Ich habe hier ein kleines Problem an dem ich mittlerweile nicht mehr weiterkomme.
Ich versuche das thema mal so genau zu beschreiben wie ich kann.
Fahrzeug steht über Nacht in Tiefgarage. Bei Zündung an läuft Benzinpumpe ca. 2-3 Sek. Motor starten, bei erhöhter LL Drehzahl kein Problem. Fahre dann bis Richtung TG tor, kuppel aus und da geht das erste Problem schon los. Drehzahl fällt in den Keller, geht macnhmal sogar aus. Er läuft extrem undrund, der ganze Karren vibirert und wackelt. Wenn ich nun auf der Strasse etwas mehr last gebe, ruckt er brutalst im LL. Wenn die Drehzahl dann mal aber einen wert von mehr als 3000 erreicht hat ist dies nicht mehr so schlimm wie vorher aber noch vorhanden. Sobald die Temp. hoch genug ist gibt es im Benzinbetrieb keine Probleme mehr.
Abends beim heimfahren von der Arbeit ist das gleiche Problem, nur da muss ich einen kleinen Hügel rauf und den schaffe ich kaum.
Zündkerzen wurden gewechselt, KGE kann ich ausschliesen, LMM ebenso (abgesteckt und auch gegengentauscht, brachte keine Änderung). Einspritzsystem wurde gereinigt.
Fahrzeug hat eine LPG Anlage verbaut, aber dies ist alles unabhängig davon. Selbst wenn ich nur auf Benzin fahre habe ich das Problem
Wir nehmen hier mal die Fehler raus, die von der Gasanlage kommen. Wenn ich ohne LPG die Kiste bewege wird kein Fehler eingetragen im FS und nein auch keine leuchten gehen an...
Kann türlich vieles sein, hab auchn 330 mit LPG Schaltet so schnell auf Gas (20 Sec) das er die ersten Meter auch gerne mal ausgeht im Leerlauf.
Wenn ich auf Gas den Motor abstelle, hat er beim nächsten Kaltstart auf Benzin auch ma ein bis drei zuckler drin das hat sich aber gleich wieder...
Check mal die Lambdasonden !
Mein Kumpel fährt nen 525i der auch wie ein Sack schrauben läuft... Dort ist die Lamdasonde beim Kat ohne Funktion. Das hat sich erst mit ner Echtzeitmessung mitm Notebook während dem Betrieb herausgestellt. Das wurde nicht im FS abgelegt !
Als erstes würd ich das machen was der stulli dir geraten hat.hab auch schon des öfteren gehört das wenn die lambdas nur zum teil kaputt sind diese nicht im fs abgelegt werden.wenn du den wagen dann eh schon am tester hängen hast dann lösch mal den fs UND die adaptionswerte.dann fahr mal 100km ungefähr bzw 2 tage wäre auch nicht schlecht.und dann lese den speicher erneut aus.wenn er nichts anzeigt ist natürlich rätzelraten angesagt.kann auch ein nws oder kws sein bis hin zu den hydrostössel.bei mir war es auch so das mein bmw schlecht lief und im fs nichts abgelegt war.dann hab ich es so gemacht wie beschrieben und er hat mit den lmm ausgespuckt.getauscht...feddich.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever
So nun bin ich hier mittlerweile ein bischen weiter. Das Gas umschalten dauert bei mir je nachdem wie kalt er ist.
Derzeit fahre ich nur auf Benzin und habe Adapation gelöscht. Tendenziell ist er besser als früher. Nur das verschlucken bei zuviel Pedalwert hat er noch immer, wenn auch bei weitem nicht mehr so ausgeprägt. Über INPA die Lambasonden angeschaut und dabei aber nichts auffälliges gehabt, alles in dem Bereich wie es sein sollte. Am WE hatte ich komplettes Ansaugsystem demontiert gehabt. Nichts verölt, DK freigänig (hier sind die Poti werte auch ok), KGE war nicht verschlammt.
LMM ist auch IO, hatten das am WE mit einem anderen M54 mit gleichen Motor getauscht und verhalten hatte sich nicht geändert.