Bin ab und an beruflich in den Niederlanden... in der Gartenbaubranche kommt man um die einzige Supermacht nicht drum herum.
In Amsterdam würde ich erstmal auf zwei Dinge achten, wenn ich da noch nie war:
- Eine lange Grachtenrundfahrt zu unternehmen. (min. 45 Minuten, besser länger) Bequemer, schneller und stressfreier kann man sich viele Sehenswürdigkeiten kaum anschauen.
- Mich nicht von den äußerst gewieften und abgebrühten Taxifahrern gnadenlos ausnehmen zu lassen. (Preis vorher fragen + Aussteigen wenn man nach einem KM schon 4,80€ auf der Uhr stehen hat, Keine Seltenheit!!!) Parken ist keine Freude und wenn dann teuer. Amsterdam ist ein Labyrinth aus Einbahnstraßen, ohne aktuelles Navi kann das verfahren enorm Zeit fressen. Als Fußgänger und Autofahrer drauf achten, dass Fahrradfahrer in ganz Holland immer Recht haben und die Könige sind, besonders in Amsterdam, ist man als Deutscher nicht gewohnt, kommt oft zu Unfällen mit Touristen.
Coffeeshops: DeDampkring, Kadinsky, Rusland, GreyArea... und die bekannten Klassiker, die aber oft überlaufen oder zur Rushhour nicht alle Sorten von der Preisliste verfügbar haben.
In Zandvoort war ich auch schon, da weht ein strenges Nordseelüftchen, für Windsportler Ideal. Rennstrecke besichtigen, wenn was los ist, kann ich nur empfehlen. Party am besten in Amsterdam, für einen gemütlichen Kneipenabend oder eine gute Pizza lohnt sich ein Besuch von Haarlem, nicht weit von Zandvoort.