M3 3,2l Achse im 325i Kardanwelle zu kurz (3er BMW - E36 Forum)
Hallo,
da ich nach langer Suche auf keine Lösung meines Problems gestoßen bin, muss ich nun mal fragen.
Ich habe mir vor 4 wochen ein 325i mit Hinterachsschaden gekauft und nun eine M3 3,2l achse mit Hag, antreiebswellen und Bremsanlage gekauft. Diese habe ich nun schon neu lackiert und mit neuen Buchsen versehen.
Das Dif habe ich auch neu abgedichtet und nun soll es an das Zusammenbauen gehn. Gerade habe ich die Auspuffanlage und die alte Kardanwelle abgebaut, da ich diese auch ersetzen wollte.
jetzt mein Problem:
Die M3 3,2 Kardanwelle ist viel zu kurz und die Aufnaheme vorn am Getriebe ist viel zu groß.
habe schon ewig gesucht welche Karadanwelle ich nehmen soll, aber nichts gefunden.
Kann ich den mitnehmerflansch tauschen am Hag damit die alte Kardan passt?
bitte helft mir?
Mfg
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 30.04.2014 um 22:30:49
Hallo Koboldcompact,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M3 3,2l Achse im 325i Kardanwelle zu kurz"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
der M3 hatte wohl ein 6 Gang Getriebe :-)
Ich würde es mit dem vorderen Stück der 325i Kardanwelle und dem hinteren Stück der M3 Welle probieren.
Am besten wäre es aber wohl das Diff vom 325 zu verbauen. Dann hast du auch die richtige Übersetzung.
hab ich nicht
Ich wollte ja die kürzere Übersetzung von 323 erzielen. Kann man die Kardanwellen einfach so auseinanderziehen und zusammen stecken?
Danke für die Antwort.
Würde denn die Kardanwelle vom M3 3.0 passen? Der hat ja ein 5 Gang Getriebe, was kürzer ist!?
Ich bin mir jetzt nicht sicher. Aber ich denke das das Diff vom M3 schon ziemlich lang ist.
Ob du das kannst weiß ich nicht ;) ich würde es machen. Jetzt werden welche Schreien das die beiden Teile zusammen ausgewuchtet wurden und man es definitiv nie machen sollte. Aber ich habe damit noch nie Probleme gehabt
hab ich nicht
Ich hab sowas noch nie gemacht, kannst du mir beschreiben wie das geht? Ein Versuch ist es wert;).
In der mitte der Kardanwelle ist ne Überwurfmutter, da kannst die beiden teile auseinanderziehen.
Weiß allerdings nicht ob das mit der Verzahnung passt, also den vorderen teil der 325 Kardan und der hintere vom M3, würde es mal probieren.
Wenn Du die beiden Teile zusammenstecken kannst wird es von der länger her auch passen.
Wäre schön wenn Du mal postest ob es passt oder nicht.
MFG
No hope Left!
Vorallem ist Sie nicht gewuchtet die Stückelwelle !
es geht nur wenn du ein 5gg aus dem M3 / 328 i dazu den M3 3,0l kardan nimmst oder ein 6gg aus dem 3,2l mit der passenden 6gg welle diese wellen passen ohne kürzen, da beide wellen hinten das gleichlaufgelenk haben udn vorne dei "grosse " Hardyscheibe etc., da es nämlich keine M Modelle mit einem S5D 250G Getriebe gibt , daher gibts auch keine passenden Kardanwellen dafür !
Ich probier morgen mal die Wellen zu trennen und aus 2 Wellen eine passende zu machen, wenn das dann passt wäre es natürlich absolut Hammer. Alles andere wäre nochmal eine große Investition. Passt denn das 6gg an den m50 Motor?
Tipp:
Ja passt, evtl brauchst du ne ander Kupplungsscheibe aber du solltest dann die Welle Wuchten lassen .
Bitte ingnoriere das nicht nur weil du kein Geld hast , man produziert damit evtl nämlich folge schäden !
Moin. Hab heut die Kardanwellen auseinander gebaut und musste feststellen das es leider nichts passt, da die Wellen im Aufbau komplett unterschiedlich sind. Bei der M3 Welle ist die Verzahnung am Gelenk und man schiebt diese auf die Welle und mittels Schraube wird die Welle am Gelenk befestigt. Bei der 25er Welle ist es genau umgedreht, also hab ich leider Pech. Ich habe mir überlegt aus den 2 Wellen eine zusammen zu schweißen, die dann passt. Was haltet ihr davon?
Kauf dir ne passende Kardanwelle, ist am einfachsten. So teuer sind die auch nicht.
Anfangen da selber etwas zusammen zu schweissen halte ich persönlich nicht für so eine gute Idee.
No hope Left!
Wenn du mir sagst welche Welle passt kauf ich sie sofort, aber es gibt keine.