e91 320i Motorschaden -Steuerkette (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo Community,
es handelt sich um BWM e91 320i, aut
gelaufen 85000
hab ein folgendes und ziemlich bitteres Problem - Motoschaden...
vor paar Tagen auf der Autobahn gefahren, nach kurzem Stopp sprang der Motor nicht mehr an.
wurde von ADAC abgeschleppt und bei BMW NL abgestellt. Am nächsten Tag dann die böse Überraschung... Am Anfang wurde ein Kurbelwellensensor-Defekt festgesttelt (Reparaturkosten ca. 500€). Gut, war ich einverstanden. Dann aber einige Stunden später ein Anruf von BMW NL und es war nicht der Kurbelwellensensor sondern die Steuerkette übersprungen... Und hier der Schock: Reparatur ca. 2000€ und es kann noch sein dass die Ventile auch erwischt sind, dann lohnt sich die Reparatur nicht mehr, sondern nur noch Motor austauschen lassen. Kostenpunkt ca 10T€
Als der Schock ersmal bissl vorbei war, tauchten bei mir die Folgenden Fragen auf:
Kann es sein dass die Steuerkette einfach beim starten überspringt oder zerreist?
Ich weiss, dass die Preise bei Niederlassungen normalerweise deutlich höher sind. Aber kann mir vlt jemand sagen was würden freie Werkstätte dafür ungefähr verlangen?
Muss der Motor wirklich ausgetauscht werden wenn Ventile defekt sind? Und kann man vorher nicht sehen oder prüfen lassen (eventuell Motor endoskopieren) ob es wirklich mit Ventilen so ist (damit mit man wiess ob die Reparatur sich überhaupt lohnt) Weil soweit ich verstanden habe, muss ich Reparatur erstmal zusagen, sind dann im besten Fall 2T€ fällig, im schlimmsten - 10T€. Kurz gesagt, die können nicht garantieren, dass mit dem wechsel der Steuerkette alles behoben wird und Motor dann wieder läuft, ich bin aber um 2000€ ohne Erfolg ärmer...
Und nun noch eine Sache. Das Auto wurde von 3 Monaten beim Händler gekauft, Garantie hat er schrifftlich ausgeschlossen. Soweit ich weiß eine Gewährleistung besteht trotzdem. Nur wie kann man beweissen (wenn überhaupt) dass das Problem schon beim Kauf da war (es hadelt sich ja um totalen Motorschaden, und bin ja schliesslich mit dem Wagen dann nach dem Kauf losgefahren?) Oder habe ich hier eher schlechte Karten und soll lieber Anwaltskosten sparen?
Würde mich über Vorschläge, Tipps und Rat sehr freuen!
Für Grammatische - und Schreibfehler bitte um Entschuldigung.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.11.2014 um 18:49:05
Hallo lewautte,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e91 320i Motorschaden -Steuerkette"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Du musst bei einer Gewährleistung in den ersten 6 Monaten gar nix nachweisen, sondern der gewerbliche Verkäufer muss dir nachweisen, dass bei Übergabe alles i.O. war und das wird für ihn definitiv schwierig werden!
Es kann ja sein, dass ein Problem mit der Steuerkette beim Kauf schon da war und jetzt nach 3 Monaten zum GAU gekommen ist und daher ist der Verkäufer in der Beweispflicht und nicht du. Notfalls zum Anwalt gehen, denn du hast hier gute Karten!
Außerdem braucht man bei einem Kauf keine Garantie ausdrücklich auszuschließen, denn wird keine Garantieversicherung abgeschlossen, gibt es eben auch keine Garantie, aber die gesetzliche Gewährleistungspflicht kann er nicht ausschließen, außer der Wagen wurde dir im Kundenauftrag verkauft, was ich aber hier nicht herauslesen kann und wohl auch nicht der Fall ist.
Viel Erfolg, dass du gut aus der Sache herauskommst und dein Auto bald wieder flott wird...
