Cabrioverdeck ist undicht (3er BMW - E36 Forum)
Hallo Uli,
so wie du das Thema beschreibst, würde ich mal im ersten Wurf auf eine lasche Dichtung oder eine schlechte Einstellung am Verdeck tippen. Dazu mal auf Seite 1 des Threads die Beiträge von John Doe und Predator lesen. bei John Doe nicht direkt davon abschrecken lassen, dass er die Einstellung für ein Hardtop beschreibt. Ohne das ich das selber schon gemacht habe, sollte die Einstellung auch für das normale Verdeck gelten.
Was die Bilder betrifft so sind diese, bei den benutzten Bilderdiensten wohl abhanden gekommen. Die meisten Bilder werden nicht direkt auf den Servern des Syndikats abgelegt - Datenvolumen!
Gruß
hallole,
also ... das A & O aller undichtigkeiten sind die dichtungen, und hier
speziell die am verdeckende vorn (die große), die dann auf der WSS
aufliegt und das dach dicht machen soll (gegen regen) ...
hier, und nur hier sollte man als erstes ansetzen, d.h. diese dichtung
prüfen (risse, etc.), aber meistens ist diese auch nach 10 jahren oder
mehr immer noch i.O. ... hier hilft sicherlich eine gummipflege, die ja
jetzt vor der kalten jahreszeit eh angewandt werden sollte (auch an
den türdichtungen, etc.) -
wenn es dann immer noch tropft, dann wäre probehalber mal mit auf-
kleben von sog. Fenster/Türgummiprofilen (aus dem baumarkt) zu op-
erieren ... sollte dann durch eine damit "verstärkte" dichtung besser-
ung eintreten, dann ist die spannung des verdecks etwas "müde", was
nach so langer zeit bei über 98% an mechanischen teilen auch durch-
aus sein darf ...
dann müsste die schliessung nachgespannt/justiert werden - dies geht
durch einstellarbeiten am mechanismus resp. der justage des verdecks
denn, wasser dringt immer von aussen nach innen ein ... normalerweise
diese füllstücke bringen sicherlich auch was, um das tropfen an den a-
säulen zu vermeiden - auch hier könnte man mit moosgummi arbeiten
good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
hi lancelot u cabriofreak,
danke nochmal!
inwieweit ich da selbst basteln kann,weiß ich noch nicht denn auch mir ist es bei bmw zu teuer!
möchte in den nächsten tagen? das hardtop drauf machen und da tropft es eben seit letztem jahr auch rein (zum kirre werden).fahrerseite türfenster läüfts in der mitte runter u nicht zu knapp!
sind also beide "Dächer" betroffen!
von aussen nichts,aber auch gar nichts zu sehen,als wäre es neu das hardtop;
frag mich wirklich wo das herkommt!
danke euch trotzdem nochmal!
mein guter ist jetzt 13 ,schnurrt immmer noch wie ein kätzchen bei 212 tk und sieht auch noch gut aus!
liebe das auto!!!! :-)
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 17 Monaten
Zitat:
hallole,
also ... das A & O aller undichtigkeiten sind die dichtungen, und hier
speziell die am verdeckende vorn (die große), die dann auf der WSS
aufliegt und das dach dicht machen soll (gegen regen) ...
hier, und nur hier sollte man als erstes ansetzen, d.h. diese dichtung
prüfen (risse, etc.), aber meistens ist diese auch nach 10 jahren oder
mehr immer noch i.O. ... hier hilft sicherlich eine gummipflege, die ja
jetzt vor der kalten jahreszeit eh angewandt werden sollte (auch an
den türdichtungen, etc.) -
wenn es dann immer noch tropft, dann wäre probehalber mal mit auf-
kleben von sog. Fenster/Türgummiprofilen (aus dem baumarkt) zu op-
erieren ... sollte dann durch eine damit "verstärkte" dichtung besser-
ung eintreten, dann ist die spannung des verdecks etwas "müde", was
nach so langer zeit bei über 98% an mechanischen teilen auch durch-
aus sein darf ...
dann müsste die schliessung nachgespannt/justiert werden - dies geht
durch einstellarbeiten am mechanismus resp. der justage des verdecks
denn, wasser dringt immer von aussen nach innen ein ... normalerweise
diese füllstücke bringen sicherlich auch was, um das tropfen an den a-
säulen zu vermeiden - auch hier könnte man mit moosgummi arbeiten
good lack
(Zitat von: cabriofreek)
Diesen Beitrag finde ich sehr interessant. Bei meinem Verdeck habe ich ein ähnliches Problem.
