Reifenproblem Conti Sport Contact 255/35R19Y (Baureihenübergreifendes Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2014 um 22:18:04 aus dem Forum "3er BMW und M3 - F30 / F31 / F34 GT / F80" in dieses Forum verschoben.Beim fahren fühlte es sich so an, als hätten die Reifen eine Unwucht.
Der Reifenhändler stellte dann aber fest, dass es keine Unwucht war, sondern sich die Reifen INNEN ausgelöst haben.
Von außen war keine Beschädigung sichtbar.
Die komplette komplette Flanke an der Innenseite des Reifens war gerissen und Fingergroße Gummistücke waren herausgebrochen und lagen im Reifen.
12.000 km alter Conti Sport Contact, 255/35R19Y
330xd BJ 7/2013 - Original BMW M-Felge und Auslieferungsbereifung
Hat das schonmal jemand gehört?
Bearbeitet von: TimA77 am 11.05.2014 um 10:08:39

bilder ergäztBearbeitet von: Pug am 11.05.2014 um 12:02:09Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2014 um 22:18:04
Hallo TimA77,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Reifenproblem Conti Sport Contact 255/35R19Y"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Gehört ja, ist meistens ein Montagefehler.
Würde ich direkt bei BMW reklamieren.
"Haftpflichtschäden, Bewertungen, Oldtimergutachten, Gebrauchtwagenüberprüfungen im Raum Braunschweig, schreibt mich an"
Davon gehört noch nicht. Ist ja mal der Hammer. Ich fahre selbst Conti Sport Contact 5 und habe schwer mit Unwucht zu kämpfen. Diesen Donnerstag werden die ausgewuchtet weil ich da eh gerade in der Werkstatt bin. Diese Reifen fahre ich seit letzten Sommer. Laufleistung weiß ich gerade nicht.
Auf meinem Vorgängerfahrzeug hatte ich allerdings mit den gleichen Reifen keine Probleme
Mfg Alex
Beide Reifen an der HA sahen gleich schlimm aus!
Das kann doch dann kein Montagefehler sein, oder?
(Ich würde gerne Fotos anfügen aber das geht nicht oder?
@Alex
Ab 180 km/h vibrierte bei mir das ganze Fahrzeug.
Sag dem Reifenhändler er soll bei dem Hinterreifen anfangen und den Reifen mal abziehen und sich das Reifeninnere ansehen. Ich hoffe Du bekommst dann nicht den selben Schrecken wie ich.
Mich haben die nur noch auf Winterreifen vom Hof gelassen.
So heftig ist es bei mir (noch) nicht.
Fängt bei 80kmh an und wird immer stärker, je schneller ich werde. Allerdings nur Vibrationen im Lenkrad. So wie man das eben kennt.
Danke für den Tipp. Ich werde das mal so weiterleiten und dann berichten was es nun war.
Steigst du nun auf andere Reifen um oder nimmst du wieder die gleichen?
Mfg Alex
Conti sind nicht gut. Auch beim driften löst sich das Profil, wenn sie zu warm werden. Sieht genau so aus, nur außen
Fahrt ihr vielleicht zu wenig Luftdruck?
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Muss leider sagen, dass Conti bei Reifentests schon mehrfach aufgefallen ist mit Qualitätsproblemen....
B3AM3R erwähnte schon die ausgebrochenen Profilblöcke, das ist z.b. bei einem Reifentest in "Sport Auto" auch passiert (allerdings auf der Rennstrecke, also unter ordentlicher Belastung, aber das muss so ein Reifen einfach ab können!)
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Also dass Contis nicht gut sein sollen lasse ich jetzt mal als deine subjektive Meinung stehen.
Mag sein, dass sie zum driften nicht geeignet sind. Ich fahre mit meinem Fahrzeug zur Arbeit, einkaufen und ansonsten mit Frau, Kind und Hund durch die Weltgeschichte.
Und bisher haben sie mich nicht enttäuscht.
Ich werde am Donnerstag erfahren, was nun das Problem ist/war und dementsprechend handeln.
