Leerlauf Fehlzündung nach Zündkerzenwechsel (3er BMW - E36 Forum)
Guten Abend alle miteinander,
zunächst einmal ein paar Daten zu mir und meinem Wagen. Ich bin hier zwar schon länger angemeldet aber jetzt möchte ich nach dem Kauf meines Wagens richtig einsteigen. Ich heiße Julian bin 21 Jahre alt und studiere Maschinenbau.
Ich habe seit 2011 einen E36 der vorher meiner Mutter gehörte. Ein 316i mit praktisch null Ausstattung. Habe den Wagen extrem gepflegt und eigentlich alles nachgerüstet was mir so gefehlt hat. Leider hatte ich dann Ende Januar einen Unfall der leider in einem Totalschaden für den Wagen endete. Sonst ist zum Glück niemandem etwas passiert.
Mir war klar es muss ein neuer Wagen her also habe ich mich umgeguckt und nach unendlich vielen Besichtigungen letztendlich einen 328i als Limousine in Montrealblau gekauft. Der Wagen ist Erstzulassung 1998 und hat vom Werk aus gleich mal etwas mehr Ausstattung (DWA, Sitzheizung, Klimaautomatik, Schiebedach usw.)
Da ich leider nicht wirklich weiß was abgesehen von einigen Teilen der Vorderachse und einem neuen Fahrwerk alles gemacht wurde habe ich mich entschlossen erstmal das rundum Pflege Programm zu starten (Benzin,-Öl,-Innenraum,-Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Ölwechsel, Zündkerzen usw.).
Entschuldigt bitte das lange Vorwort aber ich finde es immer etwas unhöflich sich nicht richtig vorzustellen:)
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Heute sind endlich meine Teile gekommen und ich habe mich direkt an den Zündkerzenwechsel gemacht. Da kam dann der erste Schock, die ersten zwei Zündkerzen sahen recht ordentlich aus und auch recht neu (von Bosch). Die restlichen vier waren aber ganz klar ältere original BMW Zündkerzen (ich weiß, auch von Bosch, aber halt mit BMW Aufschrift). Dementsprechend sahen sie auch aus. der obere weiße Bereich war schon zur hälfte braun und unten waren sie zum teil recht stark verölt.
Habe dann meine neuen NGK BKR6EK reingeschraubt und alles wieder zusammengebaut.
Eben bin ich dann eine Runde gefahren und musste feststellen dass ich im Leerlauf an der Ampel eine Art Fehlzündung habe, jedoch nur alle 10-15 Sekunden ohne Schwankungen des Drehzahlmessers. Habe dann ein wenig die Suche bemüht und etwas über "Sitzruckeln" gelesen das wohl mit den Steuerzeiten zutun hat.
Jedoch ist mir dies vor dem Zündkerzenwechsel nicht aufgefallen, was aber nichts heißen muss, da ich nicht sonderlich darauf geachtet habe, weil mir ohnehin klar war dass ich alles mögliche tauschen werde.
Nun meine Frage an euch:
Kann es sein dass ich beim Einbau etwas falsch gemacht habe? (war bei weitem nicht das erste mal dass ich Zündkerzen gewechselt habe)
Oder liegt es möglicherweise noch an den restlichen Ölablagerugen unterhalb der Zündkerzen?
Der Wagen stand vor dem Kauf recht lang und wurde kaum bewegt, bin jetzt auch noch nicht allzu viel damit gefahren.
Wäre euch sehr dankbar für ein paar Tipps.
Schonmal Vielen Dank
Julian
Hallo Pc13187,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Leerlauf Fehlzündung nach Zündkerzenwechsel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
hatte das gleiche problem,fahre auch einen 328(m52b28),
bei mir waren 4-Polige Kerzen(Beru) verbaut,habe dann beim wechseln ebenfalls die NGK BKR6EK genommen,
und hatte plötzlich ein ruckeln im Leerlauf wie eine art Fehlzündung alle 20 Sek.,
bin ne weile so gefahren,weil ich sonst keine probleme vernommen habe,
volle Leistung und auch beim Beschleunigen war alles normal,hab aber dann die Kerzen nochmal gewechselt,
diesmal 4-Polige NGK BKR6EQUP und alles war wieder gut,kein ruckeln mehr.
