Hallo,
ich habe meine Steuergerät damals zur gleichen Reparatur hierhin geschickt:
http://www.hitzpaetz.de/Haben die auch repariert. Obwohl gar nix kaputt war. Bezahlen musste ich trotzdem.
Wenn Du dir also sicher bist, dass wirklichwirklich das Steuergerät kaputt ist, dann würde ich denen das ruhig schicken. Mach aber vorher Fotos von der Platine oder lege sie auf den Scanner und Scanne Vor- und Rückseite ein. Ich hatte bei mir den Verdacht, dass sie einfach nur einen "repariert"-Aufkleber aufs Gehäuse gemacht haben und mir dann 500 EUR für die Reparatur (aller 6 Endstufen) in Rechnung gestellt haben.
Ist vielleicht das Kerzengewinde defekt oder die entsprechende Zündkerze nicht ganz oder schief drin? Vielleicht treten Gase aus dem Brennraum aus und erhitzen die Zündspule?
Zündsignal messen habe ich schonmal gemacht, einfach ein 2-Kanal Oszi an Zündimpulssignal und Sekundärkreis (so heißt doch der Niederspannungskreis?) gehängt. Konnte man toll sehen, wie im Lehrbuch. Mit 2-Kanal-Oszi kann man dann ja auch mal die Signale von 2 Zylindern miteinander vergleichen.
Es gibt für den Originalen BMW-Werkstatt-Tester eine Gerät zum Prüfen von Zündspulen etc., dass kommt quasi zwischen Zündspule und Kerze und kann dann Motorsteuergerät, Spule und Zündkerze diagnostizieren. Habe ich mal im Werkstattteilekatalog von BMW gesehen. Ich habe aber damals keine BMW-Werkstatt gefunden, die das hatte. So komplexe Messungen übersteigen den Horizont des durchschnittlichen BMW-Mitarbeiters wohl.
Gruß
Tomcat0815