So liebe bmw Gemeinde ich hab wieder mal nen tolles Problem . Nachdem ich die Suche bemüht habe bin ich noch ratloser als vorher . Nun zum Problem Fahrzeug mit 120tkm bis vorgestern tadellos . Auto in Werkstatt gebracht zum TÜV Au machen , bis dahin ohne Probleme . dann Au Test , leider nicht durchführbar , fehlerspeicher ausgelesen , ventilhubsteuerung Auslass und Einlass mit fehlereintrag im stg . Versucht zu löschen erfolglos , endabschläge neu angelernt . Jetzt lies sich der fehlerspeicher löschen . Jetzt das Problem Wagen gestartet läuft im Leerlauf und starken Rasseln und Klopfen hoch und runter bis zw 1000 und 400 Umdrehungen , geht aber nicht aus . er hört erst damit auf wenn Mann richtig Gas gibt dann dreht er langsam hoch bis auf 2500 touren umd dann wie immer . Mann muss ihn über 4500 Touren drehen und wenn Mann das getan hat dann läuftber wieder normal . Fehlerspeicher bringt ventilhubsteuerung Auslass ... Mal aber seltener 2 Fehler also ventilhubsteuerung aus und Einlass seitig .
Der sollte aber dann im FS hinterlegt sein oder nicht. Ich habe den nämlich auch gewechselt aber umsonst. 351€ + 100€ Dichtung. Mach den ventildeckel runter und schau die mal die exenterwelle an. Vllt ist die ja verschlissen. Aber wenn die Anschläge angelernt werden können sollte es der Sensor nicht sein.