323ci pfeifft bei Teillast, bin ratlos (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
ich hab nach meinem Problem schon etliche Foren durchsucht und Threads gelesen. Zudem habe ich schon einige Teile die damit zusammenhängen könnten, erneuert..
Mein 323ci pfeifft bei Teillast :-(
Getauscht habe ich bereits:
Ansaugkrümmer NEU
Luftmassenmesser NEU (war so und so fällig)
Leerlaufsteller NEU (war eh defekt)
Drosselklappe gereinigt
Kurbelgehäuseentlüftung komplett alle Schläuche NEU
DISA (Verstelleinheit) habe ich auch schon getauscht, keine Veränderung.
Anscheinend haben gerade die E46 323i/ci das Problem, wenn man im Teillastbereich (also Gaspedal so weit getreten, dass man die Geschwindigkeit hält oder leicht schneller wird) fährt, ein Pfeiffen irgendwo entsteht. Tritt man weiter durch, ist es weg.
Hat irgend jemand noch eine Idee, was da noch pfeiffen könnte?
Das Auto ist jetzt zwar 14 Jahre alt, jedoch kam das Pfeiffen erst seit 1,2 Jahren, vorher war Ruhe..
Das Geräusch tritt nicht im Leerlauf auf, aber in jeder Fahrstufe. Man könnte meinen, man hätte nen Abgsaturbolader mit an Bord ;-)
Hallo sean paul,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ci pfeifft bei Teillast, bin ratlos"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
deiner beschreibung nach, wann und wo das Geräusch auftritt erinnert mich an das lästige
schrille Pfeifen/Zwitschern was mein 316i lange Zeit gemacht hat.
Schau hier mal in den Beitrag rein, vieleicht hat es ja die selbe Ursache:
Linkgutes gelingen!
kann auch sein das er irgendwo falschluft zieht
hast du ein erhöhten kraftstoffverbrauch feststellen können?
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"
Walter Röhrl
Danke für euere Antworten! Also Falschluft schließ ich eig aus, denn öffnet man den Öldeckel, reagiert die Motorsteuerung sofort. Mit der defekten KGE (zog damals dann Falschluft) war das nicht der Fall.
Im Fehlerspeicher is auch nichts derartiges.. Das mit dem Luftfilterkasten ist sehr interessant, ich glaub zwar nicht dran, aber werde es schnellstmöglich ausprobieren!
Das wär ja der Hammer!!
Hat noch jemand Ideen oder Erfahrungen?
Also mein 330ci pfeift auch und bei mir is der kleine schlauch am ansaugschlauch defekt soweit ich es mir durchgelesen habe hast du noch nicht nachdem geschaut gruß
Meinst du mit "kleiner Schlauch" den, der am Rohrkrümmer zum Leerlaufsteller abzweigt? Wenn ja, dann kann er es nicht sein, da auch NEU.
Das mit dem Lüfterkasten habe ich mir auch mal angesehen und die Gummis mit WD40 eingesprüht. Keine merkliche Verbesserung bisher.
Ich hab mir jetzt noch einen neuen Luftfilter bestellt, weil der jetzt bei Inspektion 2 eh anstehen würde. Vielleicht bringts ja was..
Noch jemand Ideen?? Ich bin nach wie vor ratlos... Vor allem weil das pfeiffen ja nur bei einer gewissen Gaspedalstellung auftritt...
Tipp:
Ich hatte das durch diesen kleinen Schlauch der zu drm Leerlaufsteller geht. Schaue ein mal nach ob der schlauch auf der Drosselklappe richtig sitzt oder an dem anderen Schlauch vom Luftfiltergehäuse. Könnte aber auch vom Riementrieb kommen. Wan würde der Keilriemen das letzte mal gewechselt bzw die Spannrolle?
Alle Rollen plus Riemen sind wenige km alt. Ich bin mir auch relativ sicher, dass das gepfeiffe durch Luft verursacht wird. Heute kommt der Luftfilter, dabei werde ich alle Schläuche nochmals kontrollieren. Jedoch schwindet die Hoffnung allmählich
Jetz habe ich die Drosselklappe gegen eine andere getauscht. Anfangs dachte ich, es wäre weg, jedoch pfeifft es nachwievor bei einer gewissen Stellung des Gaspedals hochfrequent vor sich hin:-( das gibts doch nicht :-( Hat noch jemand eine Idee??
Hast du denn jetzt auch mal die Ansaugschläuche nach'm LMM getauscht?
Das einzige Teil, welches noch alt ist, ist der vordere Faltenbalg. An dem sind weder Risse noch sonstiges zu erkennen.. Ich kann ihn schon auch noch austauschen, logischerweise hab ich nicht viel Hoffnung dabei 😄
Kann es sein, dass das Geräusch irgend wo direkt aus der Ansaugbrücke kommt? Im Leerlauf ist das Geräusch ja nicht vorhanden, auch nicht, wenn man den Motor hochdrehen lässt. Nur unter Last. Man müsste sich während der Fahrt in den Motorraum setzen, um es zu lokalisieren, was ja auch eher schlecht geht..
Was soll ich sagen, ich hab das auch ;)
Ich verstehs einfach nur nicht ganz, dass ich die Ursache nicht finde.. 12 Jahre lang ca. hat nichts gepfiffen, warum fangen die Karrn, natürlich schleichend, zum pfeiffen an?! Dafür muss es doch einen Grund geben..
Das gleiche problem habe ich auch seit zwei Jahren.
Bis jetzt konnte keiner den Fehler Lokalisieren :-(
Hast du mal nach dem Keilriemen und den dazu gehörigen Spannrollen geschaut ?
MfG
Wie bereits geschrieben, alle Rollen + Riemen Neu.. Es hat auch definitiv nicht mit der Drehzahl, sondern der Stellung der Drosselklappe zu tun. Die Drosselklappe hab übrigens letztes Mal auch durch eine andere, gereinigte ersetzt. Ergebnis: keine Veränderung.
Das einzige Teil, das bisher von Luftfilterkasten zur Drosselklappe nicht getauscht wurde, ist der obere Faltenbalg, da dieser eigentlich noch sehr gut aussieht.. Auch der kommt demnächst noch raus..
Ich verstehs leider nicht..
Demnächst bekommt er neue Hydros und die Vanos wird überholt. Vielleicht fällt dabei ja noch etwas auf. Anderenfalls muss das Problem irgendwo in der Ansaugbrücke liegen. Vielleicht kommt es dort an irgendeiner Stelle zu Luftverwirbelungen, bedingt durch Ablagerungen (Öldunst etc.), anders kann ich mir das langsam leider nicht mehr erklären. Falschluft zieht er nicht.