Grüße
Bearbeitet von: Mafia 1988 am 13.05.2014 um 21:30:21
Lynx
13.05.2014 | 21:34:53
Moin!
Erstmal herzliches Beileid.
Leider kann ich nur zu Deiner dritten Frage etwas sagen: Wenn die Ventile beschädigt sind ist der Motor mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Eimer. Was dann passiert ist, ist nämlich ein Kontakt mehrerer Ventile mit dem Kolben, da die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, und die Ventile nicht in den Sitz gleiten konnten, also offen (unten) waren, als der Kolben hoch kam. Dann sind nicht nur die Ventile kaputt, sondern auch die Kolben. Weitere Schäden sind wahrscheinlich, wie Ventilsitz, Pleuel, diverse Lager etc. Mit etwas Pech haben sich auch Bruchstücke im Motot verteilt, und weitere Schäden angerichtet.
Zu Deinem letzten Punkt: Es klingt merkwürdig, dass der Händler die Garantie ausgeschlossen hat. Verpflichtet ist er zur Gewährleistung (!), d.h. er muss für Schäden aufkommen, deren Ursache beim Kauf vorlagen und die innerhalb sechs Monaten auftreten. Ich bin recht sicher dass er dies nicht ausschliessen kann! Eine übersprungene Steuerkette liegt an einem defekten Spannmechanismus (Öldruck? Federn.) oder an defekten Zahnrädern oder gelängter Kette. Das passiert nicht "einfach so".
Viel Glück!
P.S. Eine freie Werkstatt wird deutlich günstiger sein, da hier ein großer Teil auf Arbeitskosten entfällt.
Ich würde fast annehmen, dass der Freundliche den Motor aufgehaxt hat. Haben die nämlich irgendwie oder aus irgendeinem Grund den Motor entgegen der Laufrichtung gedreht, dann ist beim Anlassen mit einiger Wahrscheinlichkeit die Kette übergesprungen
Erstmal vielen Dank für die Antworten!
Angenommen ich muss jetzt Motor austauschen lassen, natürlich nicht für 10t€, sondern einen gebrauchten (Kosten insg. ca. 3000€). Wie realistisch wäre es, dass der Händler die Kosten übernimmt? Oder kann er auch sagen zu teuer und nimmt lieber das auto zurück (was ich lieber vermeiden möchte) Hatte schon jemand einen ähnlichen Fall?
"Ich würde fast annehmen, dass der Freundliche den Motor aufgehaxt hat. Haben die nämlich irgendwie oder aus irgendeinem Grund den Motor entgegen der Laufrichtung gedreht, dann ist beim Anlassen mit einiger Wahrscheinlichkeit die Kette übergesprungen"
Hmm, kann auch sein... Wenn man schon den Motor überprüft und Kurbenwellensensor-Defekt feststellt, sieht man eigentlich nicht gleich, dass die Steuerkette übersprungen ist?
Mein beileid :( ich hoffe du bekommst das wieder geregelt viel glück.
Tipp:
Leider ein bekanntes Problem bei den Maschinen. Ich habe davon 2-3 in der Woche in der Werkstatt (BMW-Vertragshändler) kosten liegen meist bei 1900€ wenn die Ventile heil sind. Wenn die kaputt sind kommste aber mir 4000€ hin da reicht es die Ventile auszutauschen. Die Dinger fliegen meistens beim Starten
Hallöchen @all,
auch von meiner Seite mein Beileid!
Ja gehört habe ich auch schon das es beim starten passieren soll, aber warum ist das so???
Liegt es am noch fehlenden Öldruck des Kettenspanners?
Gruß knalli
Wir haben letztens einen 118i repariert: steuerkettensatz ,lagerschalen, Ölwechsel hat dem Kunden 900€ inkl MwSt. Gekostet, freie Werkstatt in MD. War das vierte Auto welches ich repariert habe, immer der gleiche Umfang wie oben.
