Zitat:
gerade heute mal in den Anzeigen Teil im Hamburger Abendblatt geguckt(größte Hamburger Zeitung)
und eine kleine Analyse gemacht:
Bei BMW gefühlte 90% Diesel, moment ich zähle mal nach, soll ja wissenschaftlich sein, damit ich mich nicht mit den Bauern und STammtischparolern auf eine Stufe stellen muss:
Ganze 7 Benziner auf 54 Anzeigen
1 1er, dann auch noch Automatik
2 3er beide Touring
3 5er, wovon einer ein "alter" E39 ist
1 Z4 335is(Zitat von: Roughy)
Zitat:Zitat:
gerade heute mal in den Anzeigen Teil im Hamburger Abendblatt geguckt(größte Hamburger Zeitung)
und eine kleine Analyse gemacht:
Bei BMW gefühlte 90% Diesel, moment ich zähle mal nach, soll ja wissenschaftlich sein, damit ich mich nicht mit den Bauern und STammtischparolern auf eine Stufe stellen muss:
Ganze 7 Benziner auf 54 Anzeigen
1 1er, dann auch noch Automatik
2 3er beide Touring
3 5er, wovon einer ein "alter" E39 ist
1 Z4 335is(Zitat von: Roughy)
Jetzt war ich mal neugierig und habe das mit mobile.de ausprobiert:
Mobile.de:
3er BMW, Modellvariante beliebig
Land: begrenzt auf Deutschland
Sonst keinerlei Einschränkungen, außer jeweils bei Kraftstoff
EZ 2013 - bis jetzt:
7394 Stück
davon Diesel: 5988 (81 %)
davon Benziner: 1406 (19 %)
EZ 2011 bis jetzt:
11505 Stück
davon Diesel: 9266 (80,5 %)
davon Benziner: 2239 (19,5 %)
EZ 2009 bis jetzt:
16303 Stück
davon Diesel: 12673 (77,7 %)
davon Benziner: 3629 (22,2 %)
Das spricht wohl für sich......
Grüße
ChrisH(Zitat von: ChrisH)
Zitat:
Oder man kann es auch so sehen, dass die Dieselfahrer alle zu 90% unzufriedener sind als die Benzinerfahrer und wollen die Kisten bloß loswerden XD(Zitat von: 5N1P3R)
Zitat:
Genau wegen dieser "wir haben es nicht nötig"-Einstellung und den saftigen (Auf)Preisen dazu, gehen Privatkunden zu Herstellern die viel entgegenkommender sind wie zb gewisse Koreaner mit 5 oder 7 Jahren Garantie und privatkundenorientiertem Service.
In der heutigen verrückten Welt ist ruckzuck mal ein Markt für dich geschlossen wie zb Russland, wenns dumm läuft. Und dann wünschen sie sich den heimischen Privatmarkt zurück. Wieso kann man denn nicht expandieren ohne dabei auf den heimischen Privatmarkt zu sch... verzichten?
Die bauen Autos teilweise bei uns und schippern sie um die halbe Welt um sie dort billiger anzubieten als bei uns zu Hause? Mal ehrlich... Premium und Marktlage hin oder her. Ich finds ne Sauerei. In jedem anderen Land sind die heimischen Produkte im Inland günstiger als im fernen Ausland.(Zitat von: B3AM3R)
Zitat:
Je kleiner und/oder aufgeladener die Motoren werden, desto uninteressanter werden gebrauchte Autos. Nen M50-M54 kann man mit 200tkm und mehr noch bedenkenlos kaufen ohne davon ausgehen zu müssen das es sehr bald sehr teuer wird. Da würde ich für die aktuellen Motoren nicht die Hand für ins Feuer legen.
Und welche mit wenig km drauf? Die kosten dann so viel wie ein neuer Koreaner. Der Privatmarkt wird echt nicht besser.
Wenn jetzt bei den aktuellen Modellen der qualitative Oberburner dabei wäre, wäre die Lage anders. Aber 400tkm und mehr wird man so schnell nicht mehr erleben wie bei den gepflegten älteren Modellen.
