an der Rückseite des Seitenschwellers befindet sich eine Art "Plastikschiene". Dort werden Clips hineingesteckt. Diese Clips wieder rum werden dann in das dafür vorgesehene Loch in der Seitenwand eingedrückt. Somit sollte der Seitenschweller fest sein.
Bei dir sind wohl 1 oder 2 von den Clips herausgegangen. Ich würde:
1. Gegen den Seitenschweller in Richtung Seitenwand drücken und versuchen dass diese Clips wieder in der Karosserie einrasten
2. Wenn 1 nicht funktioniert den Seitenschweller demontieren (herausziehen) und auf defekte bei den Clips suchen. Wenn n. i. O. gibt es diese einzeln beim Händler zum kaufen. Ersetzten und wieder montieren.
Ist eigentlich keine große Sache. Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen :-)
Das sehe ich zum ersten mal-ich kann mir nicht vorstellen das dies ein bekanntes Problem sein soll.Aber wie Chris schon sagte ist es wahrscheinlich nur ein Clp oder die Aufnahme an der Schweller-Verkleidung ist hinüber.So oder so,keine große Sache. Falls du die Verkleidung ab machst ,sei doch so nett und mache mal ein Foto ohne die Verkleidung-mich interessiert wie er darunter aussieht und ob man die nicht ganz weg lassen kann,mfG
heute war ich nochmals beim Freundlichen nachdem ich den Tipp mit den gebrochenen / ausgeklippsten Clipps bekommen hatte.
Der Serviceberater war recht locker und meinte, man könne da nix machen und ging mit mir über den Hof die BMW E90 die da waren anschauen; bei den allermeisten passt der Abstand in der Tat nicht. Meist ist es auf einer Seite schlimmer als auf der anderen; natürlich hab es auch Exemplare bei welchem alles perfekt und bündig gepasst hat.
Er nahm also mein Auto entgegen, bat mich in der Lounge Platz zu nehmen, einen Kaffee zu trinken und er würde sich die Sache mal anschauen.
Nach ca. 30 Minuten Wartezeit kam er dann wieder mit der Auskunft er habe es verbessern aber nicht beheben können, da dies nur wieder bündig werden könne wenn ich neue Schweller kaufen, montieren und lackieren lasse; andernfalls müsse ich damit leben. Neue Clips würden nichts bringen, da die Befestigungen der Schweller materialmüde werden würden nach bei mir ca. 3,5 Jahren.
Ich lade Euch gleich mal Bilder hoch und bitte Euch Eure Meinungen zu nennen; kann man wirklich nichts tun außer neue Schweller zu kaufen? Nach seiner Aussage läge einer inkl. Anbauteile und lackieren bei knapp 500 €, was bei 2 Stück ca 1000 Euro ausmachen würde... und das finde ich doch extrem teuer.
Sollte man wirklich neue schweller benötigen. Passen welche vom touring denn ein Kumpel von mir hat seinen e91 auf m Sportpaket umgerüstet und die serienschweller übrig.