Kaufberatung: BMW E36 Bj. 98 (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Guten Tag,
ich hoffe, ich habe das richtige Unterforum erwischt.
Meine Freundin und ich suchen ein Fahrzeug da unser altes einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat und wir von der Versicherung nun noch den Restwert des Autos ausbezahlt bekommen.
Wir wollen eig. nicht mehr als 1800 € ausgeben und das sollte ca. 1-2 Jahre halten. Ist quasi nur eine Übergangslösung bis wir uns dann nächstes oder übernächstes Jahr etwas gescheites kaufen wollen.
Nun nach etlichen Probefahrten mit 4-Zylindern bis max. 120.000 km, die alle nicht überzeugt haben da die Autos sehr unsauber gelaufen sind und sehr laut beim fahren waren (selbst ein 4-Zylinder mit nur 70.000 km), haben wir beim KFZler eines Kumpels einen BMW 325i Touring E36 Bj. 1998 gesehen.
Dieser hat zwar 300.000 Km drauf, das ist schon eine Hausnummer, ist aber wunderbar gelaufen. Ich hatte ja eher nicht damit gerechnet aber der Motor startete ohne Probleme, obwohl er eine Woche nur stand, und schnurrte wie ein Kätzchen. Hat Lederausstattung (die dem alter entsprechend sehr gut aussieht), Klimaautomatik, Sitzheizung, El. FH vorne sowie hinten, konnte aussen nirgends Rost entdecken, hat eine Steuerkette (was denke ich gut ist?) usw... volles Paket also.
Der Wagen soll 1500 € kosten und wir bekommen eine Versicherung von dem Mechaniker dass alles, was bis 6 Monate nach kauf eines seiner Fahrzeuge anfällt, kostenlos gemacht wird.
Der Mechaniker meinte die 6-Zylinder von BMW sind schon robust und der Wagen ist 1. Hand. Wahrscheinlich ein Pendler oder so gefahren.
Was denkt ihr? Kenne mich mit BMWs überhaupt nicht aus.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus.
MfG
Rayn
€: TÜV ist aktuell noch 20 Monate. Und falls ihr euch über dieses Angebot des Mechanikers wundert. Das ist ein "Freundschaftsangebot" weil mein Kumpel ein sehr guter und jahrelanger Kunde bei ihm ist :)
Bearbeitet von: Rayn-X am 20.05.2014 um 19:30:32
Hallo Rayn-X,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung: BMW E36 Bj. 98"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Es gibt keinen e36 325i Touring von 1998.
Ist es ein 328er?
Ich denke den kannst du nehmen, da sollte alles schon gemacht sein was kommen könnte. :-)
Und du hast definitiv länger Ruhe als mit einem M43 Motor.
Schau dir nur Schweller und Wagenheberufnahmen bezüglich Duchrostungen an.
Danke schonmal für die Antwort. Wie gesagt kenne mich damit nicht aus. Er hat gesagt es ist ein 325 (glaube ich zumindest, jetzt bin ich verunsichert xD ) mit 170PS. Bj 98. Kombi.
Das "Touring" und das "i" habe ich selbst zugefügt das ich bei meinen Versicherungsrechner immer diesen Ausgewählt habe. Habe sonst keinen 325 mit 170 PS gefunden in der Liste des Versicherungsrechner.
Und was meinst du mit "Ich denke den kannst du nehmen, da sollte alles schon gemacht sein was kommen könnte. :-)" ?
Lg
€: hab grade nochmal geschaut, habe den 323i touring gewählt. Weil dieser vom Bj und den PS her gepasst hat. Auf jeden Fall ist ein 6-Zylinder mit 170 PS :D hab nicht genau zugehört weil ich so von der Ausstattung und der Laufruhe begeistert war :D
Bearbeitet von: Rayn-X am 20.05.2014 um 20:17:32
Die 6 Ender Motoren halten locker noch mal 100tds oder mehr aus. Der Seidenweiche Lauf ist legendär. Es sind auch eher die Anbauteile die dann irgendwann kaputt gehen. Besonders dem Fahrwerk würde ich besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen. Hier verschleißen gerne die Gelenke und das kann je nach Umfang der Reparatur richtig ins Geld gehen. Und der angesprochene Rost an Radläufen oder unter dem Schweller. Sonst sind das super Autos für kleines Geld - ohne jeglichen Wertverlust - bekommst das gleiche Geld wieder wenn der Zustand passt. Der Preis ist ok, aber mit 300tsd sicherlich kein Schnäppchen, es seih denn die Ausstattung und vor allem der Zustand ist ok. Sonst solltest Du vielleicht nochmal bezüglich "Freundschaftspreis" nachhaken .
E36 sind mit diesen Baujahren (fast) immer eine Kaufempfehlung, wenn der Zustand passt.
Gruß!
ps: ist ein 323i wenn er 2,5L Hubraum und 170PS hat
Bearbeitet von: lowspot am 21.05.2014 um 10:07:15
Ja, ich habe nochmal angerufen, er hatte etwas von einer 2,5er Maschine gesagt und ich habe daraus dann gleich geschlossen dass es ein 325er ist :D Anfängerfehler.
Wie lässt sich das Fahrwerk in Augenschein nehmen? In eine Werkstatt fahren und sagen die sollen sich das mal anschauen? Sieht man da die Markanten stellen ohne das Fahrzeug zerlegen zu müssen?
Wie gesagt, es soll jetzt nicht für die Ewigkeit sein sondern als Übergang für die nächsten 1-2 Jahre. Wenn der Wagen dann gefällt, kaufe ich dann vielleicht ja sogar wieder so einen BMW nur neuer und weniger KM :)
Eine wichtige Frage noch: Beim Fahren ist mir aufgefallen dass ich die Kupplung, im vergleich zu anderen Autos, sehr weit kommen lassen muss bis sie greift. Ist das ein Anzeichen dass diese gewechselt werden muss? Und wenn ich sie schnell hab kommen lassen ist der Wagen so gehüpft... Kann wohl aber auch daran liegen, dass es ja ein Auto ist das ich noch nicht oft gefahren habe und mich erst an die Kupplung gewöhnen muss.
Gruß
Das mit der Werkstatt ist eine gute Idee. Lass den Wagen hochnehmen und die sollen Dir mal was zum Zustand sagen - selbst wenn da ein paar Kleinigkeiten sind, würde ich mich nicht sofort abschrecken lassen - möglicherweise sind das günstige Reparaturen. Die neuralgischen Stellen sind alle Frei zugänglich - eine Zustandsermittlung somit kein Problem. Ersatzteile gibt es wie Sand am Meer und die Preise bewegen sich auf 3er Golf Niveau. Einen günstigeren 6 Zylinder BMW zu fahren wird schwierig :-)
Okay vielen Dank. So wird es dann gemacht. Ich ruf an und sag ich will ihn nochmal Probe fahren und fahre dann in eine Werkstatt die den dann mal anschauen sollen. Sollte ja nicht die Welt kosten :D
Und wegen der Kupplung? Gleich mit fragen? Oder meint ihr dass diese keine Probleme macht? Wenn sie greift hab ich immer noch ca. 5-7cm bis sie komplett draussen ist.
Gruß
wenn Du das schon mit der Kupplung merkst lass, das pruefen, sonst sind da bald 500-800 Euro faellig
ansonsten zustand der Bremsen und der Querlenker pruefen lassen.
Tipp:
Ok, dachte nur, da ich noch nie einen BMW gefahren habe kann es ja sein dass bei diesen Wagen die Kupplung allgemein weiter rausgelassen werden muss als bei anderen Fahrzeugen.