MKL leuchtet, diverses schon getauscht (3er BMW - E46 Forum)
Servus,
wie die Überschrift schon sagt, leuchtet/leuchtete bei mir die MKL.
Fahrzeug:
BMW E46 330i Cabrio VFL, Automatik, Bj.: 2002, M54B30, 127tkm, letzter KD mit Zündkerzen, Luftfilter, Öl usw. vor ca. 2000km
Kurz zur Vorgeschichte:
- Hin und wieder im Leerlauf etwas unrund gelaufen. Ganz leichte Vibrationen im Leerlauf. Sehr sporadisch. Das erste mal vor ca. 3-4 Wochen gemerkt. Dann irgendwann während der Fahr -> MKL leuchtete, ausgelesen, Bank 1 zu mager. Also, live die Spannungswerte der Lambdas ausgelesen, eine Vorkatsonde war komplett außerhalb der Werte. Gut.. getauscht. Probegefahren. MKL sofort wieder aufgeleuchtet.
- Wieder ausgelesen, Spannungswerte der Lambdas passten nun. Fehler: Bank 1 & 2 zu mager. Etwas länger Probe gefahren und Drehzahlschwankungen während der Schubabschaltung (also z.B. an die Ampel rollen) gehabt. Hier im Forum gelesen, dann das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil getauscht. Die im Forum beschrieben Symptome passten zu meinen.
Stand jetzt:
- Drehzahlschwankungen sind seit dem Tausch des KGE-Ventils wieder weg, Motor läuft auch wieder komplett ruhig. Ca. 120km gefahren ohne MKL, dann bei Tempomat 100km/h auf der Autobahn, MKL wieder an. Allerdings spürte ich nichts bzgl. unrudem Lauf o.Ä. Leistung ist auch da. Mit der Handyapp Torque ausgelesen, Bank 1 & 2 zu mager, mehr sagt die Software ja nicht. Fehler gelöscht.
Seit ca. 100km leuchtet die Lampe nun auch nicht mehr auf, Motor läuft ruhig, hat Leistung. Einzig meine ich zu glauben, dass er sich bei den Schaltvorgängen (ist eine Automatik) minimal "verschluckt", aber auch nicht immer. Kann das nicht 100%ig sagen, aber ich glaube das war vor dem ersten Aufleuchten der MKL nicht der Fall.
Heute habe ich mit einem Kumpel und einem Würth-Tester eine Live-Fahrt gemacht und die Spannungswerte des LMM überwacht.
Im Leerlauf hat er 0,6V, unter Volllast hat er 4,12V. Das ist schonmal zu wenig oder? Er müsste doch 5V unter Volllast haben? Hatte das die Tage irgendwo gelesen, finde es aber nicht mehr. Die Luftmasse haben wir leider nicht überwacht.
Also.. ich bin Laie.. ich habe in Verdacht:
- LMM
- oder Falschluft
Zu 2tem sei gesagt, wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor abschraubt, läuft er deutlich anders, also schlechter. Bei geschlossenem absolut ruhig. Seh' ich richtig, dass dann Falschluft eher nicht zutrifft? Haben soweit auch mal mit Bremsenreiniger rumgesprüht, nirgends irgendeine Veränderung am Motorlauf oder Geräusch.
Allerdings hat meine Werkstatt beim Taus des KGE-Ventils die Ansaugbrücke runter gemacht.. ist ja, soweit ich hier gelesen habe, nicht zwingend notwendig, aber gut. Sie haben dann die Dichtungen, diverse Schläuche erneuert. Ich bin mir eben gerade nicht sicher, ob da wirklich alle Unterdruckschläuche etc. wieder 100%ig an dem Ort sind wo sie hin sollen.
Die Werkstatt ist nicht gerade so bewandert mit BMW, etwas bereue ich es jetzt, dass ich es nicht gleich von einer machen hab lassen, die sich mit BMW gut auskennt.. aber der Inhaber ist eben ein Kumpel von mir. Blöd..
Bin über jede Hilfe/Tipps dankbar :)
Was würdet ihr machen? Den LMM mal auf tauschen (kenne leider keinen mit nem 330i, muss also kaufen). Ziehe ich den LMM ab während der Motor läuft, schluckt er kurz fängt sich aber gleich wieder. Gut.. er regelt ja auch irgendwas, frage ist aber regelt er richtig. Oder das Fahrzeug nochmal in die Werkstatt geben und konkret auf Falschluft prüfen lassen? Wobei ich mir da wohl dann eine andere suchen müsste. Was ganz anderes? Selbst kann ich leider nichts machen.
Grüße
...all those nasty women gonna rip you dime for dime
Hallo adorable*m82,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "MKL leuchtet, diverses schon getauscht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
LMM tauschen und prüfen, ob die Schläuche innen verölt sind.
Beim Tausch KGE war ja alles ok.
Bei den Vox-Autodoktoren war das Problem auch mal, da war nach dem Tausch die MKL auch an.
Da waren von der KGE die Düsen, die im Kurbelgehäuse waren, verstopft.
D.h., Wechsel des KGE-Ventils bringt nur kurzfristig Abhilfe.
Also, Schläuche von KGE ab und reinpusten, ob überhaupt eine Entlüftung stattfinden kann.
Und wenn die Schläuche verölt sind, komplett reinigen.
danke für Deine Antwort.
Also mit dem KGE wurden laut Rechnung getauscht:
-Entlüftungsschlauch
-Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch
-Entlüftungsschlauch
-Kurbelgehäuse Schlauch
-Unterdruckschlauch
-Ansaugkrümmerdichtung
Was/Welche Schläuche nun genau.. naja, ich war nicht dabei und war auch keine Vertragswerkstatt. So steht's eben auf der Rechnung. Mir wurde gesagt, dass die Schläuche eben marode waren und getauscht wurden.
Denke wenn da was im Argen liegt.. dann weil etwas nicht 100%ig angeschlossen wurde.
Oder eben der LMM hat nen Treffer.
...all those nasty women gonna rip you dime for dime
Tipp:
Es ist schlecht, dass du nicht vox-autodoktoren siehst, dann wüsstest du, wovon ich rede. Es nützt nichts, wenn man die Schläuche wechselt und die Düsen im kurbelgehäuse sind dicht. Deswegen hatte ich geschrieben, dass du in die Schläuche reinpusten sollst.
Ah ok.. ich hab's jetzt verstanden.
Hatte es wohl das erste mal nicht richtig gelesen.. Gut, dann muss ich mal schauen wann ich dazu komme und jemanden dafür begeistern kann mir dabei zu helfen.
Momentan leuchtet die MKL nicht (seit ca. 200km, fahre kaum), aber ich meine dass er trotzdem nicht 100%ig sauber läuft.
Ich werde auf alle Fälle berichten wenn der Fehler gefunden wurde.
...all those nasty women gonna rip you dime for dime
Es kann auch sein, dass der Fehler schon behoben ist.
Es sind vllt. nur noch Ölreste in den Schläuchen gewesen, die den LMM verschmutzt haben.
Also noch mal nachsenen, ob in den Schläuchen und am LMM noch ein Ölfilm ist und mit Bremsenreiniger reinigen.
Und trotzdem mal pusten.