ich habe mir ein 330i Cabrio gekauft, welches am Differential undicht ist. Zuerst sah es für mich so aus, als wenn ein Wellendichtring undicht war, im Forum liest man auch meist von diesen. Gestern habe ich diesen gewechselt (ohne Bühne), war eine sch... Arbeit. Nach einer Probefahrt hing wieder ein Tropfen am Diff :(
Nochmal sauber gemacht, Runde gafahren und genau angesehen ... Es kommt tatsächlich aus dem Spalt zwischen Deckel und Gehäuse, von ganz oben herunter gelaufen.
Da es diese Papierdichtung nicht mehr gibt, will ich es jetzt mit PETEC dichtpaste abdichten. Da man an die Schrauben des Deckels nicht dran kommt, muss man das Differential zumindest ein ganzes Stück herablassen (Bühne und Getriebeheber sind vorhanden). Also muss man wahrscheinlich den ganzen Hinterachsträger los schrauben und herunterlassen. Habe im Internet leider keine Anleitung hierfür gefunden.
Hier meine Fragen dazu: Hat das schon mal jemand gemacht? Kann ich Antriebe und Kardanwelle dran lassen oder müssen die ab? Muss ich noch andere Sachen abbauen (Auspuff u.a.)?
danke für den Tip, aber ich glaube, sowas hat einer der Vorbesitzer schon mal rein gemacht. Als ich das Öl abgelassen hatte, konnte ich durch die Ablasschraube so einen 2 cm starken Blob am Boden des Differentiales ertasten. Das muss wohl von solchem Zeugs kommen.
Will das jetzt lieber vernünftig abdichten und wenn ich den Deckel ab habe, auch diesen Blob raus holen :)
Es ist nicht allzu schwierig, aber Hebebühne und Getriebeheber sind unverzichtbar.
Man muss nur die drei Bolzen raus drehen, mit denen das Differential befestigt ist. um die vorderen beiden raus zu bekommen, muss man aber noch so ein verstärkendes Alu-Gussteil abschrauben (noch mal 4 Bolzen und 2 Muttern). Dieses Gussteil verbindet Hinterachs-Aufnahmen und Karosserie. Wurde wahrscheinlich gegen die ausgerissene Hinterachse eingeführt. Eigentlich stört noch der Auspuff dabei, an die eine Mutter für das Alu-Gussteil dran zu kommen. Ich habe die beiden Rohre mit einem Kuhfuß auseinander gedrückt und dann zwischen den beiden Rohren eine Verlängerung für die Ratsche durch gequält.
Wenn man das Diff. lose hat, kann man es nach unten und nach rechts drücken und man kommt an alle Deckelschrauben dran. Es flutscht dabei aber auch noch der linke Antriebsflansch raus, den muss man dann wieder rein drücken beim Zusammenbau.