Das leidige Ölthema zum V8.. Sorry :( (5er BMW - E39 Forum)
Moin Moin,
ALSO AN ALLE V8 FAHRER HIER...
wie eventuell einige Wissen ist mein E46 verkauft. Habe vor kurzem ein wirklich gepflegten 540iA BJ2002 erwischt.
Der Ex-Besitzer, auch ein Guru aus dem E39 Forum, hat beim letzten Ölwechsel "Ravenol RRS SAE 5W50" verwendet. Habe aus vielen Foren gelesen, dass das Öl besonders beim 540 mit hohen Temperaturn gute Reserven aufweist, besonders bei Vollgasfahrten (Autobahn etc.).
Ex-Besitzer ist auch viel Landstraße/Autobahn gefahren, demnach hat der Motor momentan echt einen Sahnelauf.
Ich persönlich fahre jedoch 70% Stadt | 20% Schnellstraße | 10% Autobahn.
Keiner der Ölthreads konnte mir jedoch sagen zu WELCHEM STRECKENPROFIL, WELCHES ÖL besser ist?!
Da ich wie gesagt viel Kurzstrecke fahre, denke ich auf den Wechsel auf 5W-40er Öl nach.
Ich schwanke also zwischen:
5W-50 "Mobil 1 Peak Life" Erfahrungen auch zum Öl?
und
5W-40 "Liqui Moly Synthoil High-Tec" Erfahrungen auch zum Öl?
Bearbeitet von: mitchseN am 23.03.2014 um 09:15:01
Bearbeitet von: mitchseN am 23.03.2014 um 09:25:22
Hallo mitchseN,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Das leidige Ölthema zum V8.. Sorry :("!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ich fahre im 40er 0w40 mobil1 new live, das reicht aus..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
Ich bin in meinem 40er wo ich den geholt habe erst 5w40 gefahren.. Bin Dann auf 10/60 von castrol umgestiegen.. Gibt's günstig im.Netz..
Jetzt im 745er fahre ich auch 10w60..
Fahre ähnlich wie du..
Bearbeitet von: fibie39 am 23.03.2014 um 10:55:45
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Danke erstmal. Könntet ihr auch mal darauf eingehen WARUM ihr dieses Öl fahrt, WELCHES Streckenprofil und eure ERFAHRUNGEN damit? Reserven, Kaltstart etc?
Tipp:
Es gibt tausend Meinungen, aber das 0w40 hat viel die besseren Kaltstarteigenschaften, im Winter ist das 10w Öl doch dick wie Honig, aber das soll jeder für sich selbst wissen..
Ich fahre das 10w60 nicht mal im m5.. Da gibt's besseres..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
Also nochmal das 0w 40 und das 10w60 sind keine option für mich. Geht nur um die entscheidungshilfe meiner beider genannten!
Danke im vorraus!:)
Für den Kaltstart ist es egal ob 5W-50 oder 5W-40, die sind eigentlich gleich dick.
Die hintere Zahl gibt nur die heißlaufviskosität an, bei viel vollgas würde ich eher das 50er nehmen.
Da du aber viel Stadt fährst würde ich ggf vor einem 5W-40 ein 0W-40 einfüllen, ganz einfach, da du bei Vollgas in etwa gleiche Qualitäten hast aber im Kaltstart bessere Qualitäten hast. Es schmiert einfach besser. (ja,Und ist auch teurer)
5W-50 gibt dir hald noch eine gewisse Reserve bei vielen "Vollstoff"-Fahrten, die du aber nach deinem Profil nicht hast. Und somit wirklich nicht benötigst.
Daher würde ich gerne wissen warum ein 0W-40 keine Option ist? Da es die gleichen Qualitäten eines 5W-40 bietet im Hochlastbereich, nur einfach etwas dünner ist und somit gleich besser schmiert wenn du durch die Stadt gondelst.
Sollte dir das aber egal sein, ist es auch egal welches Öl du nimmst, da du so selten in den Hochlastbereich kommst ist es Jacke wie Hose ob du nun ein 40er oder 50er drin hast, ein 40er reicht normal jedem 0815-Motor (Was auch der M62B44 ist) aus.
Ich persönlich würde hald bei dem Profil auch auf eine gute Kaltlauf-Eigenschaft Wert legen.
Anbei noch was:
Ist der Motor Leistungsgesteigert mit scharfen Nockenwellen, nem sauber gemachtem Chiptuning etc. (was es hald so gibt) was man auch gern mal abruft würde ich das 50er nehmen und nicht das 40er.
