525d nach Motorstart ruckeln, dann geht er aus... (5er BMW - F10 / F11 / F07 GT Forum)
Guten Morgen :)
Lange Zeit hatte ich Ruhe, doch nun scheint es bei meinem langsam los zu gehen. Ich habe einen F11 525d BJ ´10.
Gefühlt seit er neulich wegen der Abgaswerte nicht durch den TÜV gekommen ist (DPF war zu, ne Regenerationsfahrt hat geholfen) hat er morgens folgendes Problem:
Wenn ich den Wagen anlasse, wackelt das ganze Auto hin und her, total unrund. Der Drehzahlmesser schwankt ebenfalls. Wenn ich dann R einlege und vom Hof fahre, ist alles normal und es kommt den ganzen Tag auch nicht wieder. Erst dann am nächsten Morgen wieder selbes Spiel.
Heut ging es dann soweit, dass er sogar nach kurzer Zeit ausgegangen ist.
Bin letzte Woche schon in der Werkstatt gewesen zum Fehler auslesen. Es wurde so ziemlich alles angezeigt :D
LIN Bus keine Botschaften von GSG empfangen
Drallklappe mechanisch defekt nach Offset-lernen
Abgasgegendrucksensor außerhalb Toleranz
Glühsteuergerät Zylinder 1-6 defekt
Partikelfiltersystem min. Differenzdruck unterschritten
Drallklappensteller zu weit offen / pos. Regelabweichung
Kann damit jemand zufällig etwas anfangen? o.O
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.05.2014 um 15:42:44
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
Hallo RaverOnDope,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "525d nach Motorstart ruckeln, dann geht er aus..."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das er nach dem Starten am morgen sich so schüttelt könnte an dem Glühkerzensteuergerät liegen. Kann sein das nicht direkt alle Zylinder ordentlich zünden.
Ich würde aber erstmal den Fehlerspeicher löschen lassen und dann nach ner Woche nochmal auslesen lassen.
Sorry, hab ich vergessen:
Letzte Woche nach dem Auslesen wurde alles gelöscht und dann war´s auch gut. Bis heute morgen... Wieder komplett die selben Fehler drin, diesmal haben wir den Speicher aber drin gelassen.
Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss...
ich hab das selbe im Fehlerspeicher wegen der Glühkerzensteuerung Zylinder 1-6. Weiss selber noch nicht, was es genau ist. Würd mich auch gerne interessieren was bei dir das Problem ist.
Drallklappenstellung.. hat das nicht etwas mit Turbolader zu tun?
Bearbeitet von: Safruno am 31.05.2014 um 20:17:00
Hallo Leute,
Ich fahre einen 525d F10 Bj 2010. Es ist noch ein 6 Zylinder... Leider habe ich das selbe Problem. Mein freundlicher meinte es könnten die Injektoren sein dazu müsste er aber mindestens zwei Tage in die Werkstatt um das zu analysieren. Ich tippe eher auf die Glühkerzen weil sich das Problem mindert bis völlig verschwindet wenn ich nur Ultimate-Diesel tanke... Habt ihr inzwischen mehr raus bekommen?
Die Ursache steht doch im Fehlerspeicher. Geh irgendwo hin, gib auslesen in Auftrag und nimm fehlerprotokoll mit. KKostet in der Freien 16€. Dann weißt du es genau.
Wenn du im fehlerspeicher stehen hast.
LIN Bus keine Botschaften von GSG empfangen
Und/oder Glühsteuergerät Zylinder 1-6 defekt
Das bedeutet das die DDE keine Kommunikation zum glühkerzensteuergerät (GSG.) hat.
Und Zylinder 1-6 Glühsteuergerät weil die halt nicht vorglühen können durch den defekt.
Wird zu 90% das glühkerzensteuergerät sein.
Trotzdem fehlerspeicher auslesen lassen!!
Sitzt unter der ansaugbrücke und kostet ca 100€
Hatte das selbe Problem seit den ist es weg.
Man kann das selber machen, benötigt aber einige lange Verlängerungen für die kleinste Ratsche und ne 10er nuss. Der Rest ist nur 2 Kabel abstecken. Aufjedenfall Luftfilter Gehäuse abstecken vorher und man sollte nicht die dicksten arme haben weil man von unten an die untere Schraube dran muss. Mein Arm sah echt cool aus dannach, erspart aber viel Arbeit. Mfg
Tipp:
Wegen dem Drallklappenfehler würde ich mal schauen, ob deine Ansaugbrücke vielleicht verkokt ist.
Hab ich beim N57 Motorauch schon öfter gesehen.
320d Touring Le Mans Blau
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hallo, habe das selbe Problem bei meinem 525 F11 Bj.2010 6 Zylinder. Der Motor schüttelt sich wenn er ganz abgekühlt ist. Mein Händler hat nun wirklich schon viel getauscht, von den Glühkerzen bis zur Einspritzdüse, das Steuergerät und natürlich auch mehrfach ausgelesen. Das witzige ist, nach dem ich die Glühkerzen habe tauschen lassen ist es noch schlimmer geworden. Ich weiß nicht mehr weiter was es noch sein könnte. Also..brauche dringend eine Idee!!!
Ja was steht denn im fehlerspeicher? Und was für ein Händler war das, der das alles getauscht hat? :D
Es stand dann nichts mehr im Speicher. Ausgelesen bei einem freien und bei BMW selber.
Der freie hat für die Reparatur BMW hinzu gezogen.
Problem erledigt, Ansaugbrücke gereinigt.
Hallo Zusammen,
ich hatte das selbe Problem bei mir musste die Ansaugbrücke getauscht werden, da die Drallklappen verdreckt waren. Wenigstens sind sie nicht wie beim E 60 gebrochen. Aber wir können uns drauf einstellen das mann dies alle 50000 Km wechseln oder reinigen muss
Hört sich nicht gut an. Ich fahre auch den F10 6. Wie viel km habt ihr so drauf?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 56 Monaten
Hallo,
um das Thema wieder aufleben zu lassen.
Ich fahre seit 5 Jahren einen BMW 530d Touring F11 mit mittlerweile 296000km. Ich habe bisher alle Glühkerzen und das Glühzeitsteuergerät getauscht, sowie die Ansaugbrücke gereinigt. Er startet sehr schlecht, geht direkt danach auch wieder aus und kann nur mit mehreren Gasstößen am Laufen gehalten werden. Die Einspritzdüsen sind laut Paramtermessung in Ordnung. Im Fehlerspeicher steht allerdings, dass das Glühzeitsteuergerät nicht mit der Motorkonfiguration übereinstimmt, wobei dies kurz nach Verbau nicht der Fall war.
Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen.
Vielen Dank im Voraus.