Hi Leude Hab ein dickes Problem und zwar gestern hab ich das Thermostat bei mir gewechselt soweit so gut. ABER! Im geheim menü wollt ich nach der Temperatur schauen sie schien mir ungewöhnlich schnell nach oben zu steigen bei 104º ist dann der Lüfter immmer noch nicht angesprungen um ihn dann runterzukühlen hab dann die Heizung aufgedreht dann fing er erst an runter zuschrauben. Meine Fragen. Ab wann ca muss der Lüfter anspringen? Wieviel Grad ist den im Stadtverkehr normal? Ich mein ca 85-90?! Funkioniert das Entlüften dann des Systems konventionell oder über -Heizung an -Niedrigste Stufe -10 sec Gaspedal drücken -Nachfüllen Wenn ich sowas machen muss hör ich den dann das da was passiert ? Ich weiss da jetzt echt nicht mehr weiter?
Also meiner ist bei 100º +/- 3º und bei mir springt Lüfter nie an :O Bei mir spingt der nur im Sommer mit Klima etc. An. Aber um die Jahreszeit eig nicht.
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
Bleibt er bei dir konstant auf den ~100º? Der lüfter geht immer an wenn man die Klima einschaltet. Ich wüsste gerne wann er angeht und auf wieviel er runterkühlt. Beim meinen alten E46 war er konstant auf 90º wenn die nadel bisschen rüberging wurd durch den lüfter wieder runtergekühlt.
Ja er bleibt bei dene 100º. Hatte übrigens bei meiner Werkstatt einfach mal vor längeren mal Spaß halber gefragt ob diese Lüfter anfällig wären (also komplett auch Mechanik Natürlich). Nein ist kein fall bekannt diese Dinger sollten eigentlich ziemlich robust sein also werden die schon so regeln das alles passt :)
"Es heisst Liebe kann viel, aber glaub mir Geld kann alles."
zuerst mal Fehlerspeicher auslesen lassen. Handelt sich schließlich um ein Kennfeldthermostat. Dennoch solltest du nicht gleich Panik schieben. Bei einer Kennfeldkühlung kann die Motortemperatur in unkritischen Fahrzuständen auf bis zu 120°C erhöht werden um den Wirkungsgrad des Motors zu verbessern.
Zur Entlüftung muss man beim N43 zusätzlich die Kühlmittelpumpe per Testmodul ansteuern. Diese läuft dann ca. 11-12 Minuten in verschiedenen Drehzahlen.
Hi Danke für die Antwort. Hab vorher ausgelesen deswegen der Wechsel des Kennfeld Thermostats. Wie genau funktioniert denn das mit dem Testmodul um die pumpe anzusteuern? Aber das bei stadtfahrt der so hoch geht (104º) bei moderater Fahrweise kann ich mir so nicht vorstellen und dann nicht runterkühlt. Gruss beni