ich habe meinen BMW 325d Touring Bj 2010 im Oktober letztes Jahr mit einer Laufleistung von 97.000 km gekauft. Nun fällt mir auf, das dieser beim Anfahren "rupft" "ruckelt" oder wie man das nennen soll. Außerdem viel mir auf wenn ich zb. 100kmh fahre und mit Vollgas auf 120kmh beschleunigen will dann rutscht kurz die Kupplung meiner Meinung nach durch und fängt sich dann aber auch sofort wieder und er beschleunigt ganz normal.
Was meint ihr? Ist das ein Kupplungsproblem? Muss diese getauscht werden? Habe mich schon darüber informiert was ein Kupplungstausch kosten wird, dass ist nicht ganz billig...:(...leider übernimmt BMW auch nicht die Kosten für eine neue Kupplung weil es ein Verschleißteil ist, so stehts auch in der EuroPlusGarantie...:(
Leg mal im Stand den zweiten oder dritten Gang ein, Und lass bei gezogener Handbremse im Leerlau langsam die Kupplung kommen. Wenn sie in Ordnung ist, dann geht die Drehzahl sofort runter sobald die Kupplung greift, und der Motor wird abgewürgt. Ist sie verschlissen, dann merkst Du zwar dass sie prinzipiell greift, aber die Drehzahl wird kaum oder halt erst spät runtergehen. Schlimmstenfalls läuft der Motor sogar weiter und die Kupplung rutscht komplett.
Ist sie verschlissen - oder verölt - hilft nur ein Tausch. Das wäre bei 100.000 km eher früh, aber nicht ungewöhnlich. Wenn Du die Kupplung bei der Laufleistung ausgebaut hast, dann tausch am besten alle Verschleissteile, also auch Druckplatte und ggf. Ausrücklager. Die Arbeitszeit ist da teurer als das Material.
Vielen Dank für deine Antwort. Also ich habe heute mal den zweiten und anschließend auch mal den dritten Gang eingelegt, Handbremse angezogen und die Kupplung kommen lassen. Der Wagen wird sobald ich die Kupplung kommen lasse abgewürgt. Für mich scheint das wohl in Ordnung zu sein. Kann das "Rupfen" noch eine andere Ursache haben?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich vermute dass Die Kupplung nur zum Teil verölt oder verglast ist. Dafür spricht, dass sie beim Beschleunigen ab ca. 100 km/h durchrutscht. Das ist der Bereich, in dem der Motor das höchste Drehmoment entwickelt und schon ordentlich Fahrwiderstände vorhanden sind. Alternativ könnten auch die Druckplatte oder die Mitnehmerscheibe verzogen sein, oder der Belag partiell herausgebrochen.
Wenn beim Fahren keine Vibrationen auftreten, solltest Du grundsätzlich noch eine Weile fahren können ohne Folgeschäden befürchten zu müssen. Um die Ursache festzustellen muss die Kupplung ausgebaut und (einzelne) Teile getauscht werden. Von außen wird man nicht genau sagen können was es ist.
Ich würde damit, wenn BMW nicht einmal einen Teil zahlt, in eine anständige freie Werkstatt fahren. Das dürften locker drei Arbeitsstunden werden.