Axel
Für 900€??? Was hast du denn fürn stundenlohn? Die ölwanne allein drunter wegnehmen dauert doch schon ewig :-P liegt meist am kettenspanner, da gibts ne neue überarbeitete version, würd das ding bei jedem 2. Ölwechsel neu machen. Viel liegt au am öl was kurzstreckenverseucht ist
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
hallo ich habe ein E91 Bj 2006 Benziner mit 89000km . seit einiger Zeit rasselt der Motor und gestern kam nach 200km Autobahnfahrt und nach 4 std Pause die Motorsteuerlampe beim Start des Motors. Habe auch gleich gemerkt das keine Leistung da ist und im Stadtverkehr der Motor weiter rasselt. heute bei Bosch ausgelesen und mir wurde der Tausch der Steuerkette empfohlen--was kostet sowas??
Je nach Aufwand 1500€. Den tatsächlichen Preis kann man erst nach dem teilweisen zerlegen des Kettentriebs ermitteln.
Sollte allerdings eine Garantie bestehen, kann das diese übernehmen.
Einfach mal die schriftlichen Bedingungen lesen.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Hallo,
wahrscheinlich wurde die Frage bereits mehrfach diskutiert, dann würde ich mich über einen Link freuen.
Ich überlege, ob ich mir einen 3er Kombi zulegen soll. Ich höre aus vielen Ecken immer das teure Problem mit der Steuerkette, wie auch hier im Thread.
Gibt es in der gesamten BMW 3er Produktpalette über Benzin, Diesel,Jahrgänge, 4 oder 6 Zylinder etc. Baureihen, die gehäuft dieses Problem haben?
Würde das beim Kauf versuchen, zu umgehen.
Dank euch und Grüße
Daj
Hallo zusammen,
ich fahre bzw fuhr bis vorgestern Abend einen 320d Touring Automatik BJ 2007, 177PS, 155000km, Wartung immer bei BMW Autohaus.
Dann auf der Rückfahrt vom Weihnachtsurlaub gibt es bei Tempo 100 auf der A96 einen Knall, sofortiger Verlust der kompletten Motorleistung, nur noch ausrollen auf Seitenstreifen möglich, warten auf Pannendienst im Schneegestöber, Abschleppdienst etc...
Heute Diagnose von BMW Autohaus: Steuerkette übergesprungen, Motorschaden, Kosten: 7400€.
Auf mein Nachhaken wird jetzt bei BMW eine Kulanzregelung angefragt: Denn die Steuerkettenproblematik beim verbauten BMW Motor ist allgemein bekannt:
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N47--> klarer Fall von Material-/Konstruktionsfehler!!!
--> aus meiner Sicht müsste BMW eine Rückrufaktion starten und alle BMW N47 Motoren austauschen
--> denn angenommen, diese Panne passiert mit Baby an Bord irgendwo im Gebirge ohne Handynetz, dann kann es bei eisigen Termperaturen wie vorgestern kritisch werden...
Wer hatte das gleiche Problem und wie hoch war die Kulanzregelung von BMW?
Danke und Gruss
Robert
Happy End: BMW übernimmt 100% der Motorkosten sowie 100% des Einbaus :)
Viele Grüsse
Robert
hallo erstmal
habe mir vor 14 Tagen Privat einen 318i E91 gekauft . Bj 2009 ,1Hd,Checkheft ,50000Km.3 Tage nach Zulassung ,miese Geräusche vom Kettentrieb :-(
beim Freundlichen abgegeben ...Diagnose : Kettenschaden !! ...voll in Panik ausgebrochen .
Doch......BMW übernimmt alles außer Öl und Kleinteile ...Eigenleistung für mich ca. 250.-€
Erneuert wird : Kette,Spanner, Schienen, Vanos Versteller Einlass / Auslass
Gerold
...gut das auch mal positives zu lesen bekommt, schließlich leigt der Fehler bei dem Hersteller bzw. Zulieferer.
Gruß