Hallo erst mal ich habe einige Probleme mit meinem BMW E39 Touring Bj10.2001 ständige Drehzahl Schwankungen im warmen Betrieb Motor - Notprogramm, Fehlermeldung Leerlaufregelventil Habe es ausgebaut gereinigt und mit WD40 geschmiert, hilft aber nix.Baue heute ein neuen ein Meine Frage: kann ich die Fehlermeldung durch abklemmen der Batterie aus dem Steuergerät entfernen? Ist das überhaupt notwendig? Hatte davor Probleme mit dem LMM und NWS Beide Teile schon getauscht (Drosselklappe sieht sauber aus) Luftfilter Ansaugschläuche Verbindungen alles OK Trotzdem im kalten Zustand laut BC zu hoher Verbrauch (26 Liter die aber nach zwei drei mal neu abfragen auf 13 bis runter auf 10-9 Liter pendeln) Lasse ich auf 26 Liter stehen dauert es so 20 km bis der Verbrauch sinkt Im Moment schwankt der Motor im warmen Betrieb das heißt, bei treten der Kupplung geht die Drehzahl hoch und runter, bis hin zum ausgehen Sind das Symptome vom Leerlaufregelventil??? Danke für jede Hilfe Gruß Robbi Ist das normal ???
Die Fehlermeldung kannste so nicht löschen. Denke ich. Welchen Motor haste denn? M52 oder M54? ich sehe gerade das LLRVentil ist für M52 und M54 derselbe. Wenn reinigen nicht hilft dann ist das wechseln bestimmt nicht verkehrt. Mit den Drehzahlen habe ich auch einwenig Probleme. Und gereinigt hatte ich auch mal. Hiflt auf Dauer anscheinend nicht so. Wenn der nur nicht so teuer wäre. Hast ein Originalen gekauft?
Ich habe mich erst mal für ein gebrauchten von Amazon entschieden, 17 Euronen um zu sehen ob es das LLRV ist, schien mir angemessen.Habe ja Rückgaberecht. Nach dem Ausbau des LLRV konnte ich gleich die schwergängigkeit feststellen, obwohl vor einer Woche gereinigt und geschmiert. Das neue (gebrauchte) funktioniert (noch) 1A. Neu habe ich LMM, NWS,Luftfilter, Kerzen und Öl+Filter Ich habe mir noch ein Bluetooth Diagnose Stecker geholt (Amazon 16Euronen+Kostenfreie Apps he he) Erstaunlich was das kann, kein rausgesch. Geld Zeigt jede Menge an, Löschen der Fehler geht auch. jetzt müßte ich nur noch wissen ob der KWS auch für Drehzahl Schwankungen verantwortlich sein könnte???? Gruß Robbi
mein kws war vor kurzem kaputt. hatte da bei mir keine drehzahlschwankung, nur leistungsverlust Bein gas geben. nahm das gas nicht mehr richtig an. im stand an der Ampel zu niedrige drehzahl bis hin zum ausgehen. das waren meine Probleme mit kws
Habe jetzt festgestellt das im Stand, bei drehen des Lenkrades (einsetzen der Servo) die Drehzahl in Keller geht. Ich wollte mal nach Massekabel schauen, leider nix gefunden. Weiß jemand wo die sitzen???