Niveausensoren Hinterachse 530d Facelift (5er BMW - E39 Forum)
Servus miteinander.
Ich habe mal eine Frage an das fahrende und schraubende Volk.
Ich habe einen E39 530d Touring FL. Mir gehen die verf...ten Niveausensoren hinten tierisch auf die Testikeln. Die Teile kann ich bald im 10er-Pack kaufen, so schnell verrecken die. Im Ernst, länger wie ein Jahr halten die bei mir nicht. Einen elektrischen Fehler kann ich ausschliessen wie man auf dem Bild sieht.
Am liebsten würd ich den einfach kaputt drinlassen, aber die Fehlermeldung ist derartig nervig, dass sie nach dem wegdrücken 10 Sekunden später wieder auftaucht. Das noch dazu blinkend und somit extrem störend.
Ich habe nun folgende Fragen:
1. Kann man den Fehler wegcodieren, bzw. so einstellen dass er nach dem quittieren nicht mehr auftaucht, und wenn ja wie?
2. Hat wer eine alternative zum Originalsensor, wenn ja wie lange halten die?
Hallo AWFuessen,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Niveausensoren Hinterachse 530d Facelift"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi. Welches Bild meinst du ? Seh keins. Was genau ist das Problem mit den Sensoren ? Steigen einfach aus ? Oder hast du ne sichtbare mechanische Problematik ? Z.b. an den hebelärmchen ? Hatte bei meinem mal das Problem, dass das Kabel, oben wo es über die Achse verläuft, aufgescheuert war und so nen Schluss nach Masse über die Achse hatte. Die Stelle konnte man fast nicht ausmachen da sehr unzugänglich und durch die sporadische Erscheinung nicht einfach. Hatte damals auch erst den Sensor im Visier und tatsächlich ne Zeit lang Ruhe nach dem Tausch...
Hoffe das kann/konnte helfen. Gruß und viel Glück bei der Fehlerfindung.
Tipp:
Servus,
ich weiss leider nicht wie man hier Bilder hochlädt, drum hast du keines gefunden.
Die Sensoren reissen immer am Gelenk auf, so kommt natürlich Wasser rein. Wenn du mir sagst wie das mit den Bildern geht, lad i eines hoch.
Gruss, Alex
Hi, Servus, ich bediene das vom Handy aus über die App, sehe nirgends die Möglichkeit eines Uploads. Wenn ich aber unten auf " normale Version " drücke, bekomme ich die webversion dargestellt. Da gibt's über dem Textfenster die Möglichkeit ein Bild bei zu fügen. Wenn du sagst das deine Sensoren immer am Gelenk platzen/aufreißen, würde ich fast vermuten, das dieses über die maximale Längungen gezogen wird. Welche Federungsvariante hast du auf der Hinterachse ? Luft oder Spiralfedern ? Sind die in Ordnung ? Hast du das Problem NUR auf der Hinterachse und nur auf einer oder auf beiden Seiten ? Gruß
GEnau, welche Snsoren meinst du? die für die Luftfederung oder die für Xenon (die Xenon sind nur auf der rechten seite).
Meine Sind seit 2001 die Originalen.
Beide, die verrecken immer schön im Wechsel. Ich hab Vollausstattung, also auch die Luftpumpe hintendrin.
Ich hatte erst die Vermutung, dass hinten irgendwas verbogen ist, so dass er unter Vorspannung eingebaut war. Aber das Auto hab ich seit 2003 und es ist absolut unfallfrei. Ich weiss einfach nicht woraus liegt. Wenn das so weitergeht schalte ich ne Brücke zwischen
Hast du den an der HA abgesenkt?
grdsl. würde mir nur noch die Regelstange einfallen, die hier zu lang sein dürfte...
mein Auto findet man bei den BMW-Freunden Köln Bonn