vielen Dank für dein Angebot. Ich wohne jedoch in der CH und dies macht es mit dem Schicken ein wenig komplizierter (und zeitlich länger). Hab in der Familie einen Mechaniker und werde durch ihn mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Falls dies nichts bringen sollte komme ich eventuell aber gerne auf dein Angebot zurück.
Wie sahen bei dir die Drehzahlschwankungen aus? Kannst du dich noch erinnern ob das auch so stark mit 1000 U/min runter und rauf ging?
Danke und beste Grüsse Adi
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Die Probleme sind mittlerweile behoben: Fehlerspeicher hat keine relevanten Infos geliefert, deshalb wurden auf Verdacht mal alle 6 Zündspulen und Kerzen gewechselt. Die Drehzahlschwankungen waren wohl Zündaussetzer und sind seither (ca 800 km) nicht mehr aufgetreten. Komisch, dass diesbezüglich nichts im Fehlerspeicher stand.
Ruckeln beim Schalten (auch der leichte Ruck beim Anhalten), sowie ein zugeschnürtes Verhalten bei den unteren Drehzahlen wurden dadurch jedoch nicht behoben. Die Getriebespezialisten meinten es könnte am Wandler liegen und der sollte (verbunden mit horrenden Kosten) revidiert werden. Ich habe mich dann entschieden vorerst beide Magnetventile der VANOS zu ersetzten, welches die Probleme nun glücklicherweise beseitigt hat. Viel weicheres Schalten seither, mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und auch der leichte Ruck beim Anhalten ist verschwunden.
Hoffe ich kann damit auch anderen helfen und bevor jemand seinen Wandler für hohe Kosten revidieren oder wechseln lässt sollte sie/er zuerst die kostengünstigere Alternative, der Wechsel der Magnetventile, in Betracht ziehen.