Ich habe ein Problem mit meinem E46 325ci. Vor kurzem wurde bei dem Wagen von ner Werkstatt die Kupplung und das ZMS gewechselt.
Seit dem hab ich kaum noch Widerstand im Pedal (Gefühl ähnlich wie dem Gaspedal), die Kupplung schließt und trennt jedoch sauber. Stellt zwar in erster Linie kein Problem da, ist jedoch auf Dauer etwas nervig und die Kupplung ist schwer sauber zu dosieren.
Außerdem habe ich regelmässiges ruckeln bei mässigem anfahren. (Ca. 1000-1200 rpm) Das ruckeln verringert sich wenn ich drehzahl auf ca 2000 umdrehungen erhöhe, ganz weg ist aber nicht und wer will schon immer so anfahren. Bei Gangwechseln ist dieses Ruckeln nicht festzustellen, einzig beim anfahren aus dem Stand/ minimalen Rollen im 1. Gang.
Woran könnte das liegen? Habe mich hier auch schon eingelesen, wobei meistens auf defekte Kupplung oder ZMS verwiesen wird was ich ja ausschließen kann.
Bremsflüssigkeitsstand ist okay und nachkippen musste ich auch noch nichts, bzw der Stand verändert sich nicht und eine Undichtigkeit konnte ich auch nicht entdecken.
Wäre für jeden Tipp dankbar
Gruß
Bearbeitet von: stefanfelder am 24.05.2014 um 16:25:27
Danke für den Tipp, werde ich morgen mal die Zündkerzen rausdrehen und mir die mal ansehen
Den Zündspulen sieht man einen defekt optisch warscheinlich nicht an, oder?
Ich hab gelesen, bei defekten Zündspulen sei die Gasannahme und die leistung entsprechend schlechter. Der wagen dreht jedoch, mal vom Anfahren abgesehen, ohne Probleme bis in den Begrenzer und geht auf der Autobahn auch bis Tacho 250, also realistisch etwa die 240 die im Schein stehen.
Gruß
Bearbeitet von: stefanfelder am 24.05.2014 um 17:46:06
Nö, defekte Zündspule muss nicht (kann natürlich aber) die Leistung einschränken. Am M54 hatte ich das Problem noch nicht, aber bei mehreren Fremdmarken-Fahrzeugen. Die ließen sich auch bis V-Max fahren. Typisch war halt nur das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. War sowohl beim Corsa C als auch beim Ford Focus das selbe Problem. Da ja auch ein BMW keine absonderlich anderen Komponenten besitzt, wäre das eine Möglichkeit. :-)
Müsste bei einem fehler in der zündanlage, daa Problem nicht unabhängig vom Gang auftreten? Also der Motor dreht beispielsweise von 800-6500rpm ohne ruckeln durch im 3. gang.
Das ruckeln ist nur beim anfahren im 1./2. gang festzustellen, sobald der wagen rollt kein ruckeln bei Teillast oder Volllast.