Is wohl ein selten beim m52,aber es kommt vor bei manchen.
Hoffe das es bei dir auch nicht mehr ist,und du weiterhin viel freude hast mit deinem 328i
mfg
Bei mir sind nach dem Zündkerzenwechsel zwei Zündspulen kaputt gegangen. Waren kleine kurze Aussetzer (unregelmäßig und nicht immer), die man besonders gemerkt hat, wenn man aus 1.000 u/min herausbeschleunigen wollte. Bei höheren Drehzahlen war alles normal.
v2x
13.02.2014 | 10:59:47
Moin,lasst mich raten...Ihr habt so ein kleinen rucken/ploppen/zucken alle x sek. mal ganz kurz.
Das ganze nur im stand und man hört es auch am Auspuff.Ich war in x Werkstätten wegen der Sache.
Und ich hatte nach ca. 6 Monaten alles durch.Neuen LMM,KW u. NW Sensoren,Neue Zündspulen inkl. Stecker,Zündkabelbaum,andere DME probiert usw. Hat alles nichts gebracht...
Das liegt an den Zündkerzen und nochmal neue kaufen bringt da auch nichts.
Die Masselektroden-abstände zur Mittelelektrode sind zu klein!Messt die mit ner nach da kann von 0,4mm bis 0,75mm alles dabei sein.Biegt die beiden Elektroden vorsichtig mit ner Zange auf 0,85-0,9mm dann habt ihr ruhe.
Beim biegen nur ne Zange bezutzen und die Elektroden von der "außenseite" her packen.Niemals mit Schraubenzieher zwischen Mittelelektrode und Masselektroden zum biegen!Zum messen am besten ne Fühler/Blattlehre benutzen.Mfg
Tipp:
Ganz genau das Beschriebene ist mein Problem. Man hört es ehrlich auch am Auspuff. Ich habe jetzt erstmal die anderen genannten Zündkerzen bestellt und werde es damit probieren. Sollte das Problem dann immernoch bestehen werde ich die Variante mit dem Biegen probieren.
Echt Super wie schnell ihr die passenden Tipps parat habt, vielen dank. Ich werde berichten was weiter passiert
waxe
14.02.2014 | 05:34:33
Hallo Pc13187 !
Ich habe selber einen 328i Coupe seit ca. 6 Jahren und habe nach dem Kauf auch das Kerzenproblem !
Bei mir wurden folgende Sachen beim Freundlichen getauscht :
3mal NGK 2 Polige Kerzen
Zündkerzenstecker alle erneuert
Zündspulen erneuert bzw. durchgetauscht
" Hatt alles nix gebracht , bis mir hier im Forum jemand den Tipp mit den 4 Poligen Kerzen gegeben hat "
Ich kann Dir nur raten , bau die 4 Poligen Longlife ( 100.000km Interval ) rein und Du hast keine Probleme mehr !
Da gibts übrigens einen Eintrag im Technik-Service bei BMW speziel taucht das Phänomen bei den M52 Motoren 323/328 auf !
Frag da mal beim Freundlichen nach , wenns Dich abwimmeln dräng darauf ! Da gibts wirklich einen Eintrag !
v2x
14.02.2014 | 08:39:50
Moin,das liegt aber auch nur dadran das die Elektrodenäbstände bei den Longlive besser eingestellt sind.2 der 4 Elektroden der Longlive sind nur "Reinigungselektroden" und besser Zünden ect. tun die auch nicht.Ich habe aber auch schon m52 gesehen die damit auch die probleme hatten.Da nützt manchmal wirklich nur nachmeßen und ggf. einstellen(was man ja normalerweise schon vor dem Einbau manchen soll)Mfg
So also ich habe gestern bei eBay die 4 poligen Kerzen bestellt und die kamen dann erfreulicherweise auch Heute direkt. Und siehe da alles funktioniert. Und zwar besser als je zuvor. Vielen vielen Dank für die Tipps
waxe
15.02.2014 | 05:12:26
Super ! Dann wieder Freude am Fahren !