Der Fall ist wie folgt: mein originales Verdeck ist bis zum Schluss absolut dicht gewesen! Es wurde dann nur die Verdeckhaut durch eine Neue ersetzt. Nach dem Wechsel drang Wasser an beiden Seiten am Verdeckende vorn an der Dichtung (die große), die dann auf der WSS aufliegt und das Dach dicht machen soll ein. Diese Dichtung hat bis zum Wechsel perfekt abgedichtet. Mit Moosgummi wurde der Wassereinbruch dann an den Seiten abgestellt, jedoch läuft das Wasser jetzt an der Fahrerseite in der Scheibenverkleidung lang und verursacht einen nassen Teppich im Fussraum.
Nun wollte ich den Frontdichtgummi erneuern. Jedoch Frage ich mich ob das Problem ausschließlich auf diesen Dichtgummi zurückzuführen ist oder ob eine Justage hier Abhilfe schaffen kann. Schließlich war die Dichtigkeit bis zum Wechsel der Haut voll gegeben. Das widerspricht einem Dichtungsdefekt. Was ist nun zu tun?
Hallo customizer,
die bist dir auch ganz sicher, dass der Wassereinbruch zwischen Scheibenrahmen und Dichtung vorliegt und nicht davor?
In diesem Fall läuft namlich vor Dichtung das Wasser auf den Scheibenrahmen und sucht sich den dann zu den äußeren Enden, wo es dann am Übergang zwischen Türdichtung und Scheibenrahmen abtropft - Zweifelsfall je nach gefahrener Kurvenrichtung.
Der Beitrag hierzu ist in diesem Threat auf Seite 2 vom 20.05.2007. vielleicht hilft dir das. Leider sind die Fotos alle weg. Man kann die Leiste aber auch neu kaufen, die kostet nicht mal 20 Kröten.
Gruß
Das Wasser läuft zunächst wie üblich über den Scheibenrahmen bis zu den äußeren Enden, danach in dem Holm (innen) der Fahrerseite zum Teppichboden. Äußerlich ist das nicht sichtbar.
http://www.moskopp.com/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=10&Itemid=53Schaut mal hier einfach PDF- Datei downloaden und ihr wisst über das komplette E36 Cabrioverdeck bescheid.
Da stehen auch sämtliche Fehler und deren Behebungen mit drin. Das mit dem Tropfen ist zu 80% mit den Füllstücken behoben. Habe mir diese auch bestellt. Aber ihr könnt ja im nochmal alles genau nachlesen. Echt klasse
Mfg Pat
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 58 Monaten
Tipp:
E36M
21.02.2017 | 19:30:27
Erstmal Servus zusammen.
Ich hatte bei meinem Cabrio das selbe Problem. Wassereintritt an beiden Dichtungen der A-Säule. Zuerst hab ich mir selbst Unterlegkeile gebastelt, wie die die bei BMW angeboten werden, und sie unter die dichtungen geklebt, das Ergebnis war wie erwartet schlecht. Auf Der Beifahrerseite wurde es sogar deutlich schlimmer. Also das Zeug wieder entfernt und die Dichtungen mal genauer unter die Lupe Genommen und sauber gemacht (ja auch darunter!) und dann erstmal mit der Gieskanne schön 30Liter Wasser auf jeder Seite schön in die Dichtung und auf das Verdeck gegossen. Das Verdeck hab ich anschließend mal auf gemacht, bzw die Entriegelung (halb elektr.) und hochgeklappt um mir die Verdeckdichtung anzuschauen. Dabei fiel mir auf dass von der Mitte aus bis rüber zur Fahrerseite etwas nass war. Wie ich es mir schon gedacht hatte, lag das Problem an der Undichtigkeit daran, dass das Verdeck nicht genügend Anpressdruck erzeugt wenn man es schließt, wahrscheinlich ist es falsch eingestellt.
