Hallo Forumler,
Ich habe ein folgendes Problem mit meinem X.
Hatte vor Monaten einen Kurbelwellen schaden.
Es ist mittlerweile alles komplett revidiert und verbaut.
Motor eingebaut und sieht alles ganz gut aus.
Neue kurbelwelle, neue Pleuelstangen, Kolbenringe, kette und und und
Die magnetventile und die Nockenwellen-Sensoren sind die alten.
Steuerzeiten auch richtig eingestellt.
Folgendes Problem:
1. Startversuch - sofort angesprungen, zwar mit lauten rasseln, dies ging aber nach einer Minute weg, und die Maschine arbeitet so, wie es sein sollte.
10 Minuten laufen lassen, dann kurz das Gaspedal gedruckt und auf ca. 2000 Umdrehungen gedreht. Danach den Motor ausgemacht und alles von unten auf Unrichtigkeiten kontrolliert. Alles gut.
2. Startversuch - NIX !!! Er dreht und dreht und dreht. Als ob kein Sprit kommen würde.
Fehler Speicher auslesen: fehlercode 33 und 34. Einlass-Nockenwellensteuerung Bank 1 und Bank 2.
Fehler gelöscht - kein Ergebnis. Dreht weiter ohne zu starten. Und die Fehler kommen nicht wieder. Alles fehlerfrei.
Kerzen raus - Kompression gemessen an Bank 1 - alle Zylinder bei im Schnitt 3,5 Bar - also keine Kompression. Steuerzeiten doch falsch?
Auto in Ruhe gelassen und nach Hause.
Nächster Tag: Kerzen rein, wieder alles angeschlossen,
Startversuch: angesprungen auf anhieb! Freude hoch drei!
5 min laufen lassen - dann gesehen, dass ich noch servoöl nich gefühlt habe.
Motor ausgemacht, Öl rein. Startversuch: wieder NIX!
Im Fehlerspeicher wieder die gleichen Fehler.
Naja..... Wollte dann wieder ein Tag stehen lassen und dann, wenn er anspringt am laufendem Motor die Werte auslesen. Heute morgen angekommen - stratversuch: NIX mehr! Der kommt nicht mehr.
Also die steuerzeiten müssen richtig sein, oder? Sonst würde er ja von Anfang an nicht laufen. Vor allem so ruhig und geil. Ich habe das Gefühl, dass irgendwie nach dem Start sich die steuerzeiten verstellen.... Unter Vorraussetzung, das er startet. Hat einer eine Idee? Magnetventile und Nockenwellensensoren mal abgesteckt - nichts. Diese haben aber auch eingenen Fehlereintrag, wenn diese nicht laufen. Bin mit meinem Latein am Ende. Evtl hat hier jemand eine Idee?
Es ist ein M62b46 in einem X5 4,6is. Bj 2002, km - 270tkm.
Mal die Magnetventile und Sensoren auf Verdacht tauschen kostet über 400 Euro, daher hat evtl einer eine Idee wie man diese prüfen kann.
Danke im vorraus
BMW - wieder Freude am Fahren ))))))) motor noch mal aufgemacht, steuerzeiten noch mal eingestellt (anscheinend hat sich nach dem ersten Start was verstellt, oder einfach einen Fehler gemacht). Jetzt läuft er wieder ))))
Guten Morgen,
mein Name ist Gilbert, komme aus Augsburg und fahre seit fast zwei Jahren einen 840Ci, Bj.1998.
Das Fahrzeug ist 210TKm gelaufen. In der erste Juni Woche habe ich vor die Steuekette+Gleitschienen zu ersetzen.
Dazu benötiges Spezialwerkzeug gibt es im Netz bereits für ca.250Euro zu kaufen.
Vielleicht ist jemand hier der seins ausleihen würde. Natürlich gegen Entgelt.
Für eine baldige Rückmeldung bedanke ich mich.
Schönes Wochenende euch allen.
Gruß,
Gilbert
PS. Wollte kein neues Topic aufmachen