Hallo Leute. Ich bin grad am Motor umbau dran und zwar von einem m52b28 bj.97 auf einen s50b32 bj.99 der Motor ist schon im Fahrzeug alles angeschlossen. Habe die komplette EWS vom Spender übernommen und den Transponder auch getauscht. Beim ersten Start Versuch hat der Motor kein mux von sich gegeben dann habe ich das EWS Steuergerät abgesteckt und Pin 1 und 3 überbrückt und siehe da ist der Motor für ca. 2sec. Angesprungen. Was aber auffällig wahr das mein EWS Steuergerät einen gelben Stecker gehabt hat und der vom M3 einen weinroten. So meine Frage jetzt liegt das Problem an der EWS oder habe ich ein anderes Problem? Da ich das Spender Fahrzeug vorher selber gefahren bin weis ich das es alles funktioniert hat. Da ich so wie viele andere hier mich mit der Technik auskenne aber nicht mit der Elektrik stelle ich hier die Fragen. Ich Hofe es kennt jeman eine Lösung für mein Problem.
Hast Du mehr Informationen zum Spender und zum jetzigen Fahrzeug. Evtl. könnte es daran liegen, dass ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe und ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe ist. Hatte das identische Problem, Spender Automatik, Empfänger Schaltgetriebe und somit verschiedenfarbige EWS-Stecker. Meine Problemlösung: Dem Spendermotor fehlte das Signal dass der Automatik-Schalthebel nicht auf der Position P (Parken) stand und somit hat die EWS das Starten unterbunden. Am EWS-Stecker/Gerät erkennt man auch das ein PIN nicht belegt ist. Evtl. hilft Dir diese Information ja weiter. Grüße Michael
Hallo die Fahrzeuge sind fast identisch. Beide Cabrios beide Schaltgetriebe nur der Spender wahr ein rechtslenker. Was mir aber grad einfällt kann das sein das die ews die zv nicht erkennt im Klartext der Spender hatte eine Funkfernbedienung zwar auch von BMW aber eine wo nicht im Schlüssel integriert ist.