Hallo zusammen - ich bin ganz neu hier und vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich habe keine Erfahrung mit Autokauf und Verkauf. Aus Altersgründen (Ü60) werde ich mir anstelle meines 335d - BJ 2011 einen X1 kaufen. Zwei BMW-Händler haben das Fahrzeug geschätzt und bieten bei Inzahlungnahme 24.500,-- bzw. nur 23.000,--Euro. Aber wenn ich mein Auto im Autoscout24 etc. vergleiche finde ich kein Angebot mit dieser Ausstattung welches unter 30.000,-- liegt. Ok - die Firma muss auch was dran verdienen aber das erscheint mir doch ein wenig zu heftig. Außerdem soll der neue X1 fast 50.000,-- kosten und da ist ja sicherlich ebenfalls eine Gewinnspanne drin. Mich schreckt andererseits ein Privatverkauf ab weil ich "Angst" habe, dass ich dabei übers Ohr gehauen werde oder das Auto geklaut wird - man hört und liest ja da die abenteuerlichsten Geschichten. Ich denke in dem Forum gibts die "Profis" die in solchen Dingen Erfahrung haben und mir sagen können was die bessere Lösung ist oder ob die Angebote der Händler doch realistisch sind.
na ja das ist so eine Sache. Stressfreier ist natuerlich die Inzahlunggabe, finanziell lohnenswerter ist aber der Privatverkauf.
Vll kannst du mit deinem Händler noch etwas handeln?
Such dir einfach ein paar ähnliche Fahrzeuge bei Mobile raus und achte darauf dass die wichtigsten Kriterien gleich/ähnlich sind. Alter, Laufleistung, Motorisierung, Ausstattung, Zustand und vorallem müssen es Angebote von Händlern sein.
Wenn diese weit über deinem liegen würde ich den Händler einfach darauf ansprechen.
Oder wenn du dir selber den Privatverkauf nicht zutraust, vll. kennst du jemanden der dir dabei behilflich ist? Freunde, Nachbarn, Kinder?!
Im Prinzip ists aber nicht so schwer. Inserier den 3er in der gleichen Preisregion wie vergleichbare Fahrzeuge, alles was ein paar tausend Euro ueber dem Händlerangebot liegt ist gut... :)
Grundsätzlich ist es abhängig wie dringend man das Geld benötigt.
Zum Händler Verkauf ist zu sagen, es ist bequemer, einfacher, sicherer. Du musst dir keine Sorgen machen, gibst das Auto ab, bekommst das Geld aufs Konto bzw. nimmst es als Anzahlung für das Neue - das wars!
Leider wird der Händler in den meisten Fällen weniger Zahlen, als das Fahrzeug auf dem privaten Markt wert ist. Er muss ggf. Mängel ausbessern, TÜV & AU machen, das Auto säubern und eine Garantie auf das Fahrzeug geben etc.. Das kostet Arbeit & Zeit und das lassen sich die Händler gut bezahlen. Zudem möchte der Händler auch noch Gewinn an dem Ganzen machen.
Oftmals machen die Händler bessere Angebote wenn man direkt dort wieder ein neues Auto nimmt. Da hat auch der Verkäufer größeren Spielraum hier was abzuziehen bzw. dort was hinzuzulegen.
Zum Privatverkauf ist zu sagen, dass sicherlich auch abhängig ist zu welchem Preis man ein Auto anbietet. Dort ist oftmals mehr Verkaufspreis zu erzielen als beim Händlerverkauf. Nur es ist immer Abhängig wie die Abnahme und das Angebot auf dem Markt ist für das zu verkaufende KFZ. Nachteil ist natürlich, dass man nie weiß wann oder zu welchem Preis man das Fahrzeug verkauft bekommt.
Du musst das für dich entscheiden, ob du Ihn bequem beim Händler abgibst oder ebend etwas Zeit investierst und Ihn privat an den Mann bringst.
Es gibt noch eine dritte möglichkeit den Wagen im Auftrag von einem Händler verkaufen zu lassen (Vllt macht es ja sogar deiner), dabei bekommt der Händler sagen wir mal für den erfolgreichen Verkauf 500€ (geschätzt, kommt sicher auf den Wert des Wagens an) also Provision und du hast im Prinzip kaum arbeit beim Verkauf.
Ja genau sprich deinen händler drauf an ob er das fahrzeug für dich also im kundenauftrag verkaufen kann. Das was sie dir für die inzahlungnahme geboten haben ist zu wenig für ein 2011 er baujahr.