BMW E36 328i Umbau aus diff 3.38 (3er BMW - E36 Forum)
Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit einem kurzen diff (3.38) im e36 328i ??? Also Beschleunigung und Durchzug wird bestimmt besser sein. Nur wieviel wird er langsamer in der endgeschwindigkeit sein???
Hallo Lifestyle86,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E36 328i Umbau aus diff 3.38"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
JayB
28.02.2014 | 13:44:01
Verhält sich linear - kannst dir also einfach runterrechnen!
Endgeschwindigkeit_vorher x i_Diff_vorher = Engeschwindigkeit_nachher x i_Diff_nachher
kann umgeformt werden in:
Endgeschwindigkeit_vorher x (i_Diff_vorher / i_Diff_nachher) = Endgeschwindigkeit_nachher
Das funtioniert für jeden Gang, und jede Übersetzungsänderung - einfach die Werte einsetzen ;)
Der 328i sollte mit dem 3,38er Diff noch knapp über 210km/h schaffen.
Ich hab jetzt ein S3,63 unter meinem 328i und wenns nur ein wenig feucht ist, bietet der dritte Gang noch nicht viel Traktion - und das mit 245er Semislicks^^
Verbrauchserfahrung kann Ich dir leider noch keine liefern, da der 328i erst wieder ab April regulär bewegt wird! Wird aber schon merkbar sein, befürchte Ich!
Werd bei mir auch schnell dann auf 6Gang umbauen!
Zitat:
Ich hab jetzt ein S3,63 unter meinem 328i und wenns nur ein wenig feucht ist, bietet der dritte Gang noch nicht viel Traktion - und das mit 245er Semislicks^^
(Zitat von: JayB)
Semislicks und Nässe vertragen sich auch nicht immer umbedingt so besonders gut ;)
Okay danke für die Info.
Und das mit dem 6 gang Getriebe bin ich mir auch schon am überlegen. Bin mir aber noch net sicher. Wäre also auch über 6 gang Getriebe Info erfreut :)
Das Diff ist viel zu kurz. Ich würde das nicht verbauen. Nicht wegen der Endgeschwindigkeit, sondern wegen dem andauernden geschalten. Der Umbau vom 2.93er zum 3.15er hat sich da schon bemerkbar gemacht. Vorallem will ich den Spritverbrauch nicht sehen. :D
Du bist dann zwar schnell, aber irgendwo auch wiederum nicht, da dich das geschalte ausbremst.
Ja also das 3.15 oder das 3.23 hatte ich mir auch schon überlegt. Hab halt das 3.38 hier rumliegen daher kam ich auf die überlegen. Daher wollte ich mich mal hier umhören. Also wenn einer ein 3.15 oder 3.23 rumliegen hat kann sich gerne melden.:)
Hallo
das 3,38 ist doch sicher ein 168 er , und kein großes 188 Diff , das würde ich der Haltbarkeit wegen lassen !
Vorallem sollte man wenn man eine Kurzes Diff fährt, dafür sorgen das der Motor auch noch über 5000 u min leistungsfreudig dreht, sonst ist es nämlich nur das gefühl was schnell ist un die Realität verebbt nach 5000 Um in im m52 Asthma weil die Ü zu kurz ist und der motor zu schnell in diesen bereich kommt , beim 6gg mag es noch gehen ........
Gruss Pat
JayB
28.02.2014 | 18:45:49
Also Ich hab die ersten 3 Gänge mal ausgefahren und da kommt man im dritten schon noch auf knappe 120 - also mit der Schalterei hält es sich noch in Grenzen!
Der brachiale 2. Gang des 328i fehlt jetzt natürlich... den vermiss Ich schon ein wenig!
Ich werd bei Gelegenheit wohl auch wieder auf ein weniger kurzes Diff zurückrüsten - 3,15 muss es nicht direkt sein aber 3,23 oder so in Verbindung mit nem 6Gang-Getriebe scheint mir eine sportlich-vernünftige Kombination zu sein!
Ich kann dir nur raten: wenn du das 3,38er eh rumliegen hast, bau es einfach mal drunter und schau, obs dir gefällt! Is ja auf 1 Stunde erledigt, wenn man jemanden hat, der ein wenig mit anpackt ;)
Beim 3,38 Diff brauchst du aber auch noch die Antriebswellen und die Kardanwelle.