DIE LÖSUNG DAZU IN MEINEM FALL:
Ich habe einen alten Fahrradschlauch genommen, das Ventil weggeschnitten, und den alten schlauch in die Kerbe zwischen Windschutzscheibe und Verdeck gelegt und zugeschnitten dass man es nicht sieht wenn das Verdeck geschlossen ist. Anschließend habe ich das Verdeck geschlossen und mir ist direkt aufgefallen, dass die Dichtungen an denen es immer Reintropft, deutlich fester saßen und auch näher zur anliegenden Verdeckdichtung. Ein weiterer Test mit einer Menge Wasser aus der Gieskanne und vielen regnerischen Tagen zeigten, das Verdeck ist komplett dicht!
Das ganze kann man mit einer langen Moosgummi oder Silikonwurst bestimmt auch "attraktiver" lösen wie es manche schon getan haben, aber in meinem Fall tut es ein alter Fahrradreifenschlauch auch, den ich nur bei Regen am Verdeck eingeklemmt habe und im Sommer schön im Auto verstauen kann und das Verdeck auf machen, ohne dass man Dichtmasse oder ähnliches am Dach sieht.
Ein kleiner Tip für manche unter uns Cabrio fahrern die eine Menge versucht haben und zu keinem Ergebnis kamen, nasse Sitze will ja keiner ;)
@E36M genau so habe ich das vor 2 Jahren auch gemacht,habe mir nen Selbst Klebendes Moosgummiband gekauft und ein mal komplett rüber Geklebt,seit dem ist alles dich.
Bearbeitet von: Gusman am 22.02.2017 um 12:09:04
@E36M könntest du davon mal ein Foto einstellen.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
E36M
22.02.2017 | 12:21:08
@BMWBT52 Ja das kann ich demnächst mal machen, vielleicht sogar schon heute Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Ps: wird heute nichts mehr, aber diese Woche stell ich es noch rein :)
Bearbeitet von: E36M am 22.02.2017 um 15:59:22
E36M
23.02.2017 | 18:42:09
E36M
23.02.2017 | 18:45:36
moin,
Grundgütiger, Du hast Mut.
Wenn die Dichtung ansich unbeschädigt ist, also "nur" leckt, dann kann man sie mit einem Gummipflegestift auch wieder geschmeidig und damit dicht machen.
Dazu sind natürlich mehrere "Anwendungen" vonnöten, aber den Versuch ist es allemal wert.
Viel Erfolg
Bearbeitet von: Magger am 23.02.2017 um 19:06:58
Fahrzeug abgegeben
E36M
23.02.2017 | 19:16:31
Das werde ich noch Versuchen mit der Gummipflege :P falls die nichts helfen sollte zieh ich mir eine Moosgummi Dichtung :)
mich würde gerne mal ein bild im geschlossenen zustand sehen, ist da nicht eine Wahnsinns Spannung drauf.
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
E36M
24.02.2017 | 07:39:24
Im geschlossenen Zustand erkennt man nichts. Sieht genauso aus wie ohne die zusätzliche Dichtung, merkt nur beim schließen dass man mehr Druck hat
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 34 Monaten
Hallo Leute habe mich frisch angemeldet im BMW Syndikat toll das es sowas gibt.... Ich habe ein Problem mit meinem e36 Verdeck es ist nämlich in den Fensterecken undicht ich Hab diese teure dichtung gekauft nennt sich WindlaufDichtung leider war die Montage durch mich nicht erfolgreich und ich brauche Hilfe....bin im Raum Karlsruhe kann jemand helfen?
Grüße Robert