Zitat:
Ich befasse mich nicht mit Zulassungszahlen oder wer was wie kauft oder finanziert oder least oder oder oder. Aber die neuen 3er und 5er sind doch schon sehr stark im Straßenbild vertreten und irgendwann stehen die auch in rauen Mengen beim Gebrauchtwagenhändler zu moderaten Preisen. Also das die aussterben glaube ich nicht.
....
(Zitat von: feinstaubsauger)
Ich sag´s ja schon lange, der Privatkundenmarkt für Neuwagen bricht immer weiter ein.
Und die Dienstwagen sind meist Diesel. Gut für Langstrecke für den Außendienstmitarbeiter - aber wer als Gebrauchtwagenkäufer oft Kurzstrecke fährt sollte bloß keinen Diesel kaufen.
Letztlich eine folge der Finanziellen Umverteilung in Deutschland. Deutschland ist inzwischen innerhalb der EU das Land mit der ungleichmäßigsten Verteilung des Wohlstandes!
Dass das nicht ohne Folgen für den Automarkt bleibt ist klar.
Dazu kommt, das das Flottengeschäft niedrigere Margen bringt.
Zitat:
servus,
kohle und umsatz machen sie trotzdem mehr als genug...
Automobilwoche-Produktion
grüße
(Zitat von: PeacemanKGH)
Das Wachstum gibt´s in den USA, in China, sicher auch in Russland. Aber ganz sicher nicht in Europa.
China will sein Wachstum deutlich einbremsen, Russland könnte schon bald nicht mehr stattfinden.
Da könnte es sich bald rächen, dass der europäische Privatkundenmarkt so vernachlässigt wurde.
Zudem wird man den Eindruck nicht los, dass die tollen Bilanzen nicht zuletzt durch Einsparungen zustande kommen, die durchaus auf die erlebbare Qualität durchschlagen.
Dass die Bilanzen dann bei Licht betrachtet gar nicht mal gut aussehen kommt noch dazu (Zitat aus deinem Link über die BMW-Bilanz)
"Diese Schwierigkeiten zeigten sich im Ertrag vor Zinsen und Steuern in der Autosparte. Dieser sackte im vergangenen Jahr um mehr als 12 Prozent auf knapp 6,7 Milliarden Euro ab. Dass unter dem Strich - anders als bei Audi - ein Rekordgewinn steht, verdankt BMW neben den guten Geschäften seiner Finanzsparte auch dem Motorradgeschäft."
Grüße
ChrisH