Tipp:
JayB
28.02.2014 | 20:20:27
Nicht zwingend, wenn die Übersetzung in ein 188er Gehäuse gebaut wurde, kann mans einfach Plug&Play tauschen
Meiner Meinung nach ist das 3.15er perfekt. Alle was kürzer ist, finde ich unnötig. Der Motor entfaltet seine Leistung so schön über alle Drehzahlbereiche, das macht man damit nur unnötig nervös.
Viel wichtiger wäre aber, das ne Sperre verbaut ist. :) Ein 3.15er mit Sperre ist ein Segen für das Fahverhalten.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Ja ein 3.15er mit sperre das wärs. Aber erstmal eins zu nem vernünftigen Preis finden
Steck das Geld lieber in eine gute Sperre, das bringt dir mehr!
Da würde ich auch nicht sparen. Eines der sinnvollsten teile für sportliche Autos überhaupt!
(Im meiner Fotostorie im Hauptteil und Anhang gibt es eine ausführliche Beschreibung, wie sich das Fahrverhalten durch eine Sperre ändert).
Bei so kurzen Hinterachsübersetzungen kann es Dir auch passieren, dass der TÜV Probleme macht wegen der Gültigkeit des Abgas-Gutachtens.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
So teuer ist es gar nicht. Was du an gesperrten Diffs kaufen kannst, ist alles ausgelutscht und Bedarf eh einer Revision. Also besorg dir eins, was kein Vermögen kostet und lass es machen. Mit allem drum und dran, kommst du mit gut 1000€ davon. Und bei der Revision kannst du es gleich umbauen lassen, mehr Sperrgrad, Vorspannung oder was du halt brauchst.
Ich würde kein Geld für ein offenes Diff rauswerfen.
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Selbst ein 3,07 ist ok , aber eine sperre frisch gemacht ist das geld wert, unter 3,23 für jeden tag würde ich nicht gehen.
Zur info rad sätez eines 168 diffs passen nicht in ein 188 er
und 188er 3,38 - 3,45 radsätze gabs nur in den 188er vom e30 oder später in verschiedenen Z3 mit Torsen sperren ( oe Sport paket option !!!) oder e34 diffs
Aber wie gesagt wenn ich verkürze , würde ich zu einem Motor raten der nicht Drosselt, ansonsten ist das ganz verkürzen nur die Hälfte wert !
Pat.zet was verstehst du mit einem Motor der nicht drosselt???
JayB
01.03.2014 | 14:40:12
Ich denke er meint damit, dass man das zB nicht bei einem originalen M52 machen sollte, da diesem ab 5000/min die Luft ausgeht und das effektive Drehzahlband damit recht gering ist.
Baut man da jetzt noch ne kurze Übersetzung dran, ist man ständig am schalten, damit man vernünftig Drehmoment anliegen hat.
Viele bauen deshalb kürzeres Diff und M50B25 Ansaugbrücke in 1 Act um, damit man diesen Effekt kompensieren und das kurze Diff voll ausnutzen kann ;)
Ah ok, ja die Brücke Hab ich drauf dazu zu en M3 krümmer
und mit serienkennfeld?
ich habe die 3,15er variante mit m50 brücke, 252/244er nocken von schrick, Einmassenschwung und einzelkennfeldabstimmung.
ich für meinen teil würde keine höhere übersetzung fahren - mit 5 gang.
komme so bei 7000UPM noch auf Tacho 260.
beim 3,15er HAG merkt man aber schon, dass einem fast der perfekte Bereich auf der AB im 3ten gang fehlt. denn meistens, zumindest bei mir, möchte man dann zwischen 130 und 140 den überholvorgang angehen. wenn dann aber 145/150 anliegen kannste direkt in den 4ten gang gehen und nicht wie damals den dritten ausdrehen - vom verschwindenden vorteil des EMS im 4. gang ganz zu schweigen.
summarized:
muss man selbst wissen wie oft man wo fährt und wo es einem am meisten spaß macht bzw. für welchen zweck man auf eine höhere übersetzung geht.
grüße
Bearbeitet von: Touri Normi am 01.03.2014 um 15:58:15
Understatement ist alles
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
@ lifestyle
die m50 Brücke ist ja ok ( mit Super plus kennfeld und ein wenig M50 spezifische änderungen ?? ) , aber der S50 Krümmer arbeitet Topend wieder dagegen ( ist mein erfahrung )