Kann dir das Ap-Gewindefahrwerk empfehlen. Kannst du von der Härte und Komfort mit dem Bmw M Fahrwerk vergleichen und ist auch nicht so teuer. Werde mir das Ap demnächst auch eibauen lassen.
Gruß Streetfighter24
- Die Straße brennt, es raucht, ein BMW ist aufgetaucht -
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Vogtland gemacht. Wo ich mein E90 gekauft habe war bereits ein Gewinde von Vogtland vebaut. Das Teil war eine Katastrophe. Schlechte Abstimmung, die vorderen Dämpfer 3 mal auf Ranatie getauscht. Haben mir dann ein Bilstein B14 eingabat, seit dem ist gott sei dank ruhe. Bin mit dem Bilstein voll zufrieden.
Zu Vogtland sei gesagt, dass die Federn Bretthart sind, die Qualität hingegen stimmt. Habe sie in meinem Polo 9n mit Seriendämpfern verbaut und würde sie aufgrund der Härte nicht nochmal verbauen. Das Auto macht den Eindruch, dass es gar nicht mehr federt. Bei schlechten Strassen eher unsportlich.
FK-Gewindefahrwerk hatte ein Kumpel von mir in einem Golf verbaut. Nach knapp über 30.000Km und 2 Jahren waren die Dämpfer total hinüber. Er hatte sich darüber geärgert, dass er nicht direkt zu einem Qualitativ hochwertigen Produkt gegriffen hat. Tausch gegen KW- Gewinde Variante 2 Inox-line und seit dem total zufrieden.
hi, hab seit einem Jahr das Gewinde von AP verbaut (das M-Farhwerk war mir zu polterig auf der Hinterachse), bin bis jetzt voll zu frieden, nicht zu hart, und lässt sich auch immer noch verstellen wenn man das Gewinde mit Unterbodenwachs schützt.