tritt das Problem erst seit dem auf, bin mir aber nicht ganz sicher. Kann es einen Zusammenhang geben? Kann man das Zusatzheizgerät falsch montieren / anschließen, dass sowas bei rauskommt? Danke für alle Tipps und Anregungen !?! Der Sommer ist da und IMMER mit Klimaanlage zu fahren ist doof!
Hi, bei meinem e46 Diesel hatte ich mal ähnliche Probleme, ohne Klima kam nur Warmluft. Bei mir war das Wasser-/Heizungsventil (Duoventil) defekt (bin mit In*a in der Klima gegangen und egal in welcher Heizungsstellung war das Ventil immer offen). Hab in der Bucht ein gebrauchtes gekauft und seit dem ist wieder alles ok.
e46 330d touring, M57N, 204 PS, 2-Takt-Öl-Panscher, Euro 4, grüne Plakette, 6 Gang Handschalter, Webasto Thermo Top C, Prod. 04/2004, 250 tkm
Hi würde auch auf Duo-ventiel oder auf Temperatursensor für die Klappensteuerung tippen. mfg am besten erst auslesen. Sollte Fehlermeldung abgelegt haben