Erstmal ein großes danke an dich fur die ausführliche Antwort:) großes Lob! Der 540er ist serie und automatik:) bei meinem ex 320er hatte ich bei selbem streckenProfil 0w40er (mobil 1 new life) genommen.
Geld spielt keine rolle beim ölkauf. Hauptsache der Motor schnurrt! Also wäre das 5w 50 schonmal ausgenommen. Jetzt macht mir bitte nochmal den unterschied zwischen 0w40 und 5w40 deutlich bezogen auf mein kurzstreckenprofil dann bin ich überzeugt:)))
Sry für die Rechtschreibung, schreibe vom handy.
Das 0er ist im kalten Zustand nicht so "zäh" wie ein 5er, kannst selbst herausfinden, stell 2 kleine Gläschen über Nacht in den Kühlschrank ein 0er und ein 5er und dann siehste am nächsten Tag was ich meine wenn du die Öle rausfließen lässt.
Und man möchte ja dass der Motor schnellst und bestmöglich durchgeschmiert ist.
Kurzstrecke heißt für mich auch du startest viel und fährst nur kurz, somit sollte sich selbst erklären warum da was fließfähigeres von Vorteil ist.
Kauf einfach das Mobil1 0w40 und du hast eines der besten Öl drin, was Additive und sowas angeht.
Porsche z.B. empfiehlt das sogar für den V8 meines Vaters :D Wird schon seine Gründe haben.
Hoffe das ist jetzt geklärt :D
Wow für 6 Halbe Bier habe ich das gestern doch noch gut geschrieben :D
Bearbeitet von: King Felix am 24.03.2014 um 17:34:10
Bearbeitet von: King Felix am 24.03.2014 um 17:34:59
Zitat:
Das 0er ist im kalten Zustand nicht so "zäh" wie ein 5er, kannst selbst herausfinden, stell 2 kleine Gläschen über Nacht in den Kühlschrank ein 0er und ein 5er und dann siehste am nächsten Tag was ich meine wenn du die Öle rausfließen lässt.
Und man möchte ja dass der Motor schnellst und bestmöglich durchgeschmiert ist.
Kurzstrecke heißt für mich auch du startest viel und fährst nur kurz, somit sollte sich selbst erklären warum da was fließfähigeres von Vorteil ist.
Kauf einfach das Mobil1 0w40 und du hast eines der besten Öl drin, was Additive und sowas angeht.
Porsche z.B. empfhielt das sogar für den V8 meines Vaters :D Wird schon seine Gründe haben.
Hoffe das ist jetzt geklärt :D
Wow für 6 Halbe Bier habe ich das gestern doch noch gut geschrieben :D
Bearbeitet von: King Felix am 24.03.2014 um 17:34:10
(Zitat von: King Felix)
wieso 6 HALBE Bier ? hahahahahah :)
nunja, ich befürchte nur das es den hohen temperaturen des V8 nicht standhält. Fahre zwar selten autobahn... aber im Sommer auf der Autobahn wird das 0w40 doch sehr dünnflüssig, und der Schmierfilm kann "reißen".. oder sehe ich das falsch?
6 x 0.5l Bier hald :D:D Sonst ertrage ich gewisse Threads hier nicht :D
Naja ob du da ein 5w40 oder 0w40 drin hast ist egal, denn die 40 sagt die Heißviskosität aus, somit ist diese in etwa gleich, also ists Latte welches du für Vollgasorgien nimmst. (die du kaum hast)
Die Gefahr eines "Filmriss" haste eher bei nem 30er Öl. Beim 40er im M62 sehe ich das als unproblematisch, du semmelst ja nicht dauernd im roten Bereich rum.
Porsche empfiehlt nicht umsonst das 0w40 im V8 ;) denn da geht man davon aus, dass richtig Stoff gegeben wird :D
Fahre in meinem Z4 auch nur das 0w40 und der fährt viel Vollgas, da reisst auch nix, ok nicht vergleichbar, aber der dreht sicher öfter in höheren Bereichen als deiner.
Eine Empfehlung wäre nur den Intervall für den Wechsel abzusenken (sofern der 2Jahre bzw. 25000km beträgt), da durch viele Stadtfahrten das Öl verwässert und somit auch dünner wird (Kondenswasser, Benzin etc. dringt ein)
Kenne das vorgeschriebene Intervall ja nicht, würde es aber jedes jahr bzw alle 10000-15000km wechseln, schadet dem Motor sicher nicht ;)