Nichtsdestotrotz werde ich mich mal über Qualitätsprobleme bei den Contis informieren. Danke jedenfalls für die Infos und wenn mein Ton etwas rau klingt entschuldige ich mich dafür
Mfg Alex
Bearbeitet von: Schalltherapie am 11.05.2014 um 18:55:03
Tipp:
Bild 10, falls es nicht automatisch kommt mit dem Link:
Link
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Das ist ja übel. Ich klemm mich mal dran. Zu der Frage mit dem Luftdtuck: ich kucke regelmäßig, dass ich ca. 0,2 bar über der Vorgabe liege, damit ich nicht so stark den Spurrillen ausgeliefert bin.
Mfg Alex
Bei mir geht es um den Reifen von INNEN, von außen sind keinerlei Schäden sichtbar. Der Reifenschaden wird erst sichtbar, wenn den Reifen von der Felge abgezogen ist.
Reifendruck war immer ok, wurde ständig kontrolliert und zusätzlich gibt es auch noch den Bordcomputer inkl. Reifenkontrollsystem.
@TimA77
O.k, Du hast ja die Runflat-Bereifung. Die sind wohl wegen der starren Flanken schwieriger zu montieren. Daher würde ich stark auf Montagefehler im BMW-Werk oder beim Zulieferer für das Werk tippen. Daher reklamieren bei BMW, das muss in dem Fall auf Garantie gehen, das ein Montagefehler. Ansonsten könnte es ein Qualitätsproblem der Reifen sein, die Du aber vom Werk bekommen hast, damit fällt es unter die Gewährleistung.
@Schalltherapie
Die Rennradreifen von Conti sind wirklich die mit Abstand besten im Markt.
Aber die Autoreifen haben mich bei den Tests nie überzeugen können.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Die Bilder 2 und 3 zeigen einen Walkschaden durch deutlich zu geringen Lutdruck. Überhitzung und abgeriebener Gummi. Eine andere Ursache fällt mir nicht ein.
Zitat:
Conti sind nicht gut. Auch beim driften löst sich das Profil, wenn sie zu warm werden.....
(Zitat von: B3AM3R)
Das ist natürlich ein äußerst relevantes Kriterium bei der Reifenentwicklung. Ebenso könnte man die schlechte Nagelbeständigkeit oder die schwarze Farbe betrachten.
Erzähl es keinem. Das ist mal Belastung für eure tollen schicki micki Reifen, die ihr auf den Weg zum einkaufen nicht habt. Und da stellt sich überall raus, das die Conti ein Hitzeproblem haben. In dem Fall halt zu warm, weil durchgewalkt. Da kannst du auch Leute fragen die Grip fahren oder sonstwen der nicht nur zum einkaufen fährt. Ich denke ihr kauft die weil sie soo wahnsinnig sicher und super sind? Dann schaut doch einfach mal auf die Facts außerhalb eurer total "realistischen" ADAC Tests.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ich bin auf jedenfall den richtigen Reifendruck, bzw. den vorgegeben Reifendruck gefahren und habe diesen auch regelmäßig kontrolliert. Zusätzlich gibt es ein Reifendruckkontrollsystem.
Ich kann nicht abstreiten, dass mein Auto ab und zu zugig bewegt wird, aber dass sollte bei so einem Fahrzeug inkl. Motor und Allrad kein Problem sein. Aber scheinbar haben die Reifen damit ein Problem, warum auch immer. Ich bin aber der Meinung, dass das nicht sein darf.
Und welche reifen empfehlt ihr? Fahre auch bissl direkter ob stark beschleunigen oder bremsen.
@B3AM3R
Flipp mal nicht gleich aus wegen meinem Post mit dem einkaufen hier. Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich mit den Schlappen nicht über den Ring bretter.
Danke
Nachtrag: Bei mir war es nur eine leichte Unwucht, welche mit 20 Gramm ausgeglichen wurden.
Die Gummis sind intakt
Bearbeitet von: Schalltherapie am 26.05.2014 um 18:11:06
@TimA77
Wie ist denn jetzt der Stand? Hast Du bei BMW reklamiert? Was sagt BMW?
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Die Reifen sind von BMW zu Conti geschickt worden! Antwort steht noch aus.