Abzocke bei BMW (Geplaudere Forum)
Guten Morgen,
ich erzähle euch mal alles von Anfang an.
Das Auto wurde mitte Januar gekauft(gebraucht,privat) und schon auf dem Rückweg(100km) als ich fast zuhause war leuchtete die Motorkontrollleuchte. Irgendwann auch die Leuchte für den Kühler.
Mal ging die an, mal war die aus. Immer recht unterschiedlich.
Ich wollte das eigentlich in einer freien Werkstatt machen lassen aber am Ende wurde es doch bei Procar BMW gemacht.
Ich habe denen gesagt das die Fehler mit den Warnleuchten behoben werden sollen und die Handbremse nachgezogen werden soll.
Ein Tag später habe ich den Wagen abgeholt, keine Kontrollleuchte an und Handbremse fühlte sich vielleicht 5% härter an.
Nach 6km ging schon wieder die Leuchte an.
Rechnung:
Kühlerbehälter gewechselt(undicht)
Frostschutzmittel
Handbremse nachgezogen
= ca. 450€
Wegen der Motorkontrollleuchte,
es war wohl nur ein Kabel lose und das war es auch schon.
So, ich denke das der Kühlerbehälter gar nicht undicht war die denn die Leuchte dafür ging auch wieder an aber nach dem Entlüften war wieder alles ok.
Vorher war ich bei Procar und habe denen gesagt das die Motorkontrollleuchte wieder angeht.
Nach ca. 40min wartezeit kam das Ergebnis, KGE Schlauch ist undicht.
Die haben wohl bremsenreiniger drauf gesprüht und der zog wohl falschluft.
Auf der Rechnung war der Schlauch, das KGE Ventil und irgendwelche stutzen.
120€ Material und insgesamt 260€ mit Arbeit wurde mir gesagt.
Also die haben wieder von mir Geld verlangt obwohl die Arbeit am Anfang nicht richtig erledigt wurde.
Habe den Kostenvoranschlag genommen, die Teilnummern standen da dann drauf.
Habe mir die Teile selbst von febi bestellt.
Insgesamt 50€.
Selbst verbaut und das Ergebnis ist gleich. Habe bei einer freien Werkstatt die FEhler löschen lassen doch die Leuchte ging wieder an. Also war auch das nicht die Lösung.
Beim Wagen sackt die Drehzahl auch immer bis 500 und dann reguliert sich das schon wieder aber es mein Wagen läuft genau so wie nach dem Kauf.
Das ist doch reine Abzocke oder nicht?
Kann man dagegen irgend etwas machen?
Ich war auch noch in der freien Werkstatt gestern und der schnell gemerkt das die Querlenker kaputt sind. Also die Hydrolager waren das glaube ich. Der hat gesagt das BMW so etwas auch merken sollte.
Achja es ist BMW Procar Velbert
MfG.
BMW E46
Baujahr 2000
318CI
118PS
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 09:23:59
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 09:43:49
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 09:45:44
Hallo AssassinNr1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Abzocke bei BMW"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Verstehe das nicht? Das Auto hat doch Garantie.
Die hätten es kostenlos reparieren müssen bzw.hätte das gar nicht passieren dürfen, dass
der Kunde mit einem def. Fahrzeug rausfährt.
Nun ist das im Januar gewesen und zwischenzeitlich warst Du in einer freien Werkstatt. Warum hast DU überhaupt die Rechnungen bezahlt?
Es ist doch gleichauf dem Rückweg nachhause passiert!
Welchen Umfang hat denn die Garantie?
Wielange hat er TÜV?
Defekte Querlenker hätte der Prüfer beanstandet!
Tipp:
Tut mir leid, habe vergessen zu schreiben das es ein Gebrauchtwagen ist.
Privat gekauft
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 09:46:01
Zitat:
Tut mir leid, habe vergessen zu schreiben das es ein Gebrauchtwagen ist.
Privat gekauft
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 09:46:01
(Zitat von: AssassinNr1)
ok..dann sieht die Sache anders aus..
Da kannst Du nichts mehr machen!
Es war ein Fehler, sowas bei BMW reparieren zu lassen.
Letztlich sind es 3er BMW -typische Defekte, die jede freie Werkstatt auch
beheben kann.
Gerade bei den Querlenkern, würde ich immer vor dem Kauf checken lassen. Es sei denn,
der Wagen hat frischen Tüv.
Mh..
ganz toll.
Ja das Querlenker nicht in Ordnung sind wurde gestern erkannt als ich in der freien Werkstatt die Räder wechseln lassen habe.
Tüv wurde glaube 3 Monate vor dem kauf gemacht
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 11:28:09
Vertstehe dein Problem nicht. Wenn der Bock mehrere Mängel hat, dann gilt es die nach und nach abzustellen.
Es muss doch nicht nur ein Teil für eine Fehlerursache in Frage kommen.
Und die Kurbelgehäuseentlüftung ist nun genauso ein Thema beim e46 wie der Ausgleichbehälter.
Wer weiß, hättest du es bei BMW machen lassen, ginge es.
Du kannst doch jetzt nicht die Schuld auf BMW schieben, weil du es selber gemacht hast.
Und die bezahlte Rechnung für den Augleichsbehälter ebenso wenig. Wenn der Risse hat, dann wird der als erste Ursache gewechselt.
Da kann man gar nichts machen.
Zitat:
Der hat gesagt das BMW so etwas auch merken sollte.
Ja und? Hast du einen Check gewünscht?
Bearbeitet von: Heckpropeller am 05.04.2014 um 11:26:53
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Zitat:
Vertstehe dein Problem nicht. Wenn der Bock mehrere Mängel hat, dann gilt es die nach und nach abzustellen.
Es muss doch nicht nur ein Teil für eine Fehlerursache in Frage kommen.
Und die Kurbelgehäuseentlüftung ist nun genauso ein Thema beim e46 wie der Ausgleichbehälter.
Wer weiß, hättest du es bei BMW machen lassen, ginge es.
Du kannst doch jetzt nicht die Schuld auf BMW schieben, weil du es selber gemacht hast.
Und die bezahlte Rechnung für den Augleichsbehälter ebenso wenig. Wenn der Risse hat, dann wird der als erste Ursache gewechselt.
Da kann man gar nichts machen.
Zitat:
Der hat gesagt das BMW so etwas auch merken sollte.
Ja und? Hast du einen Check gewünscht?
Bearbeitet von: Heckpropeller am 05.04.2014 um 11:26:53
(Zitat von: Heckpropeller)
Wo wäre denn der Unterschied außer dem höherem Preis wenn ich es bei BMW machen lassen würde?
Die sind mit meinem Wagen gefahren, das bedeutet das die es da morgen sollten.
Ich habe 150-200€ schon bezahlt nur damit die sich das angucken.
Nicht einmal die Handbremse war da nach besser.
In der freien Werkstatt wurde es in 2 Minuten gemacht und jetzt bremst es viel besser.
Davor müsste ich es bis zu vorletzten Stufe hochziehen damit der mal stehen bleibt(vor und nach der Reparatur von BMW) und jetzt nach der kurzen Arbeit gestern sind es nur noch 3-4 Stufen.
Verstehst du mich denn?
Es sollten 3 Sachen behoben werden und "vielleicht" wurde eine davon behoben.
Vielleicht das mit dem Kühlbehälter. Da bin ich mir aber unsicher.
Die anderen beiden wurden ganz klar nicht gemacht und damit die es endlich machen wollten die direkt wieder 200-300€
Hätte ich das machen lassen würde ich ca. 700€ dafür bezahlen das nur der Behälter gewechselt wurde.
KGE Schlauch und Ventil hätte ja eh nichts gebracht.
Habe mir den alten Schlauch angeguckt und der sah in Ordnung aus.
Das Ventil auch.
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 11:35:14
Man muss die richtige Balance finden zur freien Werkstatt und BMW.
Ich lasse nur spezielle Sachen bei BMW machen.
Vor einigenMonaten erst den Lenkwinkelsensor!
Alles andere in der freien Werkstatt.
IN Deinem Fall war die freie Werkstatt sicher die bessere Wahl.
Allein die Stundensätze bei BMW sind mehr als dreist. Die Stunde für
Elektronik liegt bei fast 150 euro!
Zudem biste da mit deinem 318ci nur B-Kunde.
Das stimmt natürlich.
Mir wurde halt von meinem Vater gesagt das ich es lieber bei BMW machen lassen soll.
Würde halt kosten aber dafür machen die alles ordentlich und dann läuft auch alles.
Gekostet hat es, laufen tut er aber immer noch so schlecht wie vorhin.
Finde ich schon recht dreist.
Es ist keine Abzocke sondern dein Fehler gewesen, man fährt doch nicht mit einem 14 Jahre alten BMW mit einem Wert von 3-4t € zu BMW.
Erste Wahl wäre eine Freie Werkstatt und zuerst Fehlerspeicher auslesen.
BMW hat da ihre Arbeit getan und sie wollen dafür auch bezahlt werden. Die Reparatur hätte locker 1/3 des Wagenpreises kosten könnte. Natürlich gibt es sachen die man direkt bei BMW macht, guter Beispiel war Lenkwinkelsensor, die meisten Freien haben darüber keine Ahnung.
Also die nächsten Schritte sind dann FS auslesen und dann schauen was es sein könnte.
"man fährt doch nicht mit einem 14 Jahre alten BMW mit einem Wert von 3-4t € zu BMW"
Na, auf die Erklärung bin ich jetzt mal gespannt :-)
Naja hat er doch gesagt, das hatte 1/3 des wagenpreises sein können und sind Sachen die jede freie kann.
Zitat:
Es ist keine Abzocke sondern dein Fehler gewesen, man fährt doch nicht mit einem 14 Jahre alten BMW mit einem Wert von 3-4t € zu BMW.
Erste Wahl wäre eine Freie Werkstatt und zuerst Fehlerspeicher auslesen.
BMW hat da ihre Arbeit getan und sie wollen dafür auch bezahlt werden. Die Reparatur hätte locker 1/3 des Wagenpreises kosten könnte. Natürlich gibt es sachen die man direkt bei BMW macht, guter Beispiel war Lenkwinkelsensor, die meisten Freien haben darüber keine Ahnung.
Also die nächsten Schritte sind dann FS auslesen und dann schauen was es sein könnte.
(Zitat von: B OZ 200)
Sehe das nicht als Fehler.
Wäre es ein Fehler, sollten die diesen auch kostenlos beheben.
Aber anscheinend wollen die das ich des öfteren dort erscheine.
Wenn man bedenkt das ich am Ende 2 mal meinen Wagen dort abgegeben , insgesamt 700€ bezahlt hätte ohne jegliche Verbesserung, ist das schon recht dreist.
Da nach würde bestimmt wieder irgend etwas anderes sein und ich darf wieder bezahlen.
Am Ende muss sicherlich der Motor getauscht werden.
Ja der Wagen ist alt und nicht so viel Wert aber man kann ja wohl erwarten das für dieses Geld sauber gearbeitet wird und der Fehler behoben wird oder nicht?
Ich faher meiner Meinung nach ordentlich mit dem Auto, schone den Motor und fahre den warm bevor der Wagen Drehzahlen über 2500-3000 sieht.
Deswegen denke ich das wenn der wieder richtig läuft, dies auch ne Zeit lang hält. Aber wenn die Werkstatt solche Sachen nicht schaft...
Bearbeitet von: AssassinNr1 am 05.04.2014 um 14:32:37
Ich glaube jetzt, da du schon in div. Werkstätten warst, wirst du Pech haben.
Jedoch gibt es bei Privatkauf ebenfalls die Möglichkeit das Geld dafür zu bekommen.
Dabei handelt es sich um den verschwiegenen (schweren) Mangel.
Vielleicht kennt sich ja hier jemand (besser als ich) damit aus.
Before you diagnose yourself with Depression or Low Selfesteem, first make sure you are not infact, just Surrounded by Assholes
Ich war in insgesamt zwei.
Die eine hat aber nur bis jetzt Fehler ausgelesen, gelöscht und gestern die Räder gewechselt.
Ich schreibe dem vom Service mal eine E-Mail. Mal sehen was der dazu sagt.
Bin ab Montag für eine Woche nicht mehr in Deutschland. Aber ins Internet zu gehen sollte kein Problem darstellen
Du hast hier schon oft gepostet von deinen Problem, beim letzten Beitrag hast du geschrieben dass es an der Tankentlüftung lag... Ist das jetzt ein neuer Fehler oder der selbe?
@AceBleiche: da haben wir es 700€ für nix, das könnte schon gut hinhauen mit 1/3 des derzeitigen Fahrzeugwertes. Es sollte schon verhältnismäßig sein.
Für den wagen habe ich ca. 3000 bezahlt.
Mir War klar das ein paar Sachen gemacht werden müssen aber das da die querlenker noch dazu kommen war nicht geplant.
Naja das ist irrelevant.
Der Fehler ist glaub der selbe gewesen.
Es war ja nur ein Fehler im speicher. Genau der selbe kam ja wieder nach dem kge wechsel. Genau so schnell wie nach der ersten Reparatur. Also man kann schnell sehen ob der Fehler behoben wurde.
Der aus der freihen Werkstatt tippt auf die Reinigung der Drosselklappe. Eigentlich wahrscheinlich da im Leerlauf beim bremsen der wagen kurz ruckelt und und dann die Leerlaufdrehzahl wieder normal wird
Also,
im Prinzip passiert das ganze ja öfter in Deutschland.
Das Steuergerät registriert einen Fehler und keiner weiß genau an was es liegt.
Und dann werden halt solange Teile getauscht bis der Fehler gefunden wurde.
Und bei einem so alten Auto, kann man so ziemlich alles tauschen, weil es wohl kein Teil gibt, dass noch super ausschaut.
Da bleibt einem nur mit dem wahrscheinlichsten anzufangen und sich dann vorzuarbeiten.
Gut, wenn man es selbst machen kann und keine Arbeitskosten anfallen.
Gerade bei dem Problem mit deiner Motorkontrollleuchte.
Im Fehlerspeicher steht nicht "Ansaugschlauch XY defekt", sondern da steht "Zündgemisch zu mager". Dann beginnt das rätseln und raten :-D
Hier mal eine kleine Geschichte:
Bei mir war die Sitzbelegungserkennungsmatte im Beifahrersitz kaputt.
Wollte ich selber machen (gibt hier eine gute Anleitung im Forum dazu).
Dann bin ich zum BMW Händler gefahren um die Teile zu kaufen.
Er fragte mich dann, ob ich auch das Steuergerät haben wollte. "Sie würden das immer mittauschen." Dankend lehnte ich ab.
Daher meine Vermutung. Die tauschen lieber ein Teil mehr, und haben dann einen zufriedenen Kunden.
Edit:
Ich denke, die Stammkundschaft bei BMW sind Leute, die viel Geld, aber wenig Zeit haben. Die zahlen sicherlich gerne ein bisschen mehr, anstatt da nochmal hinzufahren.
Bei einem alten Auto ist das aber die völlig falsche herangehensweise. Hier muss man selbst aktiv werden und den Fehler suchen. In die Werkstatt gehe ich nur, wenn ich es nicht selbst kann. Schweißarbeiten zum Beispiel.
Bearbeitet von: herr_welker am 05.04.2014 um 16:46:57
Ja die haben bei mir mehr getauscht als eigentlich notwendig doch es hat nichts verändert. Die hätten schon beim ersten mal ja merken können das da falschluft gezogen wird. Naja einen unterschied hat der wechsel eh nicht gebracht.
Wie gesagt, das war die Idee meines Vaters :D Der will von Problemen nichts wissen. Wenn da welche auftreten dann sollen die auch schnell beseitigt werden. Da dachte er BMW macht das bestimmt schnell und man hat seine ruhe. Er hat das ja bezahlt aber er hat keine Lust jedes mal aufs neue zu bezahlen ohne das sich etwas verbessert. Verständlich oder
Also ich kann den TE schon irgendwo verstehen, wenn man heutzutage in Punkto Auto nicht selbst Hand anlegen kann/will, kann es schnell verdammt teuer werden und das kann einem sowohl bei BMW als auch bei VW, OPEL oder Toyota passieren...
Heutzutage ist das primäre Problem beim Auto nicht mehr der Kauf, sondern die Unterhaltung inkl. Reparaturen. Je nachdem was kaputt geht, kann ein einziger Defekt schon der Genickbruch für den Betrieb des Wagens sein und dieses Risiko steigt noch weiter, je weniger man selbst machen kann und je teurer Ersatzteilpreise und Werkstattkosten sind.....
Meiner Meinung nach ist es auch Absicht seitens der Hersteller, daß die Autos immer komplizierter, spezieller und technisch aufwändiger werden. Sicher ist das teilweise der normale Lauf, wenn der Kunde Spielkram wie Navi, Komfortsitze und adaptive Fahrwerke wünscht, aber GARANTIERT könnte man vieles vereinfachen, so daß auch der Hobbyschrauber oder freie Werkstätten zurecht kommen würden......
Macht man aber nicht, weil so fliesst das Geld zwangsläufig wieder in die eigene Tasche, wenn "König Kunde" ein Problem hat........der Gedanke ist nicht schwer zu verstehen.
mb100
05.04.2014 | 20:54:58
Zitat:
Jedoch gibt es bei Privatkauf ebenfalls die Möglichkeit das Geld dafür zu bekommen.
Dabei handelt es sich um den verschwiegenen (schweren) Mangel.
(Zitat von: STAGE 2)
Allerdings müsste man (sprich: der Käufer) dem (privaten) Verkäufer erst mal nachweisen, dass selbiger von dem Mangel wusste und diesen auch absichtlich verschwiegen hat. Wenn der Verkäufer keinen Dunst hatte, schaut man als Käufer in die Röhre.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"