Servus! Mein Coupe zickt mal wieder. Diesesmal heizt er nicht immer. Das bedeutet, dass die Temp-Anzege wie gewohnt in der Mitte steht, aber die Heizleistung nicht immer gegeben ist. Manchmal heizter selbst nach längerer Fahrt überhaupt nicht und es kommt nur eiskalte und manchmal heizt sie wie sie soll.
Thermostat, WaPu und Kühler sind neu und entlüftet wurde ebenfalls.
Welche möglichen Ursachen kann es denn noch haben??
Es handelt sich um einen M52B28
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!
Ich glaube auch das nicht richtig entlüftet wurde.Hatte das Problem bei meinem auch,da ging die Heizung nur wenn ich längere Zeit über 3500 rpm gefahren bin(Autobahn).Bei normaler Fahrt (Stadt) kam nur eiskalte Luft.Dann wurde richtig entlüftet und es funktionierte einwandfrei.
Ich hab jetzt nochmal entlüftet und es brachte keine Verbesserung.
Also die Wassertemperatur erreicht wie gewöhnlich ihre Temperatur und bleibt auch konstant. Der linke Schlauch am Kühler (in Fahrtrichtung) wird warm. Der untere rechte bleibt kalt.
Weiterhin hatte ich das Wasserventil abgesteckt. Es kommen 11,88 V an. Wenn ich das Wasserventil abstecke, kommt auch nur kalte Luft. Müsste ja eigentlich warm sein, weil ja der Durchgang gewährt ist.
Die WaPu funktioniert auch. ich hab nen Strahl im Ausgleichbehälter.
Was könnte jetzt die Ursache für die kalte Heizung sein??
Und wie spül ich den Wärmetauscher?? Der könnts ja auch noch sein!!
Bei Interesse an Vergünstigungen an Fahrwerken bitte PN schreiben!!!!
Ich hatte das auch mal am 323ti . motor warm fahren das Thermostat offen ist ,auto an einem steilen Berg parken das er vorne hoch steht, einer hällt die Drehzahl auf ca 1500-2000 Umdrehungen und einer kippt Wasser in den kühler und knetet die Schläuche einwenig durch. dann sollte das problem wech sein . vorher natürlich noch die Plastik schraube am kühler raus.