Rücklicht links: Nur eine Birne leuchtet, Masse OK (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
ich hab ein interessantes Problem mit meiner e46 Limo.
Und zwar erhalte ich immer wenn ich das Standlicht oder auch das Abblendlicht einschalte die Fehlermeldung eines defekten Rücklichtes hinten links um Kombiinsturment.
Die Meldung erschien schon mehrfach mal links und mal rechts, habe das mehrmals kontrolliert (Die innere Birne beim Standlicht leuchtete nicht, obwohl diese i.O. ist) und dann auf das bekannte Massenproblem geschoben.
In einer ruhigen Minute hab ich dann die Massen sowohl rechts als auch links direkt vom Lampenträger auf die Massepunkte am Seitenteil gelegt.
Leider leuchtet immernoch nur die äußere der beiden Birnen im linken Rücklicht. Dieser Fehler bleibt weiterhin bestehen wenn ich die Birnen des Rücklichts tausche.
Ziehe ich die Masse vom Lampentäger ab glimmen beide Rücklichtbirnen. Masse wieder drauf --> äußere Birne leuchtet hell, innere Birne bleibt aus.
Mich hat die Chechcontrol Meldung im Kombiinstrument nun so sehr genervt, dass ich die Überwachung rauscodiert habe. Interessanterweise musste ich hierfür jedoch die Überwachung der Nebelschlussleuchte links deaktiveren. Das Nebelschlusslicht funktioniert jedoch einwandfrei...
Brücke ich manuell die Spannungversorgung der äußeren mit der inneren Birne leuchten zwar beide Birnen, sie gehen aber dann sporadisch beide aus --> das löst mein Problem also nicht.
Ein Auslesen der Fehlercodes im LSZ_2 ergab:
62 Nebelschlusslicht (E46/4 > 09/01: Schlusslicht 2 links
Fehlerhäufigkeit: 1
Fehler momentan vorhanden
Hat noch jemand eine Idee woran es liegen könnte, bzw wie ich den Fehler lokalisieren kann?
MfG
Hahhlarious
Bearbeitet von: Hahhlarious am 05.03.2014 um 17:22:47
Hallo Hahhlarious,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rücklicht links: Nur eine Birne leuchtet, Masse OK"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
guten tag, hast du, wenn schon codiert, die ausgänge mal kontrolliert, ob das Lsz_2 nicht einen ausgang verloren hat, sprich den für das zweite rücklicht?
da beide lampen, glimmen, wenn die masse ab ist, holt es sich die masse aus dem lsz, demzufolge ist zu vermuten, das die leitung dorthin okay ist.
soweit zur logik, realität kann wohl auch anders aussehen
ps. müsste pin 20+49 lsz sein, das linke rücklicht
Bearbeitet von: BMDouble-u am 05.03.2014 um 18:22:22
Einfach mal die Birne rausnehmen und den Mittelkontakt richtig abreiben um Korrosion zu entfernen hast Du schon probiert? Das kann Wunder wirken ;)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem verlorenem Ausgang hab ich nicht getestet, weil ja eben beide glimmen ohne Masse.
Codiert habe ich mit NavCoder, da musste ich wie gesagt die Überwachung der Nebelschlussleuchte deaktivieren komischerweise.
Hab das LSZ auch noch nicht ausgebaut muss ich dazu sagen.
Die Glühlampe habe ich, wie oben erwähnt, bereits als Defekt ausgeschlossen, da sie in der äußeren Fassung tadellos funktioniert. Mit Kontaktspray wurde auch schon ausgiebig gearbeitet :)
Wie gesagt, ich hatte einfach auf ein Masseproblem gehofft, aber das war wohl nichts.
Soo,
Heute hab ich genug zeit gehabt um den Fehler zu beheben.
Es gab eine Verbindung zwischen dem Standlicht und Masse.
Ursache war eine gequetschte Leitung zur Anhängerkupplung.
Fachmännisch repariert und siehe da.alle Kammern leuchten hinten links wieder so wie sie sollen!