rstmal vielen Dank an alle....
Ein Ölwechsel im Hinterachsgetriebe wäre mal ein gute Idee, um nach Metallspänen zu gucken.
Das muss ein spezielles LSD-Öl sein, z.B. Castrol SAF XJ oder
RAVENOL Racing GearoilLink
Passt dieses ?
Wenn keine Späne kommen sollte eigentlich alles gut sein?
Vorgehen:
Warmfahren
Obere Schraube lösen
Untere Schraube lösen
Brühe ablassen
Untere Schraube rein 30Nm
Einfüllen 0,9Liter
Obere Schraube zu 30NmDu machst nichts falsch, wenn doch kein LSD drin sein sollte, das Öl passt trotzdem.
Theoretisch kannst du bei abgelassenem Öl natürlich auch mal den hinteren Deckel vom Hinterachsgetriebe abschrauben und Dir das Ding angucken.
Nicht dass ich den Deckel nachher nichtmehr dicht bekomme ;-)Ein leichtes Verspannen beim Rangieren könnte in der Tat auf ein LSD hinweisen. Beim leichten Übersteuern merkt man mit Sperre eine Stabilisierung in diesem leichten Driftwinkel. (Mehr dazu in meiner Fotostory im Hauptteil und im Anhang).
Okay danke... das schaue ich mir mal anWenn ich jetzt kein Denkfehler drin habe: Wichtig wäre beim Aufbocken den Gang rauszunehmen, sonst ist ja die Kardanwelle blockiert und das andere Rad dreht sich auch beim offenem Diff mit. Stimmt das? Hat jemand Einwände?
Gang war keiner drin....Ein Pfeifen kenne ich von LSDs nicht. Mein Drexler-LSD hört man gar nicht.
Im Caterham (vermutlich ein Tran-X-LSD) hört man beim Lastwechsel ein kurzes Schlagen.
Hat evtl noch jemand andere Erfahrungen mit der originalen Diffsperre im E36?