Ich will damit nicht sagen, das die aktuellen Modelle auseinander fallen, aber Steuergeräte, Turbos, Tauschmotoren, Panoramadächer usw sind die vollen Preisknaller die keiner in der Garage lauern haben will.(Zitat von: B3AM3R)
Zitat:
Oder dass die Diesel-Fahrer ihre Fahrzeuge häufiger durchwechseln, weil sie mehr Kilometer draufjagen - und die Benziner-Fahrer ihre Autos länger behalten ;-)
Aber dennoch kleines Lob an Chris: zwar auch nur Momentbetrachtung, aber dennoch mit Aussagekraft. Wobei... na ja... aussagekräftiger wären folgende Erstzulassungen:
EZ 2009 bis 2011
EZ 2011 bis 2013
EZ 2013 bis jetzt
Ich kann leider die Zahlen nicht raussuchen. Meiner Internet-Verbindung sei Dank...(Zitat von: mb100)
Zitat:
....
Ein Mitarbeiter eines Vertragshändlers hat mir mal gesagt, dass sein Chef mal meinte. dass er am liebsten die privaten Kunden gar nicht reinlassen würde. Dann spart er viel Verkaufspersonal, Schowroom und Kaffee, sowie das ganze Bastlerklientel am Teilecounter!
Ist verständlich bei dem Geschäftskundenanteil.(Zitat von: Cabrio-Driver2)
Zitat:Zitat:
Je kleiner und/oder aufgeladener die Motoren werden, desto uninteressanter werden gebrauchte Autos. Nen M50-M54 kann man mit 200tkm und mehr noch bedenkenlos kaufen ohne davon ausgehen zu müssen das es sehr bald sehr teuer wird. Da würde ich für die aktuellen Motoren nicht die Hand für ins Feuer legen.
Und welche mit wenig km drauf? Die kosten dann so viel wie ein neuer Koreaner. Der Privatmarkt wird echt nicht besser.
Wenn jetzt bei den aktuellen Modellen der qualitative Oberburner dabei wäre, wäre die Lage anders. Aber 400tkm und mehr wird man so schnell nicht mehr erleben wie bei den gepflegten älteren Modellen.
Ich will damit nicht sagen, das die aktuellen Modelle auseinander fallen, aber Steuergeräte, Turbos, Tauschmotoren, Panoramadächer usw sind die vollen Preisknaller die keiner in der Garage lauern haben will.(Zitat von: B3AM3R)
Wie recht Du doch hast.
Was bleibt? Evtl. sich einen der letzten 6 zyl. noch zulegen und fahren bis es nicht mehr geht.(Zitat von: Cabrio-Driver2)
Zitat:Zitat:
....
Ein Mitarbeiter eines Vertragshändlers hat mir mal gesagt, dass sein Chef mal meinte. dass er am liebsten die privaten Kunden gar nicht reinlassen würde. Dann spart er viel Verkaufspersonal, Schowroom und Kaffee, sowie das ganze Bastlerklientel am Teilecounter!
Ist verständlich bei dem Geschäftskundenanteil.(Zitat von: Cabrio-Driver2)
Wow, das ist mal eine Ansage!
Ich hatte irgendwie den Eindruck gewonnen, dass es im Premiummakrt zwar immer weniger private Neuwagenkäufer gibt. Aber dass im Neuwagenvertrieb andererseits die Geschäftskunden noch weniger Marge bringen als die ohnehin schon mickrigen Margen aus dem Privatverkauf.
Und dass man deshalb mit einer alten Kiste bei Reparaturen eigentlich gerne gesehen ist, weil bei den Autohäusern in der Werkstatt noch gut Geld verdient wird, das den Laden am Leben erhält.
Weiß jemand mehr? Stimmt der Eindruck?
Grüße
ChrisH(Zitat von: ChrisH)
Zitat:
Ich habe schon mehrere Autos Bar, Neu und für mich privat bezahlt, darunter Renault Twingo, Ford Fiesta ST, Focus RS, BMW 130i, e90, BMW M3, e46 Compact ... momentan überlege ich, ob es ein M4 wird und der jetzige M3 gehen muss. Aber ich hänge am V8 ... Hmmm ...
Was ich nicht bestätigen kann: Das man schlecht behandelt wird oder ähnliches, eher das Gegenteil ist der Fall ... kommt aber sicherlich auch auf das Autohaus an ... gibt da durchaus auch andere.(Zitat von: AceBleiche)