Nach nur 6 Monaten ist eine Feder hinten rechts erneut gebrochen und nun frage ich mich: 1) Kann dies auch ein Materialfehler bzw Montagefehler sein? oder ist es zwingend eine zu hohe Beanspruchung gewesen? Ich war bei einer ein-Mann-Werkstatt, welche original BMW Teile bestellt und verbaut hat
2) Kann ich auf die sportliche FW Abstimmung Federn wechseln o. müssen dann auch die Stoßis gewechselt werden? Mein 330i hat noch die 1. Federn und dieser hat sprtlFWabstimmng....
Wurden die Federn beim Händler oder von Dir eingebaut? Garantie solltest aber schon noch haben, nur wird der Hersteller Dich fragen, wer diese eingebaut hat.
Mir sind auch schon 2 Federn gebrochen, die letzte im Oktober letzten Jahres. Dabei ist sogar ein Metallteil in den Reifen geflogen und dieser war dann irreparabel hin. Ein Meister von B&K, der Name dürfte dir als Hamburger ja bekannt sein, meinte nur, dass das durchaus mal vorkommt, aber meist auf schlechte Straßenverhältnisse zurückzuführen sei.
Das wird wohl jeder sagen um die Qualität evtl. aussen vor zu lassen. Naja das sei erstmal dahingestellt! Mein E46 wurde mal gewogen um den Verdacht der Überlastung auszuschliessen. Nahezu vollgetankt und meine normale Tageszulast mit Tasche, Jacke, Anlage im Auto usw. (ohne Fahrer) haben letztendlich 1810kg ergeben! Das ist schon sehr viel für einen 316i und vorallem, wenn man dann noch bis zu 5 Leute im Auto hat. Wenn man dann überlegt man fährt mit moderater Geschwindigkeit in einer Kurve durch ein Loch oder über eine Bodenwelle, dann wirkt eine enorme Kraft auf einer Seite bzw. auf einer Feder - deshalb halten normale Federn dabei schon oft garnicht so lange stand. Nach 6 Monaten hast du aber noch Garantie auf die Feder, also lass es tauschen und wechsel evtl. auf stärkere Federn.