E46 330d teilweise wenig Leistung (3er BMW - E46 Forum)
Hi,
ich habe ein Problem mit meinem E46 330d BJ 03/ 2003 204PS.
Er hat seit einigen Wochen zeitweise nur sehr wenig Leistung. Zudem läuft er dann im Stand auch etwas unruhig und "klöddert"...
War bei BMW zum Auslesen...die würden auf Verdacht die komplette Ansaugbrücke mit den Drallklappen tauschen.
Allerdings sind im Jahr 2012 die Ansaugbrücke, die Glühkerzen und das Glühkerzensteuergerät erst ausgetauscht worden. (genau aus dem gleichen Fehler wie jetzt)
Nach zwei Jahren kann der Fehler ja nicht wieder der gleiche sein.
Mein Schrauber meint, dass es gut die Unterdruckschläuche vom Turbolader sein können.
Teilweise ist das Problem auch wieder nach einiger Zeit weg.
Ich wollte den Drallklappenstecker ziehen und habe gesehen, dass er schon gezogen ist...das ist ja auch häufiger ein Problem...
Habt ihr ne Idee?
Bearbeitet von: chillkröte am 31.03.2014 um 18:29:24
Hallo chillkröte,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 330d teilweise wenig Leistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hey,
beschreib dein Problem mal bitte etwas genauer.
Ist nur hin und wieder die Leistung weg? Ist nach einem Neustart alles wieder in Ordnung? Ab welcher Drehzahl ist keine Leistung mehr vorhanden? .....
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ganz sporadisch ... und dann für 10 20 min...
Auffällig frühestens nach 20km Fahrt...
Auch nach einem Neustart keine Besserung.
Das Problem ist verschwunden, sobald das Fahrzeug 2 Stunden steht...
Teilweise aber auch eine Woche keine Probleme
Drehzahlunabhängig...eher wenn man mehr Leistung abgefordert wird
Hallo,
deine Symptome treffen auf das Problem zu, das ich auch mal hatte.
Bei mir hatte ein Ladeluftschlauch einen Haarriss, der bei bestimmten Temperaturen sich ausdehnte und dort Druck verloren ging. Das ganze kam immer sporadisch und nicht immer, aber immer erst wenn er warm war. Bis ich die Lösung fand verging eine Zeit und das Problem trat immer öfter auf. Der Riss war dementsprechend auch schon größer und deutlich zu sehen (im ausgebauten Zustand). Ausserdem drückte sich durch den Riss auch immer etwas Öl raus, wodurch rund um diese Stelle alles versaut war.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Tipp:
Moin,
klar kein Problem.
Hier die Nummer 6. Diese Leitung war es bei mir, kann aber natürlich auch die 1 sein bei dir.
Man kommt relativ gut dran um nachzuschauen ob Risse im Gummi sind. Der größte Teil der Leitung besteht eh aus Alu.
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Danke das werde ich am Wochenende mal checken!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Problem gefunden: War der Raildrucksensor!
Danke für die Rückmeldung!
Wie bist du drauf gekommen?
Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Ich bin zu einer auf BMW spezialisierten freien Werkstatt gefahren und wollte mir eine zweite Meinung holen und siehe da...die hatten sofort die richtige Idee