okay das mit dem codieren mach ich selber....hab ich auch schon drangedacht.......aaaaaber! raucht der dan nicht extrem? wen ich vorm motor steh, kommt dan erst der kat oder erst der partikelfilter? also von krümer aus weg mein ich :)
Beim Diesel ist kaum was mit Sound zu machen. Das liegt an der Sache der Konstruktion. Selbst ein leerer Nachschalldämpfer ist kaum hörbar. Es müsste tatsächlich eigentlich alles, was dämmend wirkt, ausgebaut werden. Kat und Partikelfilter. Dann dürfte etwas zu hören sein. Schaue bzw. höre mal unter Youtube rein. Da gibt es unter dem Suchbegriff "BMW DPF" einiges zu finden. Das, was ich fand, überzeugte mich aber nicht wirklich. Meist ist danach der turbo sehr deutlich zu hören. Weil selbst sein Pfeifen nicht mehr gedämpft wird.
Will ja kein Klugscheisser sein, aber:
- ein ausgebauter bzw. funktiondunfähiger Kat und Partikelfilter verschlechtert die Abgaswerte.
Grundsätzlich erfüllt Du nicht mehr die Grenzwerte und begehst somit Steuerhinterziehung und verlierst die Betriebserlaubnis und damit den Versicherungsschutz. Die grüne Plakette würdest Du theoretisch verlieren und dürftest nicht mehr in viele Innenstädte.
Allein jetzt rein theoretisch gedacht natürlich.
Aber: Den Kat und Partikelfilter kannst Du nicht einfach so wegcodieren. Dazu muss dem Motormanagement klar gemacht werden, dass Temperatur und Druck in der Abgasanlage anders sind und dass das regelmäßige Reinigungsprogramm für den Filter ausbleiben soll. Das schaffen wirklich nur vernünftige Tuner und die verlangen richtig Geld dafür.
Ob es beim kleinen 4 Zylinder mit 2 Liter wirklich was bringt, dass es den og Aufwand lohnt? Ich hatte mal ein Video von einem E39 530d mit Sportauspuff und ohne sämtliche Filter ( damals ging das halt noch ). Der klang gut. Aber bei den heutigen modernen Diesel wird es eben schwer.
MfG
Maik
Bearbeitet von: diesel--wiesel am 20.03.2014